Notebookcheck Logo

Olight bringt Taschenlampe mit USB-C-Anschluss, Fernbedienung und 1.500 Meter Reichweite

Die neue  Javelot einmal mit und einmal ohne Filter. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Die neue Javelot einmal mit und einmal ohne Filter. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Mit der Javelot Turbo 2 gibt es auch bei Olights größeren Taschenlampen ein Laden per USB Typ C. Der MCC-Anschluss zum Laden über das Magnetkabel bleibt aber parallel erhalten, wie Olight auf der IWA sagte. Außerdem kann sie über 2,4-GHz-Funk ferngesteuert werden.

Olight hat die Javelot Turbo 2 auf der IWA in Nürnberg vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde die recht große Taschenlampe dem Publikum vorgestellt. Sie setzt auf ein eigenes Akkuformat aus zwei zusammenhängenden 21700er-Akkus und kann nicht nur per magnetischem MCC-Kabel aufgeladen werden, sondern auch per USB Typ C. 

Wie Olight sagte, ist das Laden per USB auch ein bisschen schneller. Der Anschluss selbst befindet sich in der Nähe des Kopfes und wird mit einer Metallklappe verdeckt. Nach Angaben von Olight entspricht die Javelot Turbo 2 auch mit geöffneter USB-Klappe noch IP67. Bei Regen kann das Schließen also auch mal vergessen werden. Ein MCC-Kabel wird übrigens nicht mitgeliefert.

Der Akku selbst bietet eine Kapazität von 36 Wattstunden und arbeitet laut Olight-Datenblatt mit 7,2 Volt. Es sind also weiterhin 5.000 mAh aufgedruckt. Da es sich um zwei 3,6-Volt-Akkus handelt gibt Olight aber auch 10.000 mAh an.

Bei 15 Lumen reicht das für 272 Stunden Laufzeit und eine Reichweite von 136 Metern. In der Maximaleinstellung kann die Taschenlampe 1.500 Meter für vier Minuten erreichen. Danach fällt sie auf 800 und später 600 Lumen zurück, was noch einmal 130 und 120 Minuten bringt. Die Taschenlampe  hält also mindestens 254 Minuten durch. Einen konstanten Betrieb gibt es erst bei 150 Lumen und abwärts. Hier sind maximal 30 Stunden Laufzeit möglich.

Eine weitere Neuerung ist die Fernbedienung, die auf dem 2,4-GHz-Band eine Fernauslösung ermöglicht. Die Reichweite liegt bei acht Metern. Die Fernbedienung lässt sich an der Taschenlampe per Magnet festmachen. Der Magnet ist zwar recht kräftig, allerdings sollte man im Zweifelsfall die Fernbedienung vielleicht doch woanders lagern. Damit erhöht sich aber die Gefahr, die Fernbedienung zu vergessen. Die Taschenlampe gibt es außerdem als Kit mit Filtern und einem Transportkoffer.

Wie bei Olight üblich gibt es auch für die Javelot Rabatte zum Start, die in der Regel aber wiederkommen. Aktuell liegt das Modell bei rund 200 Euro und soll ab sofort ausgeliefert werden. Das Kit kostet 40 Euro mehr.

MCC bleibt erhalten. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
MCC bleibt erhalten. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Die Fernbedienung kann magnetisch befestigt werden. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Die Fernbedienung kann magnetisch befestigt werden. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)

Quelle(n)

IWA / Olight

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Olight bringt Taschenlampe mit USB-C-Anschluss, Fernbedienung und 1.500 Meter Reichweite
Autor: Andreas Sebayang, 28.02.2025 (Update: 28.02.2025)