Neue gentechnisch veränderte Pappelbäume erfordern keine Delignifizierung mehr zur Veredelung
Obwohl gentechnisch veränderte Bäume noch nicht so weit fortgeschritten sind wie Nutzpflanzen, machen sie allmählich Fortschritte. Bislang sind in China nur insektenresistente Pappeln für die kommerzielle Nutzung zugelassen, während in den Vereinigten Staaten mehrere andere Arten, wie Papaya und Pflaume, kommerziell genutzt werden dürfen. Die Forschung auf diesem Gebiet begann 1988 und wird bis heute fortgesetzt, wie die von einem Team der Universität Maryland optimierten gentechnisch veränderten Pappeln beweisen.
Das genannte Team veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift Matter. Yiping Qi, Professorin am Department of Plant Science and Landscape Architecture der UMD und korrespondierende Autorin der Studie, erklärte: „Die Kohlenstoffbindung ist für unseren Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung, und solches technisch hergestelltes Holz könnte in der zukünftigen Bioökonomie vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden.“ Um die Festigkeit oder UV-Beständigkeit von Holz durch chemische Behandlung zu erhöhen, muss eine Komponente namens Lignin entfernt werden. Glücklicherweise ist es Qi und ihrem Forschungsteam gelungen, die Gene von Pappeln so zu verändern, dass sie im Vergleich zu Wildpappeln einen um 12,8 % geringeren Ligningehalt aufweisen.
Infolgedessen hat das genetisch veränderte Holz eine ähnliche Stärke wie das chemisch verarbeitete Naturholz. Darüber hinaus hat das gepresste und behandelte modifizierte Holz eine Zugfestigkeit, die der Aluminiumlegierung 6061 ähnelt, die oft für Fahrradrahmen und viele andere Produkte verwendet wird. Wer diese Legierung für verschiedene DIY-Projekte nutzen möchte, kann diese Stäbe bei Amazon für 9 Euro erwerben.