AMD Radeon R7 M260 vs AMD Radeon R7 M270 vs AMD Radeon R7 M260X
AMD Radeon R7 M260
► remove from comparison![AMD Radeon R7 M260](typo3temp/_processed_/0/d/csm_48832G_AMDr_E_RGB_54_27ab4faaf1.jpg)
Die AMD Radeon R7 M260 ist eine Anfang 2014 vorgestellte DirectX-12-Grafikkarte der unteren Mittelklasse für Notebooks. Sie basiert auf der GCN-Architektur (28 Nanometer Mars-Chip) und ähnelt den Karten der älteren Radeon-HD-8600M- und 8700M-Serie.
Architektur
Der Grafikchip der R7 M260 verfügt über 384 Shadereinheiten und wird mit 715 MHz (128-Bit-Version) bzw. 980 MHz (64-Bit-Version) getaktet, woraus sich eine Rechenleistung von rund 550 bis 750 GFLOPS ergibt. Als Speicher kommen maximal 4 GB DDR3 (1.000 MHz, 2.000 MHz effektiv) zum Einsatz, die über ein 128-Bit-Interface an die GPU angebunden sind. Es gibt allerdings auch etwas langsamere 64-Bit-Versionen. Der Mars Chip verfügt des Weiteren über 24 TMUs sowie 8 ROPs.
Performance
Die Leistung der Radeon R7 M260 liegt je nach Variante knapp unterhalb einer GeForce 825M, wobei die 64-Bit-Version trotz deutlich höherer Kerntaktrate etwas langsamer rechnet. Moderne Spiele des Jahres 2014 können damit oftmals nur in niedrigen Einstellungen flüssig dargestellt werden, etwas ältere oder weniger anspruchsvolle Titel auch mit mittleren bis hohen Settings.
Die 384 Shader können per OpenCL auch für generelle Berechnungen eingesetzt werden (als 6 Compute Units). Im Vergleich zur Terascale 2 Architektur der 7600er Serie ist die GCN-Architektur bei generellen Berechnungen deutlich schneller.
Features
Die R7-Serie unterstützt das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik, welches mit dem Namen Enduro bezeichnet wird (früher auch Dynamic Switchable Graphics). Dank Eyefinity können mehrere Monitore an den Grafikchip angeschlossen werden.
Die GPU bietet neben Enduro auch einige zusätzliche Stromspartechniken. AMD hat zum Beispiel Power Gating im Chip implementiert, um Bereiche des Grafikchips abzuschalten die nicht benötigt werden. Weiters ermöglicht ZeroCore einen deutlich verringerten Stromverbrauch bei inaktivem Display (natürlich nur ohne Enduro schlagend). Zu guter Letzt gibt es noch die PowerTune Funktion, mit der AMD den Chip automatisch über- und untertakten kann um innerhalb der TDP Grenzen zu bleiben.
Die GPU besitzt auch weiterhin einen integrierten HD Audio Prozessor, der Discrete Digital Multipoint Audio (DDMA) unterstützt und so Audio an mehrere Ausgabegeräte gleichzeitig schicken kann.
Leistungsaufnahme
Der Stromverbrauch sollte auf ähnlichem Niveau wie bei vergleichbar schnellen Nvidia-Modellen wie der GeForce GT 730M liegen. Dadurch eignet sich die Karte auch für mittelgroße Notebooks ab 13 bis 15 Zoll.
AMD Radeon R7 M270
► remove from comparison![AMD Radeon R7 M270](typo3temp/_processed_/3/b/csm_48832G_AMDr_E_RGB_61_6fcf69014d.jpg)
Die AMD Radeon R7 M270 ist eine 2014 vorgestellte DirectX-12-Grafikkarte der (unteren) Mittelklasse für Notebooks. Sie basiert auf der GCN-Architektur (28 Nanometer Mars-Chip) und entspricht von den technischen Daten praktisch exakt der Radeon R7 M265.
