Ryzen 5 2600 und Ryzen 7 2700 im Test
Nachdem wir vor kurzem die neuen Topmodelle Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700X ausgiebig getestet haben, folgen nun die "kleineren" Ableger. Die Non-X-Modelle Ryzen 5 2600 und Ryzen 7 2700 sollen vor allem mit Effizienz punkten. Damit orientieren sich die neuen Prozessoren eher an energiesparende Systeme, welche trotzdem mit einer guten Systemleistung überzeugen sollen. Beide Non-X-Ryzen profitieren, wie die beiden Performance-Modelle, von der neuen Zen+-Mikroarchitektur im 12-nm-Verfahren. Vor allem die Verbesserungen der Latenzen sorgt für eine ordentliche Verbesserung der IPC (Instructions Per Cycle). Im Vergleich zum alten 14-nm-Prozess sollen bei diesem Halbschritt bei gleichem Stromverbrauch bis zu 16 % mehr Performance möglich sein.
Sowohl der Ryzen 5 2600 als auch der Ryzen 7 2700 bieten mit sechs respektive acht Recheneinheiten genauso viele, wie die beiden Flagschiffe der beiden Serien. Aufgrund der verringerten TDP (65 Watt) reduziert AMD die Taktraten sowie den maximal möglichen Turbotakt deutlich. Auf die XFR-Übertaktung müssen beide Non-X-CPUs komplett verzichten. Beim Ryzen 7 2700 beträgt der Basistakt nun 3,2 GHz, wenngleich der Ryzen 5 2600 mit 3,4 GHz etwas höher taktet. Der Grund ist schnell gefunden, denn die zwei zusätzlichen Rechenkerne des Ryzen 7 2700 zwingen den Hersteller dazu, die TDP von 65 Watt nicht zu überschreiten.
Verglichen mit den Launch-Preisen der letztjährigen Ryzen-Generation sind die Ryzen-2000er-Modelle deutlich preiswerter. Somit kostet der Ryzen 5 2600 zum Marktstart nur 195 Euro, was durchaus gerechtfertigt ist. Mit 289 Euro ist der Ryzen 7 2700 etwas teurer, bietet aber eine bessere Multi-Thread-Leistung als der Ryzen 5 2600.
Beide Prozessoren enthalten in der Boxed-Variante einen passenden Kühler: Beim Ryzen 5 2600 handelt es sich um den Wraith-Stealth und beim Ryzen 7 2700 ist es der etwas voluminösere Wraith-Spire, den wir schon vom Ryzen 5 2600X her kennen. Trotzdem gibt es hier einen kleinen Unterschied, welcher jedoch nur der Optik dient, denn der Boxed-Kühler des Ryzen 7 2700 ist mit einem rot-leuchtenden Ring versehen und auch der AMD-Schriftzug leuchtet rot.
Modell | Kerne - Threads | Basistakt | Turbotakt | XFR-Übertaktung | L3-Cache | TDP | Launch-Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen R7 2700X | 8-16 | 3,7 GHz | 4,3 GHz | bis zu 7 % | 16 MB | 105 Watt | 319 Euro |
Ryzen R7 2700 | 8-16 | 3,2 GHz | 4,1 GHz | - | 16 MB | 65 Watt | 289 Euro |
Ryzen R5 2600X | 6-12 | 3,6 GHz | 4,2 GHz | bis zu 7 % | 16 MB | 95 Watt | 225 Euro |
Ryzen R5 2600 | 6-12 | 3,4 GHz | 3,9 GHz | - | 16 MB | 65 Watt | 195 Euro |
Ryzen R7 1800X | 8-16 | 3,6 GHz | 3,7 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 Watt | 559 Euro |
Ryzen R7 1700X | 8-16 | 3,4 GHz | 3,5 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 Watt | 439 Euro |
Ryzen R7 1700 | 8-16 | 3,0 GHz | 3,7 GHz | 100 MHz | 16 MB | 65 Watt | 369 Euro |
Ryzen R5 1600X | 6-12 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 Watt | 280 Euro |
Ryzen R5 1600 | 6-12 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | 100 MHz | 16 MB | 65 Watt | 250 Euro |
Für die Benchmarks und Tests nutzen wir folgendes System:
- Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 Wifi (BIOS T2b, Default Settings, XMP 1 für DDR4-3400)
- MSI X470 Gaming M7 AC (BIOS 1.11T3, Default Settings, XMP 1 für DDR4-3400)
- Antec 1200 Watt Netzteil
- G-Skill Siper X DDR4-3400 Speicherkit 2 x 8 GB, eingestellt auf DDR4-3400
- ADATA SP900 M.2 256 GB
- XFX AMD Radeon RX Vega 64
Hiervon wurden Mainboard, Speicher und CPUs von AMD zur Verfügung gestellt.
