Die NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU (Codename GN21-X4) ist eine High-End-Notebookgrafikkarte die Anfang 2023 vorgestellt wurde. Sie basiert auf den AD107 Chip (Ada Lovelace Architektur) und bietet wahrscheinlich 3.072 Shader und einen 128 Bit Speicherbus mit 8 GB GDDR6 Grafikspeicher und einer Taktung von effektiv 16 Gbps. Der TGP (Stromverbrauch kann von 35 bis 115 Watt rangieren plus zusätzlich etwa 15-25 Watt Dynamic Boost (von der CPU). Je nach TDP rangiert die maximale Taktrate von 1470 MHz (35 Watt) bis 2370 MHz (115 Watt).
In synthetischen Benchmarks kann sich die durchschnittliche RTX 4060 Laptop GPU zwischen einer RTX 3070 Laptop GPU und 3070 Ti Laptop GPU einordnen. Die Performance kann aber gerade bei geringen TDP-Varianten (z.B. mit nur 45 Watt) deutlich abweichen. In Spielen reicht die Performance meist für maximale Grafiksettings bei 1920x1080 für Frameraten > 60 fps (siehe unten). Weniger anspruchsvolle Spiele wie Baldurs Gate 3 sind auch in QHD flüssig spielbar (bei ausreichendem Power Limit der GPU).
Durch die 80 Tensor-Kerne unterstützt die RTX4060 auch DLSS3 inklusive Frame Generation. Die 20 Raytracing-Kerne werden jedoch nur selten genutzt werden, da die Leistung der RTX 4060 für maximale Details und Raytracing kaum ausreicht bei modernen Spielen.
Der AD107 Chip wird im 5nm Prozess bei TSMC gefertigt (4N).
Die Nvidia GeForce RTX 2080 ist nach dem Topmodell GeForce RTX 2080 Ti die zweitschnellste Turing-Grafikkarte für Desktop-PCs und wurde im August 2018 vorgestellt. Die GPU verfügt über die 2.944 Shadereinheiten, sowie 8 GB GDDR6-Speicher an einem 256-Bit-Interface (14 GHz, 448 GB/s).
Features
Der TU104-Chip wird in 12nm gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und Real Time Ray Tracing. Dadurch lassen sich vor allem Bleuchtungseffekte sehr viel realistischer darstellen. Weiterhin gibt es Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b, HDR, Simultaneous Multi-Projection (SMP) sowie H.265 Video De- und Encoding (PlayReady 3.0).
Performance
Die Performance der GeForce RTX 2080 liegt etwa auf dem Niveau einer GeForce GTX 1080 Ti. Werden auch die neuen Features unterstützt, so ist die GeForce RTX 2080 der GeForce GTX 1080 Ti deutlich überlegen. Damit ordnet sich die RTX 2080 im absoluten High-End-Segment ein und kann die meisten Spiele des Jahres 2018 in hohen Einstellungen und 4K-Auflösung flüssig darstellen.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme der GeForce RTX 2080 wird vom Hersteller mit 215 Watt beziffert und liegt damit etwas über dem Vorgänger GeForce GTX 1080 (180 Watt).
Die Nvidia GeForce RTX 2070 mit Max-Q Design ist die Stromsparversion der mobilen RTX 2070 für Notebooks. Sie basiert auf den selben TU106 Chip, jedoch bei reduzierten Taktraten und auch deutlich reduziertem Stromverbrauch. Daher eignet sich die RTX 2070 auch für dünne Gaming-Laptops. Die GPU verfügt ebenfalls über die 2.304 Shadereinheiten, sowie 8 GB GDDR6-Speicher an einem 256-Bit-Interface (12 GHz).
Anscheinend gibt es zwei Varianten der RTX 2070 Max-Q, eine sparsame mit 80 Watt TDP und 885 - 1185 MHz und eine stärkere mit 90 Watt TDP und 1080 - 1305 MHz. Der GDDR6 Speicher wird bei beiden mit 6 GHz getaktet (im Vergleich zu 7 bei der normalen RTX 2070).
Im Vergleich zur normalen GTX 1080 gibt es noch weitere Unterschiede als den Takt. Der Treiber wurde auf Effizienz (und nicht Leistung) optimiert (nur für die Max-Q Modelle), optimierte Spannungswandler für 1V Betreib, high-end Kühlungsmethoden und eine 40 dB Grenze für die Lüfterlautstärke (mit Taktanpasssungen um dies jederzeit zu gewährleisten) zeichnen die Max-Q Variante aus.
Mit dem "Super"-Refresh im April 2020 wird auch drei neue Versionen der RTX 2070 Max-Q mit höheren Taktraten verfügbar sein (N18E-G1R-A1, TU106-735-A1 Chip). Diese takten mit 990, 1050 und 1110 MHz Basistakt und 1200, 1260 und 1320 MHz Boost minimal höher als die alten Varianten. Es gibt jedoch auch die schneller taktenden RTX 2070 Super Max-Q Varianten mit 2.560 Shader und geringeren Taktraten.
Features
Der TU106-Chip wird in 12nm gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und Real Time Ray Tracing. Dadurch lassen sich vor allem Beleuchtungseffekte sehr viel realistischer darstellen. Weiterhin gibt es Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b, HDR, Simultaneous Multi-Projection (SMP) sowie H.265 Video De- und Encoding (PlayReady 3.0).
Performance
Die Performance der 2070 Max-Q Variante reiht sich wahrscheinlich zwischen den mobilen Varianten der RTX 2070 und RTX 2060 ein. Damit ordnet sich die 2070MaxQ im High-End-Segment ein und kann die meisten Spiele des Jahres 2018 in hohen Einstellungen und 4K-Auflösung flüssig darstellen.