Architektur
Der Grafikchip der R7 M270 verfügt über 384 Shadereinheiten und wird mit typischerweise 825 MHz getaktet. Als Speicher kommen maximal 4 GB DDR3 (900 - 1.000 MHz; 1,8 - 2,0 GHz effektiv) zum Einsatz, die über ein 128-Bit-Interface an die GPU angebunden sind. Der Mars Chip integriert weiterhin 24 TMUs sowie 8 ROPs.
Performance
Die Leistung der Radeon R7 M270 entspricht nahezu exakt der Radeon R7 M265, die wiederum eine kaum modifizierte Neuauflage der Radeon HD 8750M darstellt. Alle drei Karten sind in etwa so schnell wie eine GeForce GT 740M oder GeForce 830M von Nvidia. Moderne Spiele des Jahres 2013/2014 können damit oftmals nur in niedrigen Einstellungen flüssig dargestellt werden, etwas ältere oder weniger anspruchsvolle Titel auch mit mittleren bis hohen Settings.
Die 384 Shader können per OpenCL auch für generelle Berechnungen eingesetzt werden (als 6 Compute Units).
Features
Die R7-Serie unterstützt das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik, welches mit dem Namen Enduro bezeichnet wird (früher auch Dynamic Switchable Graphics). Dank Eyefinity können mehrere Monitore an den Grafikchip angeschlossen werden.
Die GPU bietet neben Enduro auch einige zusätzliche Stromspartechniken. AMD hat zum Beispiel Power Gating im Chip implementiert, um Bereiche des Grafikchips abzuschalten die nicht benötigt werden. Weiters ermöglicht ZeroCore einen deutlich verringerten Stromverbrauch bei inaktivem Display (natürlich nur ohne Enduro schlagend). Zu guter Letzt gibt es noch die PowerTune Funktion, mit der AMD den Chip automatisch über- und untertakten kann um innerhalb der TDP Grenzen zu bleiben.
Die GPU besitzt auch weiterhin einen integrierten HD Audio Prozessor, der Discrete Digital Multipoint Audio (DDMA) unterstützt und so Audio an mehrere Ausgabegeräte gleichzeitig schicken kann.
Leistungsaufnahme
Der Stromverbrauch sollte bei maximal 30 Watt liegen, sodass die Karte für mittelgroße Notebooks ab 13 bis 15 Zoll geeignet ist.
AMD Radeon R7 M260X
► remove from comparison![AMD Radeon R7 M260X](typo3temp/_processed_/4/9/csm_48832G_AMDr_E_RGB_55_89f5a5b596.jpg)
Die AMD Radeon R7 M260X ist eine Anfang 2014 vorgestellte DirectX-12-Grafikkarte der (unteren) Mittelklasse für Notebooks. Sie basiert auf der GCN-Architektur (28 Nanometer Mars-Chip) und ähnelt den Karten der älteren Radeon-HD-8600M- und 8700M-Serie.
Architektur
Der Grafikchip der R7 M260X verfügt über 384 Shadereinheiten und wird mit 715 MHz getaktet, woraus sich eine Rechenleistung von rund 550 GFLOPS ergibt. Als Speicher kommen maximal 4 GB GDDR5 (1.000 MHz, 4.000 MHz effektiv) zum Einsatz, die über ein 128-Bit-Interface an die GPU angebunden sind.
Performance
Die Leistung der Radeon R7 M260X profitiert von der vergleichsweise hohen Speicherbandbreite und liegt in etwa auf dem Level einer GeForce 830M. Moderne Spiele des Jahres 2014 können damit in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig dargestellt werden, etwas ältere oder weniger anspruchsvolle Titel auch mit höheren Settings.
Die 384 Shader können per OpenCL auch für generelle Berechnungen eingesetzt werden (als 6 Compute Units). Im Vergleich zur Terascale 2 Architektur der 7600er Serie ist die GCN-Architektur bei generellen Berechnungen deutlich schneller.
Features
Die R7-Serie unterstützt das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik, welches mit dem Namen Enduro bezeichnet wird (früher auch Dynamic Switchable Graphics). Dank Eyefinity können mehrere Monitore an den Grafikchip angeschlossen werden.