Prozessorbenchmarks
Bei den Benchmarks zeigt sich klar der Trend, der nicht nur auf dem Papier steht: Die verbesserte IPC sorgt für eine deutliche Optimierung der Single-Core-Leistung im Vergleich zur ersten Ryzen-Generation. Aber auch die Multi-Thread-Performance profitiert von den kleinen aber feinen Veränderungen an der Mikroarchitektur. Klar grenzen sich die beiden Performance-Modelle (Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700X) von den beiden Ryzen 5 2600 und Ryzen 7 2700 ab, wenngleich der Ryzen 7 2700 dem Ryzen 5 2600X aufgrund der acht Kerne in Multi-Thread-Anwendungen überlegen ist.
Ryzen 5 2600
Ryzen 7 2700
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
Intel Core i7-8700K -2! | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 1800X -3! | |
AMD Ryzen 7 1700X -4! | |
AMD Ryzen 5 1600 -6! | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1500X -1! | |
AMD Ryzen 5 1600 -5! |
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
CPU Multi 64Bit | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 3 2200G |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 2700X |
wPrime 2.10 | |
32m | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
1024m | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700X |
X264 HD Benchmark 4.0 | |
Pass 1 | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Pass 2 | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G |
WinRAR - Result | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1600 |
TrueCrypt | |
AES Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Twofish Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Serpent Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 3 2200G |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
64 Bit Multi-Core Score | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G |
* ... kleinere Werte sind besser
Throttling ist im mobilen Bereich immer wieder ein Thema. Im Desktop-Bereich ist dieses Problem so gut wie nicht vorhanden, da hier deutlich bessere Kühleinheiten verbaut werden können. Nach dem Auspacken des Ryzen 5 2600 hatten wir aber so unsere Zweifel, ob der Wraith-Stealth den Prozessor auch unter Last effektiv kühlen kann. Aber AMD belehrt uns eines besseren, denn die Cinebench-R15-Multi-Schleife meistern der Ryzen 5 2600 und auch der Ryzen 7 2700 mit dem Boxed-Kühler (Wraith-Spire) ohne nennenswerte Patzer.
Spieleleistung
Der Blick auf die synthetischen Benchmarks zeigt, dass sich die beiden Non-X-Ryzen hinten den Performance-Modellen einreihen. Wer sich die Grafik jedoch etwas genauer anschaut, wird feststellen, dass der Ryzen 5 2600 fast immer vor dem Ryzen 7 2700 liegt. Genau dieses Phänomen haben wir auch bei den Spielebenchmarks festgestellt. Insgesamt kann sich der Ryzen 7 2700 zwar vor den Ryzen 5 2600 schieben, aber in den einzelnen Ergebnissen zeigt sich, dass in Spielen der Ryzen 5 2600 besser performt. Dies ist zum einen auf die fehlende Multi-Core-Unterstützung in Games zurückzuführen, zum anderen ist der Basistakt des Ryzen 5 2600 etwas höher im Vergleich zum Ryzen 7 2700, was bei Spielen einen leichten Vorteil mit sich bringt.
