AMD Ryzen 9 9955HX3D vs AMD Ryzen 9 9955HX
AMD Ryzen 9 9955HX3D
► remove from comparison
Der AMD Ryzen 9 9955HX3D ist ein High-End-Notebook-Prozessor der Fire Range Serie mit 16-Kernen und Hyperthreading (SMT), womit dieser in Summe bis zu 32 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Die CPU nutzt die neue Zen 5 Architektur für die 16 Kerne und taktet diese mit 2,5 bis 5,4 GHz (Einzelkern-Boost). Als Besonderheit besitzt der HX3D auf einem CCD einen zusätzlichen 64MB 3D V-Cache. Dadurch bietet die CPU 128 MB L3-Cache. Der Chip wurde auf der CES Anfang 2025 vorgestellt und ist für schnelle und teure Gaming-Notebooks gedacht.
AMD wirbt damit, dass der Ryzen 9 9955HX3D die schnellste mobile Gaming-CPU sein soll. Aus den Erfahrungen mit dem Vorgänger dem Ryzen 9 7945HX3D ist dies durchaus realistisch. Besonders der 3D V-Cache kann bei anspruchsvollen 3D-Games punkten. Aber auch die 16 schnellen Zen 5 Kerne sollten für alle möglichen Anwendungen genug Power bereitstellen.
Der 9955HX3D ist für große und schwere Gaming-Notebooks gedacht und ist daher von 55- 75 Watt TDP konfigurierbar (Default 55 Watt). Der SoC wird im modernen 4nm FinFET Prozess bei TSMC gefertigt (beide Compute Dies, I/O Die in 6nm) und sollte daher eine sehr gute Energieeffizienz aufweisen.
AMD Ryzen 9 9955HX
► remove from comparison
Der AMD Ryzen 9 9955HX ist ein High-End-Notebook-Prozessor der Fire Range Serie mit 16-Kernen und Hyperthreading (SMT), womit dieser in Summe bis zu 32 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Der Chip bietet im Unterschied zum Ryzen 9 9955HX3D keinen 3D V-Cache. Der Chip wurde auf der CES Anfang 2025 vorgestellt und ist für schnelle und teure Gaming-Notebooks gedacht.
Durch die hoch getakteten 16 Zen 5 Kerne sollte die Performance der CPU hervorragend sein und nur in Games von dem 9955HX3D dank des 3D V-Cache geschlagen werden. Die CPU sollte damit gemeinsam mit dem Intel Core Ultra 9 285HX an der Spitze der mobilen CPUs stehen.
Der 9955HX ist für große und schwere Gaming-Notebooks gedacht und ist daher von 55- 75 Watt TDP konfigurierbar (Default 55 Watt). Der SoC wird im modernen 4nm FinFET Prozess bei TSMC gefertigt (beide Compute-Dies, I/O-Die in 6nm) und sollte daher eine sehr gute Energieeffizienz aufweisen.
Model | AMD Ryzen 9 9955HX3D | AMD Ryzen 9 9955HX | ||||||||||||||||||||||||
Codename | Fire Range-HX (Zen 5) | Fire Range-HX (Zen 5) | ||||||||||||||||||||||||
Series | AMD Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) | AMD Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) | ||||||||||||||||||||||||
Serie: Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) Fire Range-HX (Zen 5) |
|
| ||||||||||||||||||||||||
Clock | <=5400 MHz | <=5400 MHz | ||||||||||||||||||||||||
L1 Cache | 1.3 MB | 1.3 MB | ||||||||||||||||||||||||
L2 Cache | 16 MB | 16 MB | ||||||||||||||||||||||||
L3 Cache | 128 MB | 64 MB | ||||||||||||||||||||||||
Cores / Threads | 16 / 32 16 x 5.4 GHz AMD Zen 5 | 16 / 32 16 x 5.4 GHz AMD Zen 5 | ||||||||||||||||||||||||
TDP | 55 Watt | 55 Watt | ||||||||||||||||||||||||
iGPU | AMD Radeon 610M ( - 2200 MHz) | AMD Radeon 610M ( - 2200 MHz) | ||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | x86 | ||||||||||||||||||||||||
Announced | = 110 days old | = 110 days old | ||||||||||||||||||||||||
Manufacturer | www.amd.com | www.amd.com |
Benchmarks
Average Benchmarks AMD Ryzen 9 9955HX → 0% n=0

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation