Notebookcheck Logo

Realme Neo 7 SE startet in wenigen Tagen mit acht Cortex-A725 Performance-Kernen und 7.000 mAh Akku

Das Realme Neo 7 SE soll einen riesigen 7.000 mAh Akku ins schlanke Gehäuse packen. (Bildquelle: Realme)
Das Realme Neo 7 SE soll einen riesigen 7.000 mAh Akku ins schlanke Gehäuse packen. (Bildquelle: Realme)
Mit dem Neo 7 SE wird Realme in wenigen Tagen ein brandneues Mittelklasse-Smartphone vorstellen, das durch einen leistungsstarken MediaTek Dimensity 8400 Max und einen besonders großen 7.000 mAh Akku ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen könnte.

Realme hat eine Reihe von Teaser-Bildern veröffentlicht, und dabei bestätigt, dass das neue Realme Neo 7 SE am Dienstag, dem 25. Februar, offiziell vorgestellt wird. Das Mittelklasse-Smartphone wird demnach in drei Farben angeboten, wahlweise mit einer schlichten, schwarzen Rückseite, mit einer texturierten Rückseite in Silber, oder in einer blauen Version mit einer dreidimensionalen Textur.

Die orange Schraube dient offenbar nur als Design-Akzent. Abgesehen von der Oberfläche der Rückseite ist das Design des Realme Neo 7 SE nicht besonders ungewöhnlich – Realme setzt auf einen flachen Rahmen, ein rechteckiges Kameramodul mit zwei Objektiven, und ein flaches Display mit Punch-Hole-Frontkamera und relativ dünnen Rändern.

8 Cortex-A725 Performance-Kerne und 7.000 mAh Akku

Das Realme Neo 7 SE dürfte in der gehobenen Mittelklasse positioniert werden, denn das Smartphone ist mit einem MediaTek Dimensity 8400 in einer etwas höher getakteten "Max"-Version ausgestattet sein. Dabei handelt es sich um einen brandneuen 4 nm ARM-Chip mit gleich acht modernen Cortex-A725 Performance-Kernen, von denen vier durch niedrigere Taktraten von bis zu 2,1 GHz die üblichen Effizienz-Kerne ersetzen. So soll eine bessere Multi-Thread-Leistung bei vergleichbarer Effizienz erzielt werden.

Das Smartphone ist angeblich mit einem 6,78 Zoll großen, 120 Hz schnellen LTPO-AMOLED-Display ausgestattet, die 16 Megapixel Selfie-Kamera sitzt in einer mittigen Punch-Hole, der Fingerabdrucksensor wird unsichtbar ins Display integriert. Das Kameramodul auf der Rückseite beherbergt eine 50 MP Hauptkamera und eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera. Ein Highlight der Ausstattung ist der Akku, denn dieser bietet eine beachtliche Kapazität von 7.000 mAh, geladen wird über USB-C mit bis zu 80 Watt.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Realme Neo 7 SE startet in wenigen Tagen mit acht Cortex-A725 Performance-Kernen und 7.000 mAh Akku
Autor: Hannes Brecher, 20.02.2025 (Update: 20.02.2025)