Zusammenfassend können wir aber sagen, dass sich beide Prozessoren durchaus zum Gamen eignen. Und aufgrund der verringerten TDP ist der Abstand zu den beiden Performance-Modellen relativ gering.
Beide Testsysteme basieren auf einer AMD Radeon RX Vega 64 und bieten in dieser Kombination ausreichend Leistung, um alle aktuellen Games in 1080p mit maximalen Details wiederzugeben. Wer vorrangig in UHD spielen möchte, muss je nach Spiel auf ein mittleres "Preset" setzen, um flüssig agieren zu können.
Performance Rating - Percent | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -2! | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -2! | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -3! | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -2! | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile -2! | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile -2! | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) -1! |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) |
Performance Rating - Percent | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile -43! | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -38! | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -42! | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -42! | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) -42! | |
AMD Radeon RX Vega 11 -35! | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) -33! |
BioShock Infinite | |
1280x720 Very Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Rise of the Tomb Raider | |
1024x768 Lowest Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset AF:2x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset AA:FX AF:4x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Battlefield 1 | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset AA:FX | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset AA:T | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Battlefield 4 | |
1024x768 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Assassin´s Creed Origins | |
1280x720 Very Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1920x1080 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
3840x2160 Ultra High Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Final Fantasy XV Benchmark | |
1280x720 Lite Quality | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1920x1080 Standard Quality | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
3840x2160 High Quality | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Star Wars Battlefront 2 | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1920x1080 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) |
Deus Ex Mankind Divided | |
1280x720 Low Preset AF:1x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1366x768 Medium Preset AF:2x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset AF:4x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Far Cry Primal | |
1920x1080 Medium Preset AA:SM | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset AA:SM | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
For Honor | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
3840x2160 High Preset AA:T AF:8x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Ghost Recon Wildlands | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 Very High Preset AA:T AF:8x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Kingdom Come: Deliverance | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1920x1080 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
3840x2160 Ultra High Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
The Division | |
1280x720 Low Preset AF:1x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset AF:4x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset AF:8x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
The Witcher 3 | |
1024x768 Low Graphics & Postprocessing | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Watch Dogs 2 | |
1280x720 Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
1366x768 Medium Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
3840x2160 High Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
F1 2017 | |
1280x720 Ultra Low Preset | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
3840x2160 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Far Cry 5 | |
1280x720 Low Preset AA:T | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
