Notebookcheck Logo

SIS Mirage 2 M760

Die SIS Mirage 2 ist eine onboard (shared Memory) Grafiklösung für Notebooks welche im SISM760 Chipsatz untergebracht wird. Zwackt sich fix einen Teil des Hauptspeichers ab (128 MB bei vielen Notebooks). Die Leistung der Grafikkarte reicht nicht einmal für sehr alte Spiele (wie Half Life 1 aus 1998).

Durch die fehlenden Pixelshader (kein DirectX 9) kann die Grafikkarte nicht die Aero Glass Oberfläche von Windows Vista oder Windows 7 darstellen.

Alles in allem eigenet sich die Grafikkarte also nur für (idealerweise unter Windows XP). Bezüglich Linux Support kann man auf der Seite von Thomas Winischhofer Treiber und Details finden. Er beschreibt die Version ohne eigenen Speicher (welche in Notebooks eingesetzt wurde) als problematisch wegen einer zu geringen Bandbreite. Daher eignet sich der Chip nur für die Bildschirmausgabe auf einen Monitor und es können auch "flashing lines" manchmal auftreten.

Mirage Serie

Mirage 3+ 672MX compare 2/1 cores @ 0.25 GHz
Mirage 3 671MX compare 2/1 cores @ 0.25 GHz
Mirage 2 M760 4/1 cores @ 0.2 GHz
Mirage M661FX compare @ 0.13 GHz
CodenameM760
Pipelines4 / 1 Pixel- / Vertexshader
Kerntakt200 MHz
Shared Memoryja
APIDirectX 8.1, Shader 1.3
Erscheinungsdatum23.09.2003 = 7882 days old
Herstellerseitewww.sis.com

Benchmarks

3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
min: 1488     avg: 1514     median: 1514 (2%)     max: 1540 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 170     avg: 175     median: 175 (0%)     max: 180 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Modell suchen:
v1.29
log 28. 20:05:16

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Fri, 28 Mar 2025 17:12:30 +0100 +0.001s ... 0.001s

#4 composed specs +0.025s ... 0.025s

#5 did output specs +0s ... 0.025s

#6 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.025s

#7 getting avg benchmarks for device 169 +0.014s ... 0.04s

#8 got single benchmarks 169 +0.015s ... 0.054s

#9 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.054s

#10 min, max, avg, median took s +0.029s ... 0.083s

#11 before gaming benchmark output +0s ... 0.083s

#12 Got 0 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.084s

#13 return log +0.002s ... 0.087s

Notebooktests mit SIS Mirage 2 M760 Grafikkarte

Acer Aspire 3003WLCi: AMD Mobile Sempron 3000+, 15.40", 3.1 kg
  Externer Test » Acer Aspire 3003WLCi

Acer Aspire 5002WLMi: AMD Turion 64 ML-30, 15.40", 2.8 kg
  Externer Test » Acer Aspire 5002WLMi

Acer Aspire 3003WLMi: AMD Mobile Sempron 3100+, 15.40", 2.8 kg
  Externer Test » Acer Aspire 3003WLMi

Acer Aspire 3000: AMD Mobile Sempron 3100+, 15.40", 2.8 kg
  Externer Test » Acer Aspire 3000

Acer Aspire 5003WLMi: AMD Turion 64 ML-32, 15.40", 2.8 kg
  Externer Test » Acer Aspire 5003WLMi

Maxdata NB ECO 4500 A: AMD Turion 64 ML-30, 15.10", 3.1 kg
  Externer Test » Maxdata Eco 4500 A

Maxdata NB ECO 4000 A Select: AMD Mobile Sempron 3000+, 15.10", 3.1 kg
  Externer Test » Maxdata Eco 4000 A Select

Maxdata NB ECO 4000 A: AMD Mobile Sempron 2600+, 15.10", 3.1 kg
  Externer Test » Maxdata Eco 4000 A

Asus A6U: AMD Mobile Sempron 3000+, 15.10", 2.8 kg
  Externer Test » Asus A6U

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 1

Leistungsklasse 2

Radeon PRO W6600M *

Leistungsklasse 3

Arc Graphics 3-core (Arrow Lake) *
Arc Graphics 2-core (Arrow Lake) *
UHD Graphics 750

Leistungsklasse 4

Leistungsklasse 6

* Geschätzte Position

Autor: Klaus Hinum (Update:  9.07.2012)