Notebookcheck Logo

AMD Ryzen 7 4800HS vs Intel Core i3-1220P vs AMD Ryzen 5 4600HS

AMD Ryzen 7 4800HS

► remove from comparison AMD R7 4800HS

Der AMD Ryzen 7 4800HS ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming-Laptops) basierend auf die Renoir Generation. Der SoC beinhaltet acht Zen 2 Kerne (Octa-Core CPU) welche mit bis zu 4,2 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (16 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt und soll laut AMD eine 2x verbesserte Performance pro Watt bieten als die Ryzen 3000 APUs (z.B. den Ryzen 7 3750H Vorgänger). 

Laut AMD ist der Ryzen 7 4800H (und damit der HS in etwa) um 5% schneller als ein Intel Core i7-9750H im Einzelkernbenchmark des Cinebench R20 und 46% schneller im Multikernbenchmark. Damit würde sich die CPU zwischen dem Intel Core i9-9880H und 9980HK an der Spitze von mobilen Prozessoren einordnen. Damit eignet sie sich auch für anspruchsvolle Anforderungen sehr gut. Laut Asus (die den Chip exklusiv für die ersten Monate einsetzen), ist die Performance vergleichbar mit dem Ryzen 7 4800H.

Der SoC integriert neben den acht Prozessorkernen noch eine Radeon RX Vega 7 Grafikkarte mit 7 CUs und bis zu 1600 MHz Takt, einen Dual-Channel DDR4-3200 / LPDDR4-4266 Speicherkontroller und 8 MB Level 3 Cache. Detaillierte Informationen zu den Renoir APUs finden Sie hier auf unserer Architekturseite.

Im Vergleich zum Ryzen 7 4800H, bietet der 4800HS einen um 10 Watt geringeren TDP (35 versus 45 W) bei sonst gleichen Spezifikationen. Daher ist der Chip für große und schwere Notebooks vorgesehen und benötigt, trotz des effizienten 7nm Herstellungsprozesses, eine gute Kühlung um die Leistung auch dauerhaft zu erbringen. 

Intel Core i3-1220P

► remove from comparison Intel i3-1220P

Der Intel Core i3-1220P ist eine Mid-Range Notebook-CPU auf Basis der neuen Alder-Lake-Architektur, die im Januar 2022 vorgestellt wurde. Die CPU basiert auf den Alder Lake-P Chip (für H und P-Serie) und bietet 2 der 6 Performance Kerne (P-Kerne, Golden Cove Architektur) und alle 8 Effizienzkerne (E-Kerne, Gracemont Architektur). Die P-Kerne unterstützten Hyperthreading (daher gemeinsam 12 Threads) und takten von 1,5 bis 4,4 GHz. Die E-Kerne takten von 1,1 - 3,3 GHz und sollen eine vergleichbare Performance wie alte Skylake Kerne bieten (z.B. i7-6300HQ). Im Vergleich zum Core i5-1240P, bietet der i3-1220P weniger Kerne, einen geringeren Basistakt, eine schwächere iGPU und keine vPro Features.

Performance

Durch die 10 Kerne sollte die Multithread-Leistung deutlich oberhalb der alten 28 Watt 4-Kerner der Tiger Lake Serie liegen (wie z.B. dem i5-1145G7). Im Vergleich zu der H-Serie wird bei längerer Last aber der TDP die Leistung limitieren. Bei der Einzelkernperformance sollte der i3-1220P dank der neuen Architektur auch ähnlich hogh getaktete Tiger Lake CPUs abhängen können.

Grafikeinheit

Wie auch der Vorgänger, integriert Intel in Alder Lake eine Intel Xe basierende Grafikeinheit. Beim 1220P sind 64 der 96 EUs aktiviert und takten mit bis zu 1,1 GHz.

Features

Wie auch Tiger Lake, hat auch Alder-Lake-P WiFi 6E und Thunderbolt 4 (4x) teilintegriert. Der integrierte Speicherkontroller unterstützt DDR5-4800, DDR4-3200, LPDDR5-5200 und LPDDR4x-4267. Der integrierte Gaussian and Neural Accelerator (GNA) ist nun in Version 3.0 verbaut. Die Media Engine Quick Sync 8 ist die selbe wie in Rocket Lake und unterstützt MPEG-2, AVC, VC-1 Decode, JPEG, VP8 Decode, VP9, HEVC und AV1 Decode. Der Chip unterstützt nur PCIe 4.0 (x8 for GPU und zwei x4 für SSDs).

