Notebookcheck Logo

NVIDIA Quadro P3000 Max-Q vs NVIDIA Quadro P4200 vs NVIDIA Quadro P5000 Max-Q

NVIDIA Quadro P3000 Max-Q

► remove from comparison NVIDIA Quadro P3000 Max-Q

Die Nvidia Quadro P3000 Max-Q (offiziell Quadro P3000 with Max-Q Design) ist eine mobile High-End-Workstation-Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf wie die Consumer GeForce GTX 1060 Max-Q (Laptop) auf den GP106 Chip mit 1280 Shader. Die Grafikkarte ist für die Kaby-Lake-Generation gedacht und die effiziente Stromsparversion der Quadro P3000. Im Vergleich zur normalen Quadro P3000 ist die Leistung etwas geringer, jedoch bei deutlich verringertem Stromverbrauch (60 Watt versus 75 Watt TGP). Nähere Informationen zu Max-Q finden sie hier.

Die Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.

Leistung

Die theoretische Leistung sollte nur wenige Prozent unter der normalen P3000 liegen, da die Taktraten nur minimal abgesenkt wurden. Auch bei der Consumer GTX 1060 Max-Q war der Leistungsverlust relativ gering.

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme der Quadro P3000 mit Max-Q Design liegt laut Nvidia bei 60 Watt (TGP incl. memory) und dadurch deutlich unter der normalen P3000 die mit 75 Watt spezifiziert ist. Dadurch ist die Karte auch für kleinere Notebooks geeignet.

NVIDIA Quadro P4200

► remove from comparison NVIDIA Quadro P4200

Die Nvidia Quadro P4200 ist eine mobile High-End-Workstation-Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert derzeit auf keiner Consumer Karte direkt und positioniert sich zwischen Quadro P5000 und Quadro P5200 für Notebooks. Sie bietet 2304 Shader und 8 GB GDDR5 Grafikspeicher bei 115 Watt TGP (maximaler Stromverbrauch). Der Speicher ist mit 256 Bit angebunden und soll bis zu 224 GB/s Bandbreite schaffen. Verglichen zu Consumergrafikkarten, positioniert sich die Quadro P4200 zwischen der GTX 1070 und 1080. Sie ist als schnelle Max-P und als effiziente Max-Q Variante (mit reduzierten Taktraten) erhältlich. Die Max-P Variante erreicht laut Nvidia bis zu 7.6 TFLOPS Single Precision Peak Performance und ist damit etwa 23% schneller als die P5000. 

Die Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.

NVIDIA Quadro P5000 Max-Q

► remove from comparison NVIDIA Quadro P5000 Max-Q

Die Nvidia Quadro P5000 Max-Q (offiziell Quadro P5000 with Max-Q Design) ist eine mobile High-End-Workstation-Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf wie die Consumer GeForce GTX 1070 Max-Q (Laptop) auf einen abgespeckten GP104 Chip mit 2048 Shader. Die Grafikkarte ist für die Kaby-Lake-Generation gedacht und die Stromsparvariante der Quadro P5000 mit leicht reduzierten Taktraten (1101 - 1366 MHz versus 1164 - 1506 MHz) und deutlich reduziertem Stromverbrauch (80 versus 100 Watt TGP).

Die Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.

Leistung

Die theoretische Leistung sollte vergleichbar zur GTX 1070 Max-Q sein, und dadurch einige Prozent unterhalb der normalen Quadro P5000.

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme der Quadro P5000 mit Max-Q Design ist mit 80 Watt genauso hoch wie die Quadro P4000 Max-Q und 20 Watt geringer also die nicht Max-Q Varianten beider Quadro Karten. Dadurch liegt sie nur 5 Watt oberhalb der Quadro P3000 und kann daher auch in kleineren Notebooks verbaut werden.

