Philips Hue scheint kurz vor der Einführung eines neuen KI-Assistenten in seiner App zu stehen. Diese Funktion wurde von Signify, dem Unternehmen hinter der Smart-Home-Marke, bereits im Januar angekündigt. Gleichzeitig sprach das Unternehmen auch über ein Geräuscherkennungstool für Rauchmelder und erweiterte Funktionen für die Live-Videoanzeige von Secure-Kameras.
Nach einem kürzlichen Update auf Version 5.38.1 ist die Schaltfläche für den KI-Assistenten nun in der Philips Hue-App sichtbar. Nutzer entdeckten ein neues Symbol in der unteren rechten Ecke der Startseite der App, das das bisherige Lupensymbol ersetzt, mit dem man nach Szenen, Geräten und Räumen suchen konnte. Klickt man jedoch auf das neue Symbol, gelangt man immer noch zur gleichen Suchfunktion.
Bei der Ankündigung des KI-Assistenten erklärte Signify, dass dieser es den Nutzern ermöglichen werde, intelligente Lichtszenen zu erstellen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Funktion wird sowohl Sprach- als auch Texteingaben unterstützen, mit einer Feedback-Funktion zur Optimierung der erzeugten Lichteffekte. Der Assistent wird voraussichtlich dem Govee AI Lighting Bot ähneln, der für Produkte wie die Curtain Lights 2 (derzeit ab 69,99 Euro bei Amazon) erhältlich ist.
Das Änderungsprotokoll für die Philips Hue-App Version 5.38.1 erwähnt den KI-Assistenten nicht. Es entspricht dem der Version 5.38.0, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde und ein neues QR-Code-Scan-Tool beinhaltete. Es scheint, dass dieses Zwischenupdate dazu diente, die durchgesickerte Hue Secure-Türklingel zu entfernen, die später in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Es bleibt unklar, wann der neue KI-Assistent offiziell in der Philips Hue-App verfügbar sein wird.