Die brandneuen CMF Buds 2 werden als günstigere Alternative zu den CMF Buds 2 Pro positioniert, und sollen durch den auf 39,95 Euro reduzierten Preis ein noch attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die komplett drahtlosen Ohrhörer bieten einen im Hinblick auf den Preis enorm breiten Funktionsumfang, angeführt von Bluetooth 5.4 samt Support für Bluetooth Multipoint, Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair.
Die CMF Buds 2 unterstützen allerdings nur SBC und AAC, keine Hi-Fi-Codecs. Dafür können die Ohrhörer mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) aufwarten, die störenden Umgebungslärm um bis zu 48 dB dämpfen soll. Durch insgesamt sechs Mikrofone kann Nothing auch einen Transparenz-Modus bieten. Eine Ohr-Erkennung kann die Wiedergabe automatisch pausieren, wenn die CMF Buds 2 aus den Ohren genommen werden. Durch eine IP55-Zertifizierung sind die TWS gegen Regen und Schweiß geschützt.
Dynamische Treiber mit einem Durchmesser von 11 Millimetern sollen passablen Sound sicherstellen, wobei die Tiefen durch ein "Ultra Bass"-Feature verstärkt werden können, während der Klang durch einen Equalizer in der zugehörigen App an die Wünsche des Nutzers angepasst werden kann. Ein spezieller Gaming-Modus reduziert die Latenz. Eine berührungsempfindliche Oberfläche an der Außenseite der Ohrhörer erlaubt es, die Lautstärke und Wiedergabe zu steuern. Nothing bewirbt eine Akkulaufzeit von bis zu 13,5 Stunden, oder aber 55 Stunden in Verbindung mit der Ladehülle, bei aktivierter Geräuschunterdrückung sinkt die Laufzeit aber auf 7,5 respektive 32 Stunden.
Preise und Verfügbarkeit
Die Nothing CMF Buds 2 sind ab sofort für 39,95 Euro erhältlich, unter anderem im Onlineshop von Nothing und auf Amazon. Die komplett drahtlosen Ohrhörer werden in den Farben Hellgrün, Orange und Dunkelgrau angeboten. Zum Vergleich: Die CMF Buds 2 Pro mit Unterstützung für Sony LDAC und Ladehülle mit Lautstärke-Drehregler kosten aktuell 49,95 Euro.