Lenovo führt mit dem IdeaPad Slim 3 Chromebook ein einfaches 14-Zoll-Notebook auf Basis von Googles ChromeOS im Sortiment. ChromeOS ist auf die Verwendung cloudbasierter Dienste bzw. Anwendungen ausgelegt. Dank der Integration des Google Play Stores stehen zudem unzählige Android-Apps zur Nutzung bereit. Aktuell ist der schlanke Rechner zu einem Angebotspreis von 159 Euro bei Amazon.de zu bekommen - 20 Euro günstiger als bisher. Das Gerät musste sich im Jahre 2024 unserem Test stellen und konnte dabei die Endwertung „Gut (79 %)“ ergattern.
Der Rechner dürfte primär als Schreib- und Surfmaschine anzusehen sein, da der verbaute ARM-SoC aus dem Hause MediaTek dem unteren Bereich der Leistungsskala zuzuordnen ist. Allerdings läuft ChromeOS auch auf verhältnismäßig schwacher Hardware recht flott. Dem passiv gekühlten Kompanio 520 (2P, 6E, 8 Threads) stehen 4 GB RAM (LPDDR4x, onboard, keine Speicherbänke) zur Seite. Ein Ausbau des Arbeitsspeichers ist nicht möglich. Als Massenspeicher dient ein eMMC-Modul mit einem Fassungsvermögen von 64 GB. Zusätzlicher Bedarf müsste mittels einer MicroSD-Speicherkarte gedeckt werden.
Lenovo stattet den Rechner mit einem 14-Zoll-Bildschirm (FHD) im 16:9-Format aus, der sich schnell als Schwachpunkt entpuppt: Laut Lenovo-Datenbank handelt es sich um ein blickwinkelinstabiles TN-Display mit geringer Farbraumabdeckung sowie schlechten Helligkeits- und Kontrastwerten. Der Deckel kann um annähernd 180 Grad umgeklappt werden, so dass mehrere Personen gleichzeitig den Bildschirm betrachten können.
Das Chromebook bringt einen 46-Wh-Akku mit, der in unserem WiFi-Test (Abbildung der Belastung beim Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) für eine Laufzeit von etwa 14,5 Stunden genügt. Somit sollte man mit einer Ladung durch den Tag kommen.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.