1920x1080 Medium Preset AA:T | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 11 | |
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | |
3840x2160 Ultra Preset AA:T | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon RX Vega 64 |
Ryzen 7 2600
min. | mittel | hoch | max. | 4K | |
---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 278.7 | 259.7 | 229.8 | 160.5 | |
Battlefield 4 (2013) | 199.9 | 200 | 200 | 133.1 | 68.3 |
The Witcher 3 (2015) | 283.7 | 210.3 | 125.4 | 73.3 | 45 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 263.8 | 184.4 | 112.3 | 94 | 46.1 |
Far Cry Primal (2016) | 129 | 115 | 103 | 94 | 44 |
The Division (2016) | 204.9 | 170.6 | 114.8 | 92.9 | 44.6 |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 123.9 | 117.4 | 96.1 | 50.5 | 32.8 |
Battlefield 1 (2016) | 197.6 | 182 | 145.5 | 127.1 | 53.8 |
Watch Dogs 2 (2016) | 110.6 | 100.4 | 88.8 | 65.2 | 33.2 |
For Honor (2017) | 278.3 | 153.9 | 146.5 | 115.6 | 43.5 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 111.1 | 86.9 | 83.3 | 52.2 | 33.8 |
F1 2017 (2017) | 208 | 187 | 171 | 121 | 50 |
Assassin´s Creed Origins (2017) | 67 | 64 | 63 | 57 | 31 |
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 198.3 | 169.2 | 145.8 | 104.6 | 35.3 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 141.5 | 82 | 56.7 | 25.4 | |
Kingdom Come: Deliverance (2018) | 131.1 | 111.6 | 85.2 | 65 | 22.2 |
Far Cry 5 (2018) | 118 | 103 | 99 | 94 | 39 |
Ryzen 7 2700
min. | mittel | hoch | max. | 4K | |
---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 281.5 | 243.5 | 219.4 | 156.6 | |
Battlefield 4 (2013) | 199.6 | 199.7 | 199.8 | 137.2 | 69.5 |
The Witcher 3 (2015) | 285.1 | 209.8 | 120.6 | 69.4 | 44.8 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 253.2 | 184.5 | 111.5 | 94.7 | 40.3 |
Far Cry Primal (2016) | 115 | 104 | 94 | 87 | 46 |
The Division (2016) | 211.3 | 167.8 | 113.6 | 94 | 44.2 |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 120.9 | 113.3 | 99.1 | 52.1 | 34 |
Battlefield 1 (2016) | 196.2 | 182.4 | 153.5 | 136 | 58.5 |
Watch Dogs 2 (2016) | 104.9 | 94.4 | 86.8 | 66.3 | 33.6 |
For Honor (2017) | 227.2 | 161.4 | 158 | 122.7 | 46.3 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 118.9 | 85.1 | 81.6 | 53.5 | 38.6 |
F1 2017 (2017) | 209 | 196 | 174 | 127 | 53 |
Assassin´s Creed Origins (2017) | 70 | 65 | 64 | 59 | 32 |
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 199.1 | 147.5 | 128.4 | 110.4 | 37.1 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 133.4 | 82.4 | 55 | 25.2 | |
Kingdom Come: Deliverance (2018) | 134 | 116.2 | 90.9 | 68.3 | 32 |
Far Cry 5 (2018) | 114 | 100 | 96 | 96 | 39 |
Anwendungsleistung
Anders als bei den Spielebenchmarks passt bei den Anwendungsbenchmarks die Rangfolge wieder. Soll heißen, dass sich hier der Ryzen 7 2700 insgesamt besser schlägt und sich mit einem guten Vorsprung vor dem Ryzen 5 2600 platziert. Hier bringen die zwei zusätzlichen Kerne und somit insgesamt vier zusätzliche Threads einfach mehr als bei den Spielebenchmarks. Gefallen hat uns die Performance der beiden Non-X-Ryzen trotz alledem, denn mit nur 65 Watt lässt sich hier ein richtig performantes und gleichzeitig sparsames System zusammenstellen. Und bei einem Preis von 195 Euro (Launchpreis) für den Ryzen 5 2600 geht dieser hier ganz klar als Preis-Leistungs-Sieger vom Platz.
PCMark 10 - Score | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G |
PCMark 8 | |
Work Score Accelerated v2 | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Creative Score Accelerated v2 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Home Score Accelerated v2 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Temperaturen
Für den Stresstest nutzen wir die mitgelieferten Boxed-Lüfter, welche schon ab Werk mit Wärmeleitpaste versehen sind. Schon bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife haben wir feststellen können, dass beide Kühler in der Lage sind, die Prozessoren effektiv zu kühlen. Bei genauerer Betrachtung der Temperaturen wird aber schnell klar, dass der Wraith-Stealth schon deutlich seine Mühe hat, den Ryzen 5 2600 im Zaum zu halten. Beim Lasttest erhitzte sich der Ryzen 5 2600 auf gut 83 °C. Viel Spielraum bleibt dem Anwender hier nicht. Eine gute Gehäusebelüftung sollte somit Pflicht sein, damit kein unerwarteter Shutdown den Prozessor vor dem Hitzetod bewahren muss. Den Shutdown konnten wir problemlos bei einem Overclocking-Versuch herbeiführen.