Leistungsaufnahme

Der Intel Core i3-1220P ist mit 28 Watt (PL1) TDP und 64 Watt (PL2) max. Turbo Power angegeben. Gefertigt wird der Prozessor im modernen Intel 7 Prozess (10 nm).

AMD Ryzen 5 4600HS

► remove from comparison AMD R5 4600HS

Der AMD Ryzen 5 4600HS ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming-Laptops) basierend auf die Renoir Generation. Der SoC beinhaltet sechs Zen 2 Kerne (Hexa-Core CPU) welche mit bis zu 4 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (12 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt und soll laut AMD eine 2x verbesserte Performance pro Watt bieten als die Ryzen 3000 APUs (z.B. den Ryzen 5 3550H Vorgänger).

Durch die zwei deaktivierten Kerne und dem geringeren Turbo-Takt, sollte der Ryzen 5 4600HS deutlich hinter dem Ryzen 7 4800HS zurückbleiben. Das alte Spitzenmodell Ryzen 7 3750H sollte aber deutlich abgehängt werden. Verglichen mit Intel Prozessoren, gehen wir mit einer ähnlichen Performance wie der Core i7-8850H (6-Kerne, 2,6 - 4,3 GHz) aus. Laut Asus soll die Performance des HS-Modells sehr ähnlich zu dem Ryzen 5 4600H mit 10 Watt höherem TDP ausfallen.

Der SoC integriert neben den acht Prozessorkernen noch eine Radeon RX Vega 6 Grafikkarte mit 6 CUs und bis zu 1500 MHz Takt, einen Dual-Channel DDR4-3200 / LPDDR4-4266 Speicherkontroller und 8 MB Level 3 Cache. Detaillierte Informationen zu den Renoir APUs finden Sie hier auf unserer Architekturseite.

Im Vergleich zum Ryzen 5 4600H, bietet der 4600HS einen um 10 Watt geringeren TDP (35 versus 45 W) bei sonst gleichen Spezifikationen. Daher ist der Chip für große und schwere Notebooks vorgesehen und benötigt, trotz des effizienten 7nm Herstellungsprozesses, eine gute Kühlung um die Leistung auch dauerhaft zu erbringen. 

ModelAMD Ryzen 7 4800HSIntel Core i3-1220PAMD Ryzen 5 4600HS
CodenameRenoir-HS (Zen 2)Alder Lake-PRenoir-HS (Zen 2)
SeriesAMD Renoir (Ryzen 4000 APU)Intel Alder Lake-PAMD Renoir (Ryzen 4000 APU)
Serie: Renoir (Ryzen 4000 APU) Renoir-HS (Zen 2)
AMD Ryzen 7 4800HS « 2.9 - 4.2 GHz8 / 16 cores8 MB L3
AMD Ryzen 5 4600HS3 - 4 GHz6 / 12 cores8 MB L3
Intel Core i7-1280P1.3 - 4.8 GHz14 / 20 cores24 MB L3
Intel Core i7-1270P1.6 - 4.8 GHz12 / 16 cores18 MB L3
Intel Core i7-1260P1.5 - 4.7 GHz12 / 16 cores18 MB L3
Intel Core i5-1250P1.2 - 4.4 GHz12 / 16 cores12 MB L3
Intel Core i5-1240P1.2 - 4.4 GHz12 / 16 cores12 MB L3
Intel Core i3-1220P « 1.1 - 4.4 GHz10 / 12 cores12 MB L3
AMD Ryzen 7 4800HS2.9 - 4.2 GHz8 / 16 cores8 MB L3
AMD Ryzen 5 4600HS « 3 - 4 GHz6 / 12 cores8 MB L3
Clock2900 - 4200 MHz1100 - 4400 MHz3000 - 4000 MHz
L1 Cache512 KB928 KB384 KB
L2 Cache4 MB9.5 MB3 MB
L3 Cache8 MB12 MB8 MB
Cores / Threads8 / 1610 / 126 / 12
TDP35 Watt28 Watt35 Watt
Technology7 nm10 nm7 nm
max. Temp.105 °C100 °C105 °C
SocketFP6BGA1744FP6
FeaturesDDR4-3200/LPDDR4-4266 RAM, PCIe 3, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4A, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, BMI2, ABM, FMA, ADX, SMEP, SMAP, SMT, CPB, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHA, SMEDDR4-3200/LPDDR4x-4266/DDR5-4800/LPDDR5-5200 RAM, PCIe 4, Thread Director, DL Boost, GNA, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, BMI2, ABM, FMA, ADX, SMEP, SMAP, EIST, TM1, TM2, Hyper-Threading, Turbo, SST, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHAXFR, FMA3, SSE 4.2, AVX2, SMT
iGPUAMD Radeon RX Vega 7 ( - 1600 MHz)Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ( - 1100 MHz)AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000) ( - 1500 MHz)
Architecturex86x86x86
Announced
Manufacturerwww.amd.comark.intel.com

