Der Hersteller Oscal dürfte auch für seine Smartphones bekannt sein, hat aber mit der PowerMax 2400 eine neue Powerstation im Angebot. Diese ist ab sofort über Amazon erhältlich, wobei sowohl der Versand als auch der Verkauf durch Oscal und nicht direkt durch Amazon erfolgen. Mit dem System dürften sich auch anspruchsvollere Verbraucher einige Zeit lang betreiben lassen.
So kommt das Modell mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit einer Kapazität von insgesamt 1.872 Wh, wobei solche Zellen auch eine höhere Haltbarkeit versprechen und bei 3.500 Ladezyklen noch mindestens 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität behalten sollen - das entspräche selbst bei einer täglichen, vollständigen Entladung und Aufladung rund zehn Jahre. Dauerhaft sollen sich bis zu 2.400 Watt ausgegeben lassen, womit sich auch etwa eine Bohrmaschine oder eine Elektro-Kettensäge mit elektrischer Energie versorgen lassen dürfte - und das nicht nur für wenige Minuten.
Die Nutzung ist auch als unterbrechungsfreie Stromversorgung möglich, bei dieser Anwendung soll bei einem Stromausfall innerhalb von nur 10 Millisekunden umgeschaltet werden, die Umschaltzeit ist insbesondere für empfindlichere Verbraucher besonders relevant. Es stehen nicht nur vier Steckdosen, sondern auch zwei drahtlose Ladepads, zweimal USB Typ C mit bis zu 100 Watt Ausgangsleistung und viermal USB Typ A bereit, dazu kommen auch ein Anderson-Anschluss und zweimal DC5521. Die Solarladung soll mit bis zu 800 Watt möglich sein, dabei ist das System auch als Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk möglich. Verbaut ist nicht nur ein Display, sondern an einer Seite auch ein Lautsprecher mit einem 25-Watt-Subwoofer.