Notebookcheck Logo

Realme Buds Air7: In-Ear-Kopfhörer kommen mit ANC, recht großen Titan-Treibern und LHDC

Buds Air7: Neue ANC-Kopfhörer ausgestattet (Bildquelle: Realme)
Buds Air7: Neue ANC-Kopfhörer ausgestattet (Bildquelle: Realme)
Die Realme Buds Air7 sind neue und durchaus gut ausgestattete, komplett drahtlose Kopfhörer. Diese bringen eine aktive Unterdrückung von störenden Umgebungsgeräuschen mit und kommen mit recht großen Treibern zum Kunden.

Realme erweitert sein Angebot an Audioprodukten - mit den Realme Buds Air7. Dabei handelt es sich um komplett drahtlose Kopfhörer, welche auch zu einem relativ günstigen Preis angeboten werden sollen. Konkret wird ein Preis von umgerechnet rund 40 Euro aufgerufen, Informationen zu einem globalen Release liegen noch nicht vor. Das Angebot an preisgünstigen und auch hierzulande problemlos etwa über Amazon erhältlichen ANC-Kopfhörern ist groß - die Buds Air7 erfinden diese Geräteklasse auch nicht neu.

Störende Umgebungsgeräusche sollen von den Kopfhörern um bis zu 52 dB reduziert werden können, dafür ist neben der passiven Abdichtung des Gehörgangs auch die aktive Unterdrückung von störenden Umgebungsgeräuschen zuständig. Dank der mehreren Mikrofonen soll bei Telefongesprächen der Gesprächspartner von Lärm verschont bleiben, etwa, wenn an einer Straße telefoniert wird.

Verbaut sind 12,4 Millimeter große Treiber, wobei diese eine Titanbeschichtung mitbringen - das verspricht eine gute Wiedergabequalität. Eine gute Wiedergabequalität beziehungsweise zumindest keine Einschränkung der Wiedergabequalität bei der Übertragung soll durch die Nutzung von LHDC 5.0 und damit der Datenübertragung mit einer Abtastrate von 96 kHz und einer Datenübertragungsrate von 1.000 kBit/s möglich sein - dafür muss der Zuspieler diese Übertragung aber auch unterstützen.

Beworben wird eine Latenz von im besten Fall nur 45 Millisekunden, was insbesondere beim Spielen oder der Betrachtung von Filmen relevant sein kann. Spatial-Audio soll unterstützt werden, die IP55-Zertifizierung verspricht einen Schutz gegen Wasserschäden im Alltag. Die Gesamtakkulaufzeit beziffert Realme auf 52 Stunden, wobei diese Angabe ohne ANC gilt - bei Nutzung der aktiven Geräuschunterdrückung sinkt die Gesamtlaufzeit mit Zwischenladungen auf 30 Stunden und die Akkulaufzeit der Kopfhörer selbst auf 7,5 Stunden.

Eine IP55-Zertifizierung ist vorhanden (Bildquelle: Realme)
Eine IP55-Zertifizierung ist vorhanden (Bildquelle: Realme)
Es sind mehrere Mikrofone vorhanden (Bildquelle: Realme)
Es sind mehrere Mikrofone vorhanden (Bildquelle: Realme)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Realme Buds Air7: In-Ear-Kopfhörer kommen mit ANC, recht großen Titan-Treibern und LHDC
Autor: Silvio Werner, 26.02.2025 (Update: 26.02.2025)