Der Boxed-Kühler des Ryzen 7 2700 bietet einen größeren Kühlkörper und somit auch geringere Temperaturen unter Last. Mit gut 63 °C ist der Ryzen 7 2700 deutlich kühler als der Ryzen 5 2600.
Wer plant, den Ryzen 5 2600 zu kaufen, sollte gut überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, einen leistungsfähigeren Kühler zu verwenden.
Temperatures - CPU Temperature Prime95 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 7 2700 |
Lautstärke
Die out of the Box mitgelieferten Lüfter sind im Idle-Betrieb sehr leise, unter Last sind sie jedoch hörbar. Ein zwischenzeitliches Auftouren haben wir nicht feststellen können. Insgesamt agierte der etwas kleinere Wraith-Stealth etwas lauter als der Wraith-Spire des Ryzen 7 2700. Dies ist auf den deutlich kleineren Kühlkörper zurückzuführen.
Beide Kühler verrichten ihre Arbeit gut, aber Silent-Fans werden mit den Boxed-Kühlern nicht glücklich werden. Hier raten wir definitiv zu einer alternativen Kühlung. AIO-Flüssigkeitskühlungen bieten eine gute Leitung bei einer sehr geringen Geräuschkulisse.
Stromverbrauch
Ohne Last verbraucht das Testsystem samt AMD Radeon RX Vega 64 mit 63 respektive 66 Watt nicht viel weniger als die beiden Performancemodelle. Unter Last zeigt sich dann aber der Unterschied beim Energiebedarf. Während der Cinebench-R15-Multi-Schleife messen wir beim Ryzen 5 2600 durchschnittlich 149 Watt, wenngleich der Ryzen 7 2700 mit 143 Watt dicht dahinter liegt. Im Vergleich zu den beiden schnelleren Ryzen (5 2600X und 7 2700X) wird hier deutlich, dass die Non-X-Modelle auf Energieeffizienz getrimmt sind.
Beim Spielen hingegen fällt der Unterschied beim Energiebedarf allerdings deutlich geringer aus. Beim Spiel "The Witcher 3" kommen aber beide Systeme, samt AMD Radeon RX Vega 64 auf einen Verbrauch von unter 400 Watt. Dies ist mit dem Ryzen 5 2600X und auch mit dem Ryzen 7 2700X nicht möglich gewesen.
Power Consumption | |
Cinebench R15 Multi (external Monitor) | |
AMD Ryzen 7 2700X (Idle: 74.3 W) | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor) | |
AMD Ryzen 5 2600X | |
AMD Ryzen 7 2700X (Idle: 74.3 W) | |
AMD Ryzen 5 2600 | |
AMD Ryzen 7 2700 |
* ... kleinere Werte sind besser
Overclocking
Obwohl sowohl der Ryzen 5 2600 als auch der Ryzen 7 2700 auf Effizienz getrimmt sind, liefert AMD die beiden Prozessoren ebenfalls mit frei wählbarem Multiplikator aus. Zum Test haben wir beide Prozessoren auf 4,0 GHz übertaktet, um zu schauen, wie sich die beiden Modelle schlagen. Für einen stabilen Betrieb musste dazu ebenfalls die Spannung auf 1,375 V angehoben werden. Damit sollte aber jedem klar werden, dass hierbei der eigentliche Hintergrund der Prozessoren verloren geht.
Beim Test profitieren beide Prozessoren von dem erhöhten Takt. Der negative Nebeneffekt ist allerdings ein deutlich erhöhter Stromverbrauch. Mit knapp 240 Watt bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife verbrauchen auch die Non-X-Modelle fast genauso viel Energie, wie die beiden Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700X. Als weiteres Problem entpuppte sich der Boxed-Kühler des Ryzen 5 2600, welcher schon im Stock-Betrieb nicht glänzen konnte. Beim Übertakten schafft es der Wraith-Stealth nicht, den Ryzen 5 2600 effektiv zu kühlen. Nach kurzer Zeit zeigt uns das Tool "Ryzen Master" eine CPU-Temperatur von 105 °C und schon kurz darauf schaltet sich das System ab. Hier ist auf Dauer kein sicherer Betrieb möglich.
