Der sehr breit aufgestellte Hersteller Philips bietet auch zahlreiche Audiolösungen an und hat gleich mehrere neue Modelle vorgestellt (PDF). Das Top-Modell dürfte dabei der H8000E darstellen. Dabei handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer - dementsprechend wird das System nicht in den Gehörgang eingeschoben, sondern umschließt die beiden Ohrmuscheln. Beworben wird das Vorhandensein von 40 Millimeter großen Treibern mit einer Beschichtung aus Graphen. Die drahtlose Datenübertragung kann unter Nutzung von AAC, LC3 und LDAC erfolgen - für die verlustarme, drahtlose Übertragung von Audioinhalten muss der Zuspieler natürlich diese Codecs unterstützen. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth 5.4, dabei kann die Verbindung mit mehreren Geräten gehalten werden (Multipoint) und Auracast wird ebenfalls unterstützt.
Beworben wird eine Wiedergabezeit von bis zu 70 Stunden, wobei diese Angabe bei der Nutzung ohne aktiviere Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen gilt - mit ANC sinkt die maximale Laufzeit auf 50 Stunden. Mit einer nur zehnminütigen Ladung soll sich eine weitere Wiedergabezeit von 8 Stunden erreichen lassen. Die Akkus sind wechselbar, selbiges gilt für die Ohrpolster. Die Verfügbarkeit des H8000E soll erst im September gegeben sein.
Weiterhin vorgestellt wurden auch drei Kopfhörer mit einer Lautstärkenbegrenzung von 85 dB, mit welchem sich der Hersteller insbesondere an Kinder richtet. Die Kopfhörer sind faltbar. Bei den ab April erhältlichen K2000 handelt es sich um kabelgebundene Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und USB Typ C-Adapter, die K4200 bring LED-Lichteffekte mit. Die ab Juli erhältlich K5500 werden auch mit Hybrid-ANC und kindgerechten Bedienelemente beworben.
Mögliche Alternative: Den Edifier W830NB bei Amazon kaufen