Notebookcheck Logo

Offiziell lizenzierter Steam-Controller verspricht Steam-Deck-Feeling am Gaming-PC

Hori bietet jetzt einen offiziell lizenzierten Steam-Controller an. (Bild: Hori)
Hori bietet jetzt einen offiziell lizenzierten Steam-Controller an. (Bild: Hori)
Mit dem Wireless Horipad for Steam startet der erste offiziell lizenzierte Steam-Controller, seit Valves hauseigenes Gamepad vor vier Jahren eingestampft wurde. Das Button-Layout entspricht jenem des Steam Deck, inklusive berührungsempfindlicher Analog-Sticks, Steam-Button und rückseitiger Paddles.

Steam unterstützt zahlreiche Controller, inklusive des Microsoft Xbox Wireless Controllers (ca. 48 Euro auf Amazon), der sich auch bei PC-Spielern großer Beliebtheit erfreut. Mit dem Wireless Horipad for Steam bietet Hori nun aber den seit Jahren ersten offiziell lizenzierten Steam-Controller an, der speziell für die Nutzung mit Valves Spiele-Plattform entwickelt wurde.

Dabei orientiert sich das Gamepad nicht am eingestampften Steam Controller, sondern am Steam Deck, denn genau wie beim Gaming-Handheld erkennen auch die Analog-Sticks des Horipad, wenn diese berührt werden, sodass beispielsweise die Bewegungssteuerung aktiviert werden kann, wenn ein Finger auf einen Stick gelegt wird. Ein Steam-Button erlaubt es, den Big Picture Modus zu starten oder das Steam-Menü in einem Spiel zu öffnen.


Die rückseitigen Paddles können vom Spieler selbst konfiguriert werden, genau wie die beiden zusätzlichen Knöpfe am unteren Rand der Vorderseite. Die Verbindung zum Gaming-PC erfolgt wahlweise über Bluetooth oder durch ein USB-C-Kabel. Die Tastenbelegung kann wahlweise direkt in Steam oder über eine zugehörige App angepasst werden. Die Trigger unterstützen sowohl einen analogen als auch einen digitalen Modus, sodass diese für Rennspiele genauso wie für Shooter geeignet sein sollen. Das Wireless Horipad for Steam lässt vor allem eine Funktion vermissen – Vibrations-Motoren für haptisches Feedback.

Preise und Verfügbarkeit

Das Wireless Horipad for Steam wird derzeit ausschließlich in Japan angeboten, wo das Gamepad 7.980 Yen (ca. 46 Euro) kostet. Nähere Details sind auf der Webseite des Herstellers zu finden.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Offiziell lizenzierter Steam-Controller verspricht Steam-Deck-Feeling am Gaming-PC
Autor: Hannes Brecher, 26.06.2024 (Update: 26.06.2024)