Notebookcheck Logo

Motorola enthüllt robustes Moto G Power 2025 mit IP69 und günstigeres Moto G 2025 mit Dimensity 6300

Das Motorola Moto G Power 2025 bietet ein robustes, wasserfestes Gehäuse zum günstigen Preis. (Bildquelle: Motorola)
Das Motorola Moto G Power 2025 bietet ein robustes, wasserfestes Gehäuse zum günstigen Preis. (Bildquelle: Motorola)
Mit dem Moto G 2025 und dem Moto G Power 2025 präsentiert Motorola zwei interessante Mittelklasse-Smartphones, die mit einem 120 Hz schnellen Display und 50 MP Hauptkamera überzeugen sollen. Das Moto G Power soll besonders robust sein, wie unter anderem die IP69-Zertifizierung zeigt.

Das Moto G Power 2025 soll eines der robustesten Smartphones seiner Preisklasse sein, denn das Gehäuse ist nach IP68 und nach IP69 zertifiziert und somit wasserfest. Laut Motorola übersteht das Smartphone Temperaturen von –20 bis +60 Grad Celsius, Stürze aus einer Höhe von 1,2 Metern und eine Luftfeuchtigkeit von maximal 95 Prozent.

Das 9 Millimeter dicke Smartphone besitzt einen MediaTek Dimensity 6300 mit zwei Cortex-A76 Performance-Kernen bei 2,4 GHz und sechs Cortex-A55 Effizienz-Kernen, ein 6,8 Zoll großes, 120 Hz schnelles Display und eine 5.000 mAh Akku, der wahlweise mit bis zu 30 Watt über USB-C oder mit maximal 15 Watt drahtlos geladen werden kann. Motorola verbaut 8 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Flash-Speicher, eine 50 MP Hauptkamera, eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 16 MP Selfie-Kamera.

Motorola Moto G 2025
Motorola Moto G 2025
Motorola Moto G Power 2025
Motorola Moto G Power 2025


Das günstigere Moto G 2025 setzt ebenfalls auf größtenteils dieselbe Ausstattung, allerdings mit etwas kleinerem 6,7 Zoll 120 Hz Display mit dickerem Kinn am unteren Rand und mit nur 4 GB RAM und 128 GB Speicher. Das Gehäuse des Moto G 2025 ist wesentlich weniger robust und nur nach IP52 zertifiziert, also nicht wasserfest. Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera wird durch einen nutzlosen 2 MP Sensor ersetzt, und drahtloses Laden wird gestrichen. Beide Smartphones besitzen einen microSD-Kartenleser, einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen und einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss.

Preise und Verfügbarkeit

Das Moto G 2025 wird in den USA für 199,99 US-Dollar angeboten, das Moto G Power 2025 für 299,99 US-Dollar. Motorola hat noch keine Details zum internationalen Launch bestätigt.

Quelle(n)

Motorola

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Motorola enthüllt robustes Moto G Power 2025 mit IP69 und günstigeres Moto G 2025 mit Dimensity 6300
Autor: Hannes Brecher, 14.01.2025 (Update: 14.01.2025)