Balatro ist ein Deckbuilder, der Poker mit Roguelike-Elementen kombiniert. Man spielt eine Runde nach der anderen, verbessert dabei sein Kartendeck und versucht, so lange wie möglich zu überleben – ähnlich wie in Spielen wie Slay the Spire, aber mit einem Poker-Twist. Man startet mit einem normalen Pokerdeck und muss durch geschicktes Ausspielen von Karten möglichst viele Punkte sammeln. Je besser die Pokerkombination – ein Full House oder ein Straight – desto mehr Punkte bekommt man.
Der besondere Clou: Neben normalen Pokerkarten gibt es auch Jokerkarten, die die eigene Hand verstärken oder besondere Effekte haben – zum Beispiel der Doppel-Joker, der die Punkte in der gespielten Hand verdoppelt, oder der "Wild-Joker", der eine ausgewählte Karte in eine beliebige andere verwandelt. Darüber hinaus gibt es Tarot- und Spielkarten, die die Regeln des Spiels verändern.
Auf Steam hat Balatro über 100.000 Bewertungen mit einem äußerst positiven Durchschnitt von 98 Prozent. Besonders erstaunlich ist das in Anbetracht der Tatsache, dass das Spiel erst im Februar 2024 veröffentlicht wurde. Entwickelt wurde Balatro von Solo-Entwickler LocalThunk, veröffentlicht von Publisher Playstack. Auch die Metacritic-Bewertungen sind gut. Kritiker vergaben einen Metascore von 90, Spieler einen User Score von 8.2.
Warum Balatro so beliebt ist, liegt auf der Hand: Das Spiel ist leicht zu lernen, hat aber eine erstaunliche Tiefe. Viele Spieler lieben es, immer neue Strategien auszuprobieren und mit verschiedenen Kartenkombinationen zu experimentieren. Xbox Game Pass-Abonnenten kommen nun auch in den Genuss einiger Pokerpartien in Roguelike-Manier, denn am 24. Februar wurde Balatro unangekündigt in Microsofts Gaming-Abo aufgenommen. Bekanntgegeben hat Microsoft das über einen Announcement-Trailer auf YouTube.