Spieler, die keine optischen Eskapaden wollen und ein schlichtes Gehäuse bevorzugen, sollten einen Blick auf das Schenker XMG Pro 15 werfen. Die Kombination aus Core i7-9750H und Geforce RTX 2070 bringt jeden aktuellen Titel mit maximalen Details flüssig auf den Full-HD-Screen, der dank 144-Hz-Technik und optionalem G-Sync für ein butterweiches Bild sorgt.
Unterwegs kann man auf Nvidias Grafikumschaltung Optimus wechseln, wobei die Akkulaufzeit trotzdem eher dürftig ausfällt (maximal 5 Stunden). Wenig begeistert waren wir auch von der Lüftersteuerung. Zwar ist das Gerät bei geringer Last oft angenehm leise, hin und wieder touren die Lüfter aber unnötig auf. Im 3D-Betrieb ist der 15-Zöller generell sehr laut und erzeugt mehr Lärm als viele dünnere Kontrahenten. Hier sollte der Hersteller noch einmal Hand anlegen, zumal die Temperaturen etwas Spielraum lassen.
Alle weiteren Vor- und Nachteile des Gaming-Sprosses erfahren Sie in unserem Testbericht.