Etwas besser schlägt sich der Wraith-Spire des Ryzen 7 2700. Dieser erhitzte sich beim Übertakten auf 93 °C. Auf Dauer ist aber auch dies nicht zu empfehlen.
Zusammenfassend würden wir davon abraten, die den Ryzen 5 2600 und den Ryzen 7 2700 zu übertakten. Alle positiven Eigenschaften, welche die beiden Prozessoren mitbringen, gehen somit verloren. Wer unbedingt übertakten möchte, sollte zu einem Ryzen mit dem Zusatz "X" greifen.
Fazit
AMD optimiert die Zen-Architektur an vielen Ecken und insgesamt sorgt dies für einen ordentlichen Leistungsschub. Die neue Zen+-Architektur bietet eine deutlich bessere IPC und davon profitieren nicht nur die neuen Flagschiffe, sondern auch die energieeffizienten Ryzen-5-2600- und Ryzen-7-2700-Prozessoren. Mit einer TDP von 65 Watt bieten die beiden CPUs eine gute Leistung. Wer sich ein sparsames System zusammenstellen, dabei aber nicht auf Leistung verzichten möchte, wird mit den neuen Ryzen-Modellen durchweg belohnt.
Im direkten Vergleich bieten die kürzlich von uns getesteten Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700X eine etwas bessere Performance, wenngleich die Preis-Leistungs-Krone an den Ryzen 5 2600 geht, denn der Preis zum Marktstart ist mit 195 Euro mehr als fair.
Mit der Zen+-Architektur schließt AMD zu den Coffee-Lake-Prozessoren auf. Das erfreut vor allem die Anwender, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Die Single-Core-Performance und auch die Muti-Core-Performance konnte AMD mit den Neuerungen an der Zen-Architektur deutlich verbessern. Der Ryzen 5 2600 und der Ryzen 7 2700 runden die neue Serie gut ab und mit diesen beiden CPUs bietet AMD hier zwei sehr sparsame, aber dennoch schnelle Prozessoren.
Die neuen Ryzen-CPUs verlangen nicht unbedingt nach einem Mainboard mit dem neuen X470-Chipsatz. Um alle neuen Features nutzen zu können, sollte es aber dennoch ein aktuelles Mainboard auf Basis eines X470-Chipsatzes sein. Wer jedoch noch ein Mainboard mit X370-Chipsatz besitzt, sollte sicherstellen, dass das aktuellste BIOS aufgespielt ist. Beim Kauf bieten die bekannten Hardware-Shops ein BIOS-Update-Service mit an.
Insgesamt überzeugen uns die beiden Ryzen sowohl leistungstechnisch als auch beim Energieverbrauch. Sicherlich ist es sinnvoll einen Kühler beizulegen, aber der Wraith-Stealth bietet insgesamt nur eine ausreichende Leistung. Hier hätte AMD den Ryzen 5 2600 auch mit dem Wraith-Spire ausstatten sollen.
Bleibt noch die Frage, welcher Prozessor sich für welchen Anwender am besten eignet. Im Test konnte der Ryzen 7 2700 dank der mehr Kerne nur bei Multi-Thread-Anwendungen den günstigeren Ryzen 5 2600 hinter sich lassen. Bei allen anderen Vergleichen waren beide Prozessoren auf Augenhöhe. Wer sich jedoch ein Gaming-System zusammenstellen möchte, sollte sich den Ryzen 5 2600 genauer anschauen. Dieser konnte in den meisten Spielebenchmarks aufgrund des höheren Basistaktes deutlich besser performen als der Ryzen 7 2700. Außerdem bietet dieser Prozessor mit einem Kaufpreis von 195 Euro ein sehr gutes Kaufargument.