Ende vergangenen Jahres war der kabellose Mähroboter UBHome M10 bei Kickstarter in eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Nachdem dort umgerechnet fast 200.000 Euro eingesammelt wurden, ist das Gerät passend zur Gartensaison 2025 nun offiziell in den Verkauf gestartet. Seit kurzem kann der UBHome M10 hierzulande für 1.799,99 Euro bei Amazon erworben werden.
Dank LoRa-Technologie soll der Mähroboter einen besonders großen Radius aufweisen, in der die Kommunikation mit der GPS-RTK-Antenne möglich ist. Somit könnte der Roboter auch sehr große Rasenflächen abdecken, wobei dies nur bedingt mit der Mähleistung zusammenpasst. Diese gibt der Hersteller mit bis zu 1.000 Quadratmetern pro Tag bei 1,5 Stunden Laufzeit pro Akkuladung an, wobei bis zu zwölf verschiedene Zonen bearbeitet werden können.
Neben RTK nutzt der UBHome M10 zudem eine KI-Kamera sowie weitere Sensoren. So verspricht der Hersteller eine besonders hohe Genauigkeit von 1 bis 2 cm bei der Navigation sowie eine zuverlässige Hinderniserkennung. Gemäß Herstellerangaben kann der Mähroboter via KI über 150 verschiedene Objekte identifizieren. Die Navigation erfolgt natürlich in systematischen Bahnen, wie es für Mähroboter ohne Begrenzungskabel üblich ist.
Gemäht wird mit dem üblichen rotierenden Mähteller mit drei Klingen und einem Durchmesser von 23 cm. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 3 und 6 cm einstellen. Steigungen soll der kabellose Mähroboter bis zu 55 Prozent (28,8 Grad) erklimmen. Und natürlich lässt sich auch der UBHome M10 via App steuern, wobei per Bluetooth und WLAN gefunkt wird.