Notebookcheck Logo

Neue Entwicklerplatine sieht aus wie ein Raspberry Pi, aber nur auf den ersten Blick

ESP32-P4-Module: Entwicklerkit mit bekannter Form (Bildquelle: Waveshare)
ESP32-P4-Module: Entwicklerkit mit bekannter Form (Bildquelle: Waveshare)
Eine neue Entwicklerplatine ist dem Raspberry Pi zumindest von der Größe und der Ausstattung nicht ganz unähnlich und kommt so etwa auch mit USB und Ethernet. Dabei ist das ESP32-P4-Module allerdings nicht ganz so vielseitig wie ein Raspberry Pi einsetzbar.

Waveshare bietet mit dem ESP32-P4-Module ein neues Entwicklerkit an, welches - der Name verrät es schon - auf dem ESP32-P4 basiert. Dieser bringt zwei RISC-V-Rechenchips mit einer maximalen Taktfrequenz von 400 MHz mit, dabei kommt auch noch eine MCU mit einer Taktfrequenz von bis zu 40 MHz. Im Gegensatz zum etwa über Amazon erhältlichen Raspberry Pi 5 lässt sich das System damit etwa nicht als Alternative zu einem konventionellen Desktop-System beispielsweise zur Wiedergabe von Medieninhalten einsetzen. Ein größerer, interner Speicher ist nicht vorhanden, ein microSD-Kartenslot steht wie üblich zur Verfügung.

Die Anbindung von Bildschirmen ist über MIPI DSI möglich, eine Kamera mit einer Auflösung von bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln kann über MIPI CSI angebunden werden. Es stehen zweimal USB Typ C bereit, dabei unterstützt einer der beiden Modelle die Kommunikation über UART, zur Versorgung mit elektrischer lassen sich die beiden Anschlüsse ebenfalls nutzen. Es ist ein Ethernet-Anschluss mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 100 MBit/s vorhanden, wobei dieser im Prinzip, nicht aber im Auslieferungszustand auch PoE und damit die Versorgung mit elektrischer Energie über Ethernet unterstützt.

Integriert ist eine aus 40 Pins bestehende GPIO-Stiftleiste, an eine solche lassen sich wie üblich Sensoren und Aktoren anschließen. USB im Typ A steht bereit und auch ein Lautsprecher lässt sich über einen speziellen Anschluss nutzen. Bei Waveshare wird das Modell auch in verschiedenen Paketen und so auch etwa mit einer Kamera und gleich einem Display angeboten, das Basis-Kit wird für 20 Dollar offeriert.

Angeboten wird das Modell in verschiedenen Paketen (Bildquelle: Waveshare)
Angeboten wird das Modell in verschiedenen Paketen (Bildquelle: Waveshare)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Neue Entwicklerplatine sieht aus wie ein Raspberry Pi, aber nur auf den ersten Blick
Autor: Silvio Werner,  5.04.2025 (Update:  4.04.2025)