Pine64 hat mit dem QuartzPro64 einen neuen Einplatinenrechner angekündigt. Das Modell befindet sich dabei am oberen Leistungs- und auch Preisspektrum. Das Gerät soll auf einem RK3588 basieren. Der SoC kombiniert vier A55-Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz mit vier A76-Kernen mit einer Taktfrequenz von 2,4 GHz. Im SoC ist dabei eine Mali G610MC4-Grafiklösung verbaut, welche bis zu vier 4K-Displays ansteuern kann - und auch 8K-Monitore können vom SoC angesprochen werden.
Zur Ausstattung zählen Herstellerangaben zufolge ein 16 Gigabyte großer LPDDR4X-Arbeitsspeicher und ein 64 Gigabyte großer eMMC-Speicher. Dabei kann der eMMC-Speicher erweitert werden, da ein entsprechender Sockel für eMMC-Speicher bereitsteht. Zudem ist die Möglichkeit zur Speichererweiterung auch über eine microSD-Karte möglich, dazu kommen zwei SATA-Ports.
Die Anbindung externer Speichermedien und von Zubehörteilen ist über USB-Ports möglich. Ein USB Typ C-Port ist dabei auch zur Bildausgabe (via DisplayPort) fähig. Ausgestattet ist das Modell mit zwei HDMI-Ports auch zur Ausgabe hochauflösender Bildinhalte. Dazu kommt ein HDMI-Eingang. Verbaut ist ein PCIe 3.0-Steckplatz, mit dem sich weitere Erweiterungskarten anbinden lassen. Die Anbindung an ein Netzwerk kann auch über zwei Gigabit-Ethernet-Ports erfolgen, eine Möglichkeit zur drahtlosen Netzwerkanbindung muss nachgerüstet werden - allerdings stehen zwei Anschlüsse für SMA-Antennen schon bereit.
Das 180 x 180 Millimeter große Board bringt jeweils zwei MIPI DPHY- und MPI DPCHY-Ports mit. Der QuartzPro64 soll vorerst lediglich für Entwickler verfügbar sein, wobei der Preis bei über 300 Dollar liegen soll. Erste Boards sollen bereits in den nächsten Wochen ausgeliefert werden.