Das neue Vivo Y39 5G setzt auf ein modernes Design mit einem flachen, glänzenden Rahmen und einem runden Kameramodul, allerdings wirkt das dicke Kinn unter dem Display nicht mehr so ganz zeitgemäß. Das 6,68 Zoll große IPS-Panel erreicht zwar eine Bildfrequenz von 120 Hz und eine passable Helligkeit von 1.000 Nits, aber nur eine Auflösung von 1.608 x 720 Pixel und kann den NTSC-Farbraum nur zu 83 Prozent darstellen.
Die 8 Megapixel f/2.0 Selfie-Kamera sitzt in einer mittigen Punch-Hole. Das Kameramodul auf der Rückseite ist wohl nur aus Design-Gründen derart groß, denn Vivo verbaut lediglich eine 50 MP f/1.8 Hauptkamera sowie einen 2 MP Sensor. Das Mittelklasse-Smartphone basiert auf einem Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, einem 4 nm ARM-Chip aus dem Jahr 2023, der zwei ARM Cortex-A78 Performance-Kerne mit Boost-Taktfrequenzen bis 2,2 GHz mit sechs Cortx-A55 Effizienz-Kernen kombiniert.
Eines der Highlights der Ausstattung ist der Akku, der eine Kapazität von 6.500 mAh erreicht, und der über USB-C mit bis zu 44 Watt geladen werden kann, drahtloses Laden ist nicht möglich. Der Akku führt zu einem mit 8,19 Millimetern relativ dicken Gehäuse, das 206 Gramm auf die Waage bringt. Das Vivo Y39 5G ist nach IP64 zertifiziert und somit nur gegen Staub und Regen geschützt, aber nicht vollständig wasserfest.
Preise und Verfügbarkeit
Das Vivo Y39 5G kommt zuerst in Malaysia auf den Markt, wo das Gerät ausschließlich mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher für 1.099 MYR (ca. 237 Euro) angeboten wird. Vivo hat noch keine Details zum internationalen Launch bestätigt.