Notebookcheck Logo

Motorola enthüllt Moto Tag als wasserfeste AirTag-Alternative mit UWB-Chip und Android-Support

Der Moto Tag kann dank UWB-Chip präzise geortet werden. (Bild: Motorola)
Der Moto Tag kann dank UWB-Chip präzise geortet werden. (Bild: Motorola)
Mit dem Moto Tag präsentiert Motorola den ersten Ultrabreitband-Tracker der Welt, der Googles "Find My Device"-Netzwerk unterstützt. Durch den UWB-Chip kann der Moto Tag präzise aufgespürt werden, während das wasserfeste Gehäuse sicherstellen soll, dass die Ortung auch bei starkem Regen klappt.

Beim Moto Tag handelt es sich um die erste vollwertige Alternative zum Apple AirTag (ca. 32 Euro auf Amazon) für Googles neues "Find My Device"-Netzwerk, denn anders als die meisten Alternativen besitzt der Moto Tag einen Ultrabreitband-Chip (UWB). Dieser erlaubt es, die präzise Richtung und Distanz anzuzeigen, in der sich ein Tracker in der Nähe befindet.

Damit dies klappt, muss das eigene Android-Smartphone ebenfalls über einen UWB-Chip verfügen, derzeit klappt dies also nur mit wenigen Geräten wie dem Motorola Edge 50 Ultra, dem Samsung Galaxy S21+ und S21 Ultra sowie neueren Modellen, dem Galaxy Z Fold2 und neuer, dem Galaxy Note20 Ultra, dem Google Pixel 6 Pro sowie neueren Pixel Pro-Modellen. Über größere Distanzen klappt das Tracking wie üblich per Bluetooth – sobald ein beliebiges Android-Smartphone mit Support für "Find My Device" in Reichweite kommt, teilt dieses dem Eigentümer des Moto Tag anonym den Standort mit.


Der Moto Tag ist nach IP67 zertifiziert und soll damit sogar Stürze ins Wasser überstehen. Der Tracker soll eine Laufzeit von einem Jahr erreichen, die CR2032-Batterie kann vom Nutzer getauscht werden. Ein kleines Extra ist der Multifunktions-Button, der unter anderem einen Klingelton abspielen kann, um das Smartphone aufzuspüren, oder die Kamera eines Motorola-Smartphones auslösen kann. Das Design wurde nicht nur zufällig an den AirTag angelehnt, denn laut Motorola soll selbst das meiste Zubehör mit dem Moto Tag kompatibel sein, das ursprünglich für den AirTag entwickelt wurde.

Preise und Verfügbarkeit

Der Motorola Moto Tag soll in Europa "in den kommenden Monaten" auf den Markt kommen, Motorola hat noch keine konkreten Details zum Preis und zur Verfügbarkeit in Deutschland genannt. In den USA kostet der Tracker 29,99 US-Dollar, ein Viererpack wird für 99,99 US-Dollar angeboten.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Motorola enthüllt Moto Tag als wasserfeste AirTag-Alternative mit UWB-Chip und Android-Support
Autor: Hannes Brecher, 25.06.2024 (Update: 25.06.2024)