Mit Project Pantheon betritt Wolcen Studio erneut die Bühne des Action-RPG-Genres. Schon 2020 hatte das Entwicklerstudio mit Wolcen: Lords of Mayhem ein Action-RPG veröffentlicht, das zwar kommerziell erfolgreich war, aber nicht den Nerv der Spieler traf. Das zeigt sich an den durchwachsenen Metacritic-Bewertungen (User-Score: 5.6 / Metascore 60). Mit Project Pantheon wagen die Entwickler nun einen neuen Versuch – und das mit großen Versprechungen.
Gameplay und Story
Project Pantheon soll ein bisher nie dagewesenes Spielprinzip bieten, indem es verschiedene Genres kombiniert. Das Gameplay wird als eine Mischung aus Hack-and-Slash-Elementen, bekannt aus Spielen wie Diablo oder Path of Exile, und Mechaniken aus Extraction-Shootern wie Escape from Tarkov beschrieben. Doch das war es noch nicht: Einflüsse aus MOBAs wie League of Legends oder Dota 2 sollen zusätzliche taktische Tiefe schaffen. Im Zentrum steht ein hochriskantes Loot-System: Spieler betreten Karten in einem PvPvE-Setting. Neben KI-Gegnern droht also auch Gefahr durch andere Spieler.
Die Handlung spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der verschiedene Reiche durch den Einfluss uralter Mächte zerrüttet wurden. Als Spieler übernimmt man die Rolle eines Kriegers, der versucht, das Gleichgewicht in den Reichen wiederherzustellen. Dabei kämpft man nicht nur gegen mystische Kreaturen und dunkle Mächte, sondern misst sich auch mit anderen Spielern, die ähnliche Ziele verfolgen. Entscheidungen der Spieler sollen die Welt und die Dynamik der Geschichte spürbar beeinflussen. Erste Einblicke gibt es im Teaser-Trailer:
Anmeldung zur Closed-Alpha
Wann Project Pantheon erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt. Da gerade erst die Anmeldungen für die erste Alpha-Phase des neuartigen Action-RPGs gestartet sind, könnte es jedoch noch eine Weile dauern. Wer an der geschlossenen Testphase teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden. Die erste Alpha läuft für europäische Spieler zwischen dem 25. und 26. Januar, für nordamerikanische Spieler zwischen dem 1. und 2. Februar. Weitere Closed-Alpha-Tests wurden bereits für 2025 angekündigt. Auf Steam können Spieler das Action-RPG bereits auf ihre Wunschliste aufnehmen.
Quelle(n)
Bildquelle: YouTube / Wolcen Studio)