Nutzer des Nothing Phone (2) (ca. 630 Euro auf Amazon) können ab sofort die öffentliche Beta-Version von Nothing OS 2.5 auf Basis von Android 14 ausprobieren. Um die neue Software zu installieren, muss das System zuerst auf Nothing OS 2.0.3 aktualisiert werden, bevor das Beta-Tool als APK heruntergeladen wird. Anschließend erscheint in den Systemeinstellungen unter Softwareupdate die Option, das Smartphone auf die Beta-Version zu aktualisieren.
Nothing empfiehlt dringend, vor der Installation ein vollständiges Backup aller Daten auf dem Smartphone anzulegen, da Fehler in einer Beta-Version nicht ausgeschlossen werden können. Nothing OS 2.5 basiert auf Android 14, und bringt daher eine Reihe neuer Google-Features mit, inklusive Monochrom-Theme, welches die gesamte Benutzeroberfläche Schwarzweiß färbt, einer neuen "Zurück"-Geste, überarbeiteten Schnelleinstellungen, und neuer Shortcuts für den Sperrbildschirm, sodass der QR-Code-Scanner, der Nicht-Stören-Modus und der Video-Modus der Kamera-App schneller erreicht werden können.
Nothing OS 2.5 führt allerdings auch eine Reihe Nothing-spezifischer Features ein. Der Hersteller überarbeitet die Widget-Bibliothek, fügt ein Fotos-Widget hinzu, führt neue Werkzeuge zum Bearbeiten von Screenshots ein und erlaubt es, App-Icons sowohl am Homescreen als auch in der App-Liste auszublenden. Eine neue Drei-Finger-Wischgeste erlaubt es, schnell einen Screenshot aufzuzeichnen. Nutzer können eine Funktion auswählen, die durch doppeltes Drücken des Sperrbuttons aktiviert wird. Abschließend enthält das Update neue Hintergrundbilder und einen Glas-Filter, um eigene Fotos an den Nothing-Stil anzupassen. Android 14 ist das erste von insgesamt drei großen Android-Updates, welche das Nothing Phone (2) erhalten soll.