
Riesenakku und heller OLED-Bildschirm – Realme 14 Pro+ Smartphone im Test
Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 | Qualcomm Adreno 810 | 6.83" | 194 g
Die Adreno 810 ist eine integrierte Grafikeinheit für Smartphones und Tablets, die erstmals im Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 zum Einsatz kommt, und ist für die Nutzung in Android-basierten Geräten der Mittelklasse vorgesehen.
Laut Wikipedia arbeitet die GPU entweder mit bis zu 895 beziehungsweise 1.050 MHz. Sie unterstützt gängige Grafik-APIs wie Vulkan 1.3, OpenGL ES 3.2 und OpenCL 2.0 FP, jedoch kein Raytracing.
Laut Qualcomm ist die GPU bis zu 40% schneller als die Vorgängergeneration (daher wahrscheinlich die Adreno 710). In unseren Benchmarks kann sich die GPU zwar nicht ganz so deutlich von der 710 abheben, bleibt aber im Durchschnitt deutlich voran.
Die Adreno 810 unterstützt Displays mit einer erweiterten Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Außerdem werden die HDR-Standards HLG, HDR10, HDR10+ sowie HDR Vivid unterstützt.
Adreno 800 Serie
| |||||||
Kerntakt | 1050 (Boost) MHz | ||||||
Shared Memory | ja | ||||||
API | OpenGL ES 3.2 | ||||||
Herstellungsprozess | 4 nm | ||||||
Features | OpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 FP, DirectX 12, Vulkan 1.1 | ||||||
Erscheinungsdatum | 07.05.2021 = 1456 days old | ||||||
Predecessor | Adreno 642 |
|
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
Diablo Immortal | 52.2 | |||||
Genshin Impact | 51 | 39 | ||||
PUBG Mobile | 72 | 57 | 40 | |||
Asphalt 9: Legends | 58 | 58.2 | ||||
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 3 1 | | 2 | 2 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?
Realme P3 Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.83", 0.2 kg
Externer Test » Realme P3 Pro
Realme Neo7x: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4, 6.67", 0.2 kg
Externer Test » Realme Neo7x
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
Externer Test » Nothing Phone (3a) Pro
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
Externer Test » Nothing Phone (3a)
Realme 14 Pro+: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.83", 0.2 kg
Externer Test » Realme 14 Pro+
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.67", 0.2 kg
Externer Test » Xiaomi Redmi Note 14 Pro+
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Einfach mehr Pixel - Testfazit zum Nothing Phone (3a) Pro
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Testfazit Nothing Phone (3a): Das starke Mittelklasse-Smartphone setzt die richtigen Akzente bei der Ausstattung
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) Pro startet mit Periskop-Tele-Kamera und Launch-Bonus in die Mittelklasse
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) Pro: Leak enthüllt Details zum Essential Key, Nothing teilt Unboxing-Video
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) Pro: Leak enthüllt Details zum Essential Key, Nothing teilt Unboxing-Video
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Leak: Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Pro zeigen sich in Promo-Videos, die viele Specs bestätigen
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Leak: Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Pro zeigen sich in Promo-Videos, die viele Specs bestätigen
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) und 3a Pro zeigen sich kreativ: Viele offizielle Pressebilder geleakt
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) und 3a Pro zeigen sich kreativ: Viele offizielle Pressebilder geleakt
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) zeigt passable Leistung auf Geekbench, Nothing teilt Sample-Fotos der Tele-Makro-Kamera
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) zeigt passable Leistung auf Geekbench, Nothing teilt Sample-Fotos der Tele-Makro-Kamera
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.67", 0.2 kg
» Redmi Note 14 Pro+ 5G: Im Test weder ein Galaxy- noch ein Pixel-Schreck
Nothing Phone (3a): Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) und Nothing Phone 3a Pro: Europreise in Deutschland, Farben, Unterschiede und Verfügbarkeit geleakt
Nothing Phone (3a) Pro: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.77", 0.2 kg
» Nothing Phone (3a) und Nothing Phone 3a Pro: Europreise in Deutschland, Farben, Unterschiede und Verfügbarkeit geleakt
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 6.67", 0.2 kg
» Redmi Note 14 Pro Plus: Neues Xiaomi-Smartphone mit 12GB RAM und 512GB Speicher zum Bestpreis
» Xiaomi Redmi Note 14-Serie startet mit Rabatt, Geschenken und weiteren Vorteilen in den Verkauf
» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung
» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste
» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte