Nachdem kürzlich bereits erste Gerüchte zum Nachfolger des Motorola Razr 50 (ca. 849 Euro auf Amazon) aufgetaucht sind, konnte Xpertpick das Foldable nun bei einer Zertifizierung durch die TENAA ausfindig machen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass sich das Design abgesehen von der Farbgebung praktisch nicht ändern wird.
Anders als von früheren Gerüchten angegeben wird das Mittelklasse-Falt-Phone auch nicht kompakter, denn Motorola soll abermals ein 3,6 Zoll OLED-Zweitdisplay mit einer Auflösung von 1.066 x 1.056 Pixel sowie ein 6,9 Zoll Hauptdisplay mit 2.640 x 1.080 Pixel verbauen. Die tatsächliche Kapazität des Akkus beträgt 4.275 mAh, Motorola dürfte die Batterie also mit einer typischen Kapazität von 4.400 mAh bis 4.500 mAh vermarkten – ein Upgrade im Vergleich zu den 4.200 mAh des Vorgängermodells. Geladen wird wahlweise drahtlos oder per USB-C mit bis zu 30 Watt.
Das Smartphone soll mit dem neuen MediaTek Dimensity 7400X ausgestattet sein. Die Speicher-Optionen sind überraschend, denn laut der Zertifizierung plant Motorola Versionen mit 8 GB bis 18 GB Arbeitsspeicher und mit 128 GB bis 1 TB Flash-Speicher, wobei davon auszugehen ist, dass einige Varianten nur in ausgewählten Regionen verfügbar sein werden.
Motorola soll abermals auf eine 50 MP Hauptkamera, eine 13 MP Ultraweitwinkel-Kamera und auf eine 32 MP Selfie-Kamera setzen. Das Gehäuse misst 171,3 x 73,99 x 7,25 Millimeter bei einem Gewicht von 188 Gramm, und besitzt damit dieselben Maße wie schon das Motorola Razr 50. Der Launch des Motorola Razr 60 und des Razr 60 Ultra wird im Sommer erwartet.
Quelle(n)
TENAA, via Xpertpick