Der Hersteller Optoma bringt drei neue Beamer auf den Markt. Die Modelle ZU607TST, ZU607T und ZU707T sind dabei eher für den Einsatz in professionellen Umgebungen konzeptioniert - wie etwa Büros. Die hohe Lichtstärke erlaubt die Nutzung auch in kaum verdunkelten Räumen, welche sich im professionellen Umfeld nicht immer im gleichen Maße wie Zuhause umsetzen lässt - oder auch schlicht nicht gewünscht ist.
Die Ausstattung ist nicht komplett auf die Nutzung im professionellen Umfeld angepasst, so ist ein Game-Modus vorhanden. Die Auflösung ist auf 1.920 x 1.200 Pixel beschränkt - bei Präsentationen ist dies weniger problematisch, für Film-Fans könnte dies ein Ausschlusskriterium sein, viele Heimprojektoren bietet nämlich schon eine 4K-Auflösung. Sehr hoch ist die Helligkeit mit je nach Modell 6.000, 6.500 oder 7.000 Lumen. Das Kontrastverhältnis wird mit 300.000:1 angegeben, Inhalte mit erhöhtem Kontrastumfang sollen sich darstellen lassen. Als Lichtquelle wird ein Laser genutzt, die Lebensdauer soll bei bis zu 30.000 Stunden liegen - dabei gilt diese Angabe wie üblich für den in der Lichtstärke reduzierten Eco-Modus.
Bei den Modellen ZU607T und ZU707T handelt es sich um Beamer mit konventioneller Zoom-Optik und einem Projektionsverhältnis von 1.2:1 bis 1.92:1, der ZU607TST ist hingegen ein Short-Throw-Beamer mit einem Projektionsverhältnis von 0.58:1, welcher damit einen deutlich geringeren Abstand zur Projektionsfläche benötigt. Projizierbar ist ein bis zu 300 Zoll großes Bild.
Verbaut sind HDMI-Eingänge, dazu kommen USB und jeweils ein RJ45- und RS232-Anschluss. Der Optoma ZU607TST wird bereits für rund 4.700 Euro gelistet, für den ZU607T werden im Handel knapp 3.570 Euro aufgerufen und für den ZU707T werden rund 3.770 Euro verlangt.