NVIDIA Quadro P3000 Max-QNVIDIA Quadro P4200NVIDIA Quadro P5000 Max-Q
Quadro P Serie
Quadro P5200 2560 @ 1.32 - 1.57 GHz256 Bit @ 7216 MHz
Quadro P4200 2304 @ 1.22 - 1.48 GHz256 Bit @ 7132 MHz
Quadro P5000 2048 @ 1.16 - 1.51 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P5000 Max-Q 2048 @ 1.1 - 1.37 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 1792 @ 1.2 - 1.23 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 Max-Q 1792 @ 1.11 - 1.24 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P3200 1792 @ 0.71 - 1.23 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 1280 @ 1.09 - 1.22 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 Max-Q 1280 @ 1.08 - 1.24 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P2000 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P2000 Max-Q 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P1000 512 @ 1.49 - 1.52 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P620 512 @ 1.18 - 1.44 GHz128 Bit @ 6000 MHz
Quadro P5200 2560 @ 1.32 - 1.57 GHz256 Bit @ 7216 MHz
Quadro P4200 2304 @ 1.22 - 1.48 GHz256 Bit @ 7132 MHz
Quadro P5000 2048 @ 1.16 - 1.51 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P5000 Max-Q 2048 @ 1.1 - 1.37 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 1792 @ 1.2 - 1.23 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 Max-Q 1792 @ 1.11 - 1.24 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P3200 1792 @ 0.71 - 1.23 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 1280 @ 1.09 - 1.22 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 Max-Q 1280 @ 1.08 - 1.24 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P2000 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P2000 Max-Q 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P1000 512 @ 1.49 - 1.52 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P620 512 @ 1.18 - 1.44 GHz128 Bit @ 6000 MHz
Quadro P5200 2560 @ 1.32 - 1.57 GHz256 Bit @ 7216 MHz
Quadro P4200 2304 @ 1.22 - 1.48 GHz256 Bit @ 7132 MHz
Quadro P5000 2048 @ 1.16 - 1.51 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P5000 Max-Q 2048 @ 1.1 - 1.37 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 1792 @ 1.2 - 1.23 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P4000 Max-Q 1792 @ 1.11 - 1.24 GHz256 Bit @ 6006 MHz
Quadro P3200 1792 @ 0.71 - 1.23 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 1280 @ 1.09 - 1.22 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P3000 Max-Q 1280 @ 1.08 - 1.24 GHz192 Bit @ 7008 MHz
Quadro P2000 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P2000 Max-Q 768 @ 1.22 - 1.47 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P1000 512 @ 1.49 - 1.52 GHz128 Bit @ 6008 MHz
Quadro P620 512 @ 1.18 - 1.44 GHz128 Bit @ 6000 MHz
CodenameN17E-Q1 Max-QN17E-Q5 Max-Q
ArchitekturPascalPascalPascal
Pipelines1280 - unified2304 - unified2048 - unified
Kerntakt1075 - 1240 (Boost) MHz1215 - 1480 (Boost) MHz1101 - 1366 (Boost) MHz
Speichertakt7008 MHz7132 MHz6006 MHz
Speicherbandbreite192 Bit256 Bit256 Bit
SpeichertypGDDR5GDDR5GDDR5
Max. Speichergröße16 GB8 GB16 GB
Shared Memoryneinneinnein
APIDirectX 12_1, Shader 5.0, OpenGL 4.5DirectX 12_1, Shader 5.0, OpenGL 4.5DirectX 12_1, Shader 5.0, OpenGL 4.5
Stromverbrauch60 Watt115 Watt100 Watt
Herstellungsprozess16 nm16 nm16 nm
FeaturesOptimus, PhysX, 3D Vision Pro, nView, OptimusOptimus, PhysX, 3D Vision Pro, nView, OptimusOptimus, PhysX, 3D Vision Pro, nView, Optimus
Notebookgrößegroß (17" z.B.)groß (17" z.B.)groß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum01.09.2017 07.05.2018 11.01.2017
Herstellerseitewww.nvidia.com

Benchmarks

3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 11280     avg: 12485     median: 12485 (21%)     max: 13690 Points

Average Benchmarks NVIDIA Quadro P4200 → 0% n=0

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

v1.28
log 27. 06:20:52

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 checking url part for id 8080 +0s ... 0s

#2 checking url part for id 8814 +0s ... 0s

#3 checking url part for id 8084 +0s ... 0s

#4 redirected to Ajax server, took 1732684852s time from redirect:0 +0s ... 0s

#5 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Mon, 25 Nov 2024 05:18:02 +0100 +0s ... 0s

#6 composed specs +0.026s ... 0.026s

#7 did output specs +0s ... 0.026s

#8 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.026s

#9 getting avg benchmarks for device 8080 +0.017s ... 0.043s

#10 got single benchmarks 8080 +0s ... 0.043s

#11 getting avg benchmarks for device 8814 +0s ... 0.044s

#12 got single benchmarks 8814 +0.003s ... 0.047s

#13 getting avg benchmarks for device 8084 +0s ... 0.047s

#14 got single benchmarks 8084 +0s ... 0.047s

#15 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.047s

#16 min, max, avg, median took s +0s ... 0.047s

#17 before gaming benchmark output +0s ... 0.047s

#18 Got 0 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.048s

#19 return log +0s ... 0.049s

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Grafikkarten Vergleich - Head 2 Head
Autor: Klaus Hinum,  8.09.2017 (Update:  1.07.2023)