Notebookcheck Logo

Mit Touchscreen und WiFi: Selbstbau-Smart-Speaker mit vielen Möglichkeiten erhältlich

Angeboten wird das System in zwei Versionen (Bildquelle: Waveshare)
Angeboten wird das System in zwei Versionen (Bildquelle: Waveshare)
Ein neues und kompaktes System eignet sich zur Realisierung eines eigenen, smarten Lautsprechers. Das runde Modell bringt einen Bildschirm gleich mit und lässt sich problemlos drahtlos anbinden. Auch die komplett drahtlose Nutzung ist möglich.

Waveshare hat eine neue Entwicklerplatine im Angebot. Beim ESP32-S3 Round Display Development Board handelt es sich um ein System, welches im Prinzip auch wie ein smarter Lautsprecher genutzt werden kann. Dