Die Pebble kam im Januar 2013 auf den Markt, und war die erste kommerziell erfolgreiche Smartwatch mit Smartphone-Anbindung. Im Dezember 2016 musste Pebble allerdings Insolvenz anmelden, bevor das Unternehmen an Fitbit und somit später an Google verkauft wurde. Der Android-Hersteller hat das Betriebssystem der Uhr, PebbleOS, kürzlich unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht.
Diesen Umstand macht sich das neue Unternehmen des ursprünglichen Pebble-Gründers Eric Migicovsky, Core Devices, nun zunutze, um zwei Smartwatches auf Basis von PebbleOS auf den Markt zu bringen, die wohl nicht nur ganz zufällig an die Pebble 2 und die Pebble Time 2 erinnern. Laut Core Devices haben Pebbles vor allem fünf große Vorteile gegenüber moderneren Konkurrenten wie etwa der Apple Watch (ca. 429 Euro auf Amazon): Ein sparsames Always-on E-Paper-Display, eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen bei normaler Nutzung, ein minimalistisches Design, physische Buttons und eine modifizierbare Software.
Zwei PebbleOS Uhren auf Basis der Pebble 2 und Pebble Time 2
Beide PebbleOS-Uhren sind mit mehr als 10.000 Apps und Zifferblättern kompatibel und nach IPX8 zertifiziert, und somit zwar wasserfest, aber offiziell nicht zum Schwimmen geeignet. Die günstigere Core 2 Duo basiert auf der Pebble 2, und bietet ein beleuchtetes 1,26 Zoll Monochrom-Display mit 168 x 144 Pixel, ein Polycarbonat-Gehäuse, Mikrofone, Lautsprecher, Vibrations-Motoren sowie Schlaf- und Schritte-Tracking.
Diese Uhr kann nur über vier Buttons gesteuert werden. Die teurere Core Time 2 bietet neben vier Buttons einen Touchscreen, wobei ein größeres 1,5 Zoll Farbdisplay mit 228 x 200 Pixel zum Einsatz kommt. Für dne Aufpreis gibts auch ein Metallgehäuse und einen Herzfrequenzsensor.
Preise und Verfügbarkeit
Die PebbleOS Core 2 Duo kommt voraussichtlich im Juli 2025 für einen Preis von 149 US-Dollar auf den Markt, die Core Time 2 folgt im Dezember 2025 für 225 US-Dollar. Diese Preise verstehen sich zuzüglich Versand, Einfuhrumsatzsteuer und möglichen US-Zöllen, die bis zum Launch noch eingeführt werden könnten.