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU - R7 4800HS
31 pt (52%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
482 Points (53%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
3869 Points (9%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 1634     avg: 1701     median: 1700.5 (11%)     max: 1767 Points
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 186     avg: 186.5     median: 186.5 (52%)     max: 187 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
19.9 Points (26%)
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
2.2 Points (52%)
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
5705 Points (34%)
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (32bit)
36313 Points (26%)
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
91.1 s (1%)
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 32m *
4.1 s (1%)
WinRAR - WinRAR 4.0
4642 Points (7%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Multi Thread 4 runs
48392 MIPS (28%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Single Thread 4 runs
4655 MIPS (55%)
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
99 fps (33%)
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 1
216.5 fps (50%)
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
12 fps (21%)
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
1.1 GB/s (32%)
TrueCrypt - TrueCrypt Twofish
1.8 GB/s (31%)
TrueCrypt - TrueCrypt AES
10.3 GB/s (27%)
Blender - Blender 2.79 BMW27 CPU *
284 Seconds (2%)
R Benchmark 2.5 - R Benchmark 2.5 *
0.6 sec (13%)
3DMark 06 - CPU - 3DMark 06 - CPU
12785 Points (27%)
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
9.7 s (2%)
Super Pi mod 1.5 XS 2M - Super Pi mod 1.5 XS 2M *
22.3 s (1%)
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
561 s (2%)
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
14924 Points (38%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
16062 Points (41%)
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
21217 Points (38%)
3DMark - 3DMark Time Spy CPU
min: 8264     avg: 8441     median: 8440.5 (36%)     max: 8617 Points
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Single-Core
min: 1188     avg: 1191     median: 1190.5 (47%)     max: 1193 Points
1100 Points (43%)
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Multi-Core
min: 7540     avg: 7611     median: 7611 (14%)     max: 7682 Points
6345 Points (11%)
Geekbench 5.0 - Geekbench 5.0 64 Bit Single-Core
1196 Points (5%)
Geekbench 5.0 - Geekbench 5.0 64 Bit Multi-Core
7878 Points (25%)
Geekbench 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Single-Core
min: 5114     avg: 5134     median: 5134 (51%)     max: 5154 Points
4630 Points (46%)
Geekbench 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 28937     avg: 29224     median: 29223.5 (29%)     max: 29510 Points
20170 Points (20%)
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
786 ms (1%)
WebXPRT 3 - WebXPRT 3 Score
214 Points (39%)
Power Consumption - Prime95 Power Consumption - external Monitor *
64.2 Watt (11%)
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Consumption - external Monitor *
65.1 Watt (12%)
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Efficiency - external Monitor
25.1 Points per Watt (19%)

Average Benchmarks AMD Ryzen 7 4800HS → 0% n=0

Average Benchmarks AMD Ryzen 5 4600HS → 0% n=0

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation

v1.28
log 04. 13:20:20

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 checking url part for id 11689 +0s ... 0s

#2 checking url part for id 14070 +0s ... 0s

#3 checking url part for id 11691 +0s ... 0s

#4 redirected to Ajax server, took 1735993220s time from redirect:0 +0s ... 0s

#5 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sat, 04 Jan 2025 05:18:51 +0100 +0s ... 0s

#6 composed specs +0.008s ... 0.008s

#7 did output specs +0s ... 0.008s

#8 getting avg benchmarks for device 11689 +0.004s ... 0.012s

#9 got single benchmarks 11689 +0.007s ... 0.019s

#10 getting avg benchmarks for device 14070 +0.001s ... 0.02s

#11 got single benchmarks 14070 +0.004s ... 0.024s

#12 getting avg benchmarks for device 11691 +0.001s ... 0.024s

#13 got single benchmarks 11691 +0.003s ... 0.027s

#14 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.027s

#15 min, max, avg, median took s +0.018s ... 0.045s

#16 return log +0s ... 0.045s

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Prozessor Vergleich - Head 2 Head
Autor: Klaus Hinum,  8.09.2017 (Update:  1.07.2023)