Die GPU bietet neben Enduro auch einige zusätzliche Stromspartechniken. AMD hat zum Beispiel Power Gating im Chip implementiert, um Bereiche des Grafikchips abzuschalten die nicht benötigt werden. Weiters ermöglicht ZeroCore einen deutlich verringerten Stromverbrauch bei inaktivem Display (natürlich nur ohne Enduro schlagend). Zu guter Letzt gibt es noch die PowerTune Funktion, mit der AMD den Chip automatisch über- und untertakten kann um innerhalb der TDP Grenzen zu bleiben.
Die GPU besitzt auch weiterhin einen integrierten HD Audio Prozessor, der Discrete Digital Multipoint Audio (DDMA) unterstützt und so Audio an mehrere Ausgabegeräte gleichzeitig schicken kann.
Leistungsaufnahme
Der Stromverbrauch sollte leciht oberhalb vergleichbar schneller Nvidia-Maxwell-GPUs wie der GeForce 830M liegen. Dadurch eignet sich die Karte für mittelgroße Notebooks ab 13 bis 15 Zoll.
AMD Radeon R7 M260 | AMD Radeon R7 M270 | AMD Radeon R7 M260X | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Radeon R7 M200 Serie |
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | Opal Pro / Mars | Opal XT / Mars | Mars | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architektur | GCN | GCN | GCN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 384 - unified | 384 - unified | 384 - unified | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 715 - 980 (Boost) MHz | 825 MHz | 715 MHz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 1800 - 2000 MHz | 1800 - 2000 MHz | 4000 MHz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 64/128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | DDR3 | DDR3 | GDDR5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 4 GB | 4 GB | 4 GB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 12 (FL 11_1), Shader 5.0, OpenGL 4.3 | DirectX 12 (FL 11_1), Shader 5.0, OpenGL 4.3 | DirectX 12 (FL 11_1), Shader 5.0, OpenGL 4.3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Transistors | 1 Billion | 1 Billion | 1 Billion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | 28 nm | 28 nm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | Mantle, PCIe 3.0, Zero Core, PowerTune | Mantle, PCIe 3.0, Zero Core, PowerTune | Mantle, PCIe 3.0, Zero Core, PowerTune | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | mittel (15.4" z.B.) | mittel (15.4" z.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 07.01.2014 | 07.01.2014 | 07.01.2014 |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + AMD Radeon R7 M260
specvp11 snx-01 + AMD Radeon R7 M260
specvp12 sw-03 + AMD Radeon R7 M260X
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit + AMD Radeon R7 M260
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 + AMD Radeon R7 M270
Average Benchmarks AMD Radeon R7 M260 → 100% n=17
Average Benchmarks AMD Radeon R7 M270 → 118% n=17
Average Benchmarks AMD Radeon R7 M260X → 124% n=17
![red legend](fileadmin/Notebooks/Sonstiges/darkred_pixel.gif)
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
![The Witcher 3](typo3temp/_processed_/d/6/csm_the_witcher_3_cover_4438cb479a.jpg)
The Witcher 3
2015![GTA V](typo3temp/_processed_/1/e/csm_cover_25_2f813be536.jpg)
GTA V
2015![Battlefield Hardline](typo3temp/_processed_/5/4/csm_cover_24_ee6076111b.jpg)
Battlefield Hardline
2015![The Crew](typo3temp/_processed_/a/c/csm_cover_pc_06_fc80a3a3c8.jpg)
The Crew
2014![Far Cry 4](typo3temp/_processed_/3/e/csm_logo4_01_edfa5d3ba5.jpg)
Far Cry 4
2014![F1 2014](typo3temp/_processed_/f/d/csm_cover_pc_04_f09bd1f372.jpg)
F1 2014
2014![The Evil Within](typo3temp/_processed_/3/4/csm_cover_pc_03_513485687f.jpg)
The Evil Within
2014![Ryse: Son of Rome](typo3temp/_processed_/c/8/csm_cover_pc_02_687250ebf3.jpg)
Ryse: Son of Rome
2014![Alien: Isolation](typo3temp/_processed_/1/a/csm_cover_pc_01_b6d6f36ae8.jpg)
Alien: Isolation
2014![Fifa 15](typo3temp/_processed_/e/f/csm_cover_pc_1c292ca140.jpg)
Fifa 15
2014![Sims 4](typo3temp/_processed_/c/1/csm_cover_22_32f30cd4b7.jpg)
Sims 4
2014![Risen 3: Titan Lords](typo3temp/_processed_/f/e/csm_cover_21_a94534bebf.jpg)
Risen 3: Titan Lords
2014![GRID: Autosport](typo3temp/_processed_/0/9/csm_cover2_01_3683425d81.jpg)
GRID: Autosport
2014![Watch Dogs](typo3temp/_processed_/b/2/csm_cover_20_73cf7370db.jpg)
Watch Dogs
2014![Thief](typo3temp/_processed_/9/d/csm_cover_16_6f64ed8007.jpg)
Thief
2014![X-Plane 10.25](typo3temp/_processed_/b/3/csm_X-Plane-10-global-box_61f33c4a26.jpg)
X-Plane 10.25
2013![Call of Duty: Ghosts](typo3temp/_processed_/3/2/csm_cover_14_20c6e8b75a.jpg)
Call of Duty: Ghosts
2013![Battlefield 4](typo3temp/_processed_/e/8/csm_cover_13_4f53767679.jpg)
Battlefield 4
2013![Total War: Rome II](typo3temp/_processed_/7/e/csm_cover_12_5a06cbb6a5.jpg)
Total War: Rome II
2013![Saints Row IV](typo3temp/_processed_/d/9/csm_sr4_cover_93f198ecb5.jpg)
Saints Row IV
2013![Dota 2](typo3temp/_processed_/3/e/csm_dota2cover_79e96128e0.jpg)
Dota 2
2013![Company of Heroes 2](typo3temp/_processed_/3/9/csm_cover_11_d3e48cc49a.jpg)
Company of Heroes 2
2013![GRID 2](typo3temp/_processed_/0/b/csm_cover_10_384249af42.jpg)
GRID 2
2013![Metro: Last Light](typo3temp/_processed_/1/d/csm_cover_09_4f1aef2f45.jpg)
Metro: Last Light
2013![BioShock Infinite](typo3temp/_processed_/2/c/csm_logo3_07_525720b336.jpg)
BioShock Infinite
2013![Tomb Raider](typo3temp/_processed_/1/4/csm_cover_08_1568e19ebb.jpg)
Tomb Raider
2013![Crysis 3](typo3temp/_processed_/e/c/csm_logo1_24_5043e8404a.jpg)
Crysis 3
2013![Dead Space 3](typo3temp/_processed_/a/9/csm_logo3_05_61a826aee3.jpg)
Dead Space 3
2013![Far Cry 3](typo3temp/_processed_/6/2/csm_cover_07_75f6a349b4.jpg)
Far Cry 3
2012![Hitman: Absolution](typo3temp/_processed_/6/e/csm_cover1_04_4c69317847.jpg)
Hitman: Absolution
2012![Dishonored](typo3temp/_processed_/f/1/csm_cover_04_d156822027.jpg)
Dishonored
2012![Diablo III](typo3temp/_processed_/b/2/csm_diablo3_64c8e33268.jpg)
Diablo III
2012![Mass Effect 3](typo3temp/_processed_/7/e/csm_mass_effect_3_cover_3eb0a07966.jpg)
Mass Effect 3
2012![Alan Wake](typo3temp/_processed_/9/a/csm_logo_03_71d67b303f.jpg)
Alan Wake
2012![Anno 2070](typo3temp/_processed_/8/d/csm_thumb_1342_anno2070box-cover_4abe85f89a.png)
Anno 2070
2011![Battlefield 3](typo3temp/_processed_/8/0/csm_Bf3-pc-cover_11dd778f54.jpg)
Battlefield 3
2011![Batman: Arkham City](typo3temp/_processed_/e/e/csm_ArkhamCity_9789693e8b.jpg)
Batman: Arkham City
2011![Dirt 3](typo3temp/_processed_/a/a/csm_1297437907_dirt3box_96b11f5532.jpg)
Dirt 3
2011![Mafia 2](typo3temp/_processed_/1/4/csm_53731-forside_6f445c0907.jpg)
Mafia 2
2010Average Gaming AMD Radeon R7 M260 → 100%
Average Gaming 30-70 fps → 100%
Average Gaming AMD Radeon R7 M270 → 129%
Average Gaming 30-70 fps → 131%
Average Gaming AMD Radeon R7 M260X → 135%
Average Gaming 30-70 fps → 148%
AMD Radeon R7 M270 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V | 51.1 | 43.5 | 11.8 | 8.1 | ||
Battlefield Hardline | 47 | 34 | 15 | 9 | ||
Evolve | 31 | 23 | 13 | 11 | ||
Dragon Age: Inquisition | 38 | 31 | 18 | 12 | ||
Far Cry 4 | 38.4 | 27.8 | 13.1 | 10.3 | ||
F1 2014 | 93 | 62 | 36 | 23 | ||
The Evil Within | 26.8 | 20.1 | 10.1 | |||
Ryse: Son of Rome | 32.6 | 20.9 | 9.9 | 9.3 | ||
Alien: Isolation | 45.2 | 31 | 17 | 13.9 | ||
Middle-earth: Shadow of Mordor | 35 | 22 | 13 | 10 | ||
Risen 3: Titan Lords | 51 | 31 | 14 | 11 | ||
GRID: Autosport | 136 | 53 | 25 | 14 | ||
Thief | 28 | 19 | 16 | 9 | ||
X-Plane 10.25 | 59.6 | 31.5 | 13.4 | 5.1 | ||
Batman: Arkham Origins | 99 | 47 | 25 | 11 | ||
Total War: Rome II | 63.4 | 47.2 | 38.3 | 7.3 | ||
StarCraft II: Heart of the Swarm | 208 | 72 | 41.6 | 15.6 | ||
Tomb Raider | 78 | 41 | 29 | 14 | ||
Hitman: Absolution | 40 | 33 | 17 | 8 | ||
Diablo III | 94.5 | 62.1 | 51 | 31.4 | ||
Anno 2070 | 91.3 | 46.1 | 28.8 | 14 | ||
The Elder Scrolls V: Skyrim | 67.1 | 43.3 | 31.6 | 19.1 | ||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 2 11 7 2 | 6 13 3 | 17 5 | 20 1 | | |
AMD Radeon R7 M260X | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Battlefield Hardline | 48.5 | 34.2 | 12.1 | 7.8 | ||
Evolve | 19.6 | 14.3 | 7.8 | 6.9 | ||
Dragon Age: Inquisition | 30.4 | 19.8 | 6.8 | 4.5 | ||
Far Cry 4 | 29.5 | 21.1 | 11.4 | 8.2 | ||
Assassin's Creed Unity | 11.7 | 8.7 | ||||
Call of Duty: Advanced Warfare | 48.5 | 28.8 | 15.5 | |||
Civilization: Beyond Earth | 40.8 | 18.2 | 12.8 | 11.2 | ||
F1 2014 | 70 | 49 | 31 | 23 | ||
Alien: Isolation | 55.8 | 37 | 20.2 | 15.7 | ||
Middle-earth: Shadow of Mordor | 45 | 27.2 | 15.5 | 4.1 | ||
Fifa 15 | 55.3 | 29.4 | ||||
Sims 4 | 157.6 | 51.9 | 26.1 | 22.8 | ||
GRID: Autosport | 128.3 | 50.7 | 26.6 | |||
Thief | 21.8 | 15.8 | 12 | 7.7 | ||
Battlefield 4 | 48.5 | 32.6 | 22.6 | 8.2 | ||
Dota 2 | 91.3 | 70.9 | 31.4 | |||
Metro: Last Light | 44.3 | 28.9 | 15.5 | 6.9 | ||
BioShock Infinite | 44.9 | 39.3 | 13.5 | |||
Tomb Raider | 108.5 | 51.6 | 35.1 | 15.8 | ||
Crysis 3 | 44.1 | 27.5 | 17.4 | 6.8 | ||
Diablo III | 101.9 | 68 | 57.5 | 37.5 | ||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 4 9 4 2 | 10 8 2 | 14 5 | 16 2 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?