Notebookcheck Logo

Reolink Home Hub: Recht günstige Speicherlösung für Überwachungskamera vermeidet Abokosten und schützt Privatsphäre

Home Hub: Lokale Datenspeicherung für Überwachungskameras (Bildquelle: Reolink)
Home Hub: Lokale Datenspeicherung für Überwachungskameras (Bildquelle: Reolink)
Der Hersteller Reolink bietet verschiedene Überwachungsprodukte an und stellt mit dem Home Hub quasi eine Basisstation vor, welche über längere Zeit etwa Abokosten sparen könnte und zudem die doch teilweise sehr sensiblen Daten in der eigenen Hand belässt.

Reolink dürfte als Hersteller von Smart Home-Produkten und insbesondere von Überwachungslösungen durchaus bekannt sein und bietet - wie etwa Anker auch - mit dem Reolink Home Hub inzwischen eine Art einfachere Basisstation für die eigenen Produkte an. Der Vorteil einer solchen Lösung: Die etwa von Überwachungskameras aufgenommene Bildinhalte lassen sich lokal speichern und müssen nicht zwangsläufig in der Cloud landen, was im Grunde mehrere Vorteile hat: Zum einen fallen keine Kosten für die Cloud-Speicher an, zudem bleiben Nutzer mehr oder weniger Herr ihrer Daten. Auch ohne Internetverbindung funktioniert das System mit dem Home Hub. Allerdings: Sicher sind die Daten nicht unbedingt, bei einem Einbruch kann im Grunde auch der Reolink Home Hub gestohlen werden, bei einem Brand stehen dann ebenfalls keine Aufnahmen mehr zur Verfügung.

Die 95 x 95 Millimeter große und 161,8 Millimeter hohe Station kommt bereits mit einer 64 Gigabyte großen Speicherkarte, es lassen sich bis zu zwei jeweils 512 Gigabyte große Speicherkarten nutzen. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert (AES-128). Eingebunden in ein Netzwerk wird der Reolink Home Hub über WiFi 6 im 2,4- und 5-GHz-Band beziehungsweise Ethernet mit bis zu 100 MBit/s. Verbaut ist auch ein bis zu 115 dB lauter Lautsprecher. Die Kompatibilität ist Herstellerangaben zufolge zu allen Reolink WiFi- beziehungsweise PoE-Kameras gegeben, bis zu acht Kameras werden unterstützt, es lassen sich bis zu fünf verschiedene Klingeltöne einrichten, damit wissen Nutzer etwa, ob es einen Alarm im Hinterhof gibt oder jemand an der Türklingel klingelt. In Deutschland ist das System bereits erhältlich - auf Amazon wird das Modell für 110 Euro angeboten, aktuell ist noch ein 5-Prozent-Gutschein aktivierbar.

Mit dem Reolink Home Hub lassen sich Überwachungskamera direkt anbinden (Bildquelle: Reolink)
Mit dem Reolink Home Hub lassen sich Überwachungskamera direkt anbinden (Bildquelle: Reolink)

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Reolink Home Hub: Recht günstige Speicherlösung für Überwachungskamera vermeidet Abokosten und schützt Privatsphäre
Autor: Silvio Werner, 26.01.2025 (Update: 26.01.2025)