Apple hat die erste Entwickler-Beta von iOS 18.4 veröffentlicht, bevor das Betriebssystem-Update voraussichtlich im April für alle Nutzer eines kompatiblen iPhones veröffentlicht wird. Der Patch aktiviert nicht nur Apple Intelligence für Nutzer aus Europa, sondern führt auch Support für Saugroboter ein, die den Matter-Standard unterstützen.
Das bedeutet, dass kompatible Saugroboter direkt in der Home-App gesteuert und in bestehende Automatisierungen in Apple Home integriert werden können. Wie das funktioniert, zeigt Smart Home Centre im unten eingebetteten Video am Beispiel eines SwitchBot S10 (ca. 1.049 Euro auf Amazon). Für einige Funktionen, wie das Erstellen und Bearbeiten einer Karte, muss weiterhin die App des Roboter-Herstellers verwendet werden. Apple Home erlaubt es aber immerhin, zwischen Reinigungsmodi sowie zwischen Saugen und Wischen zu wählen, und den Roboter zum Dock zurück zu schicken.
Der größte Vorteil für Nutzer ist, dass Saugroboter so in bestehende Automatisierungen integriert werden können, sodass ein Saugroboter etwa automatisch zur Ladestation zurückkehrt, wenn jemand das Haus betritt, oder aber das Licht eingeschaltet wird, wenn bei Nacht gesaugt wird, um die Objekterkennung und Hindernisvermeidung zu unterstützen. Folgende Saugroboter unterstützen Matter, einige aber erst nach einem Firmware-Update, das noch nicht verfügbar ist:
Saugroboter mit Matter-Unterstützung:
- iRobot Roomba Combo 10 Max
- Ecovacs X8 Pro Omni
- Ecovacs Deebot X2 Combo
- Dreame X50 Ultra
- Dreame X40 Ultra
- Switchbot S20
- Switchbot S10
- Switchbot K10 Pro Plus
- Switchbot K10 Plus
- Roborock Saros 10 / 10R
- Roborock S8 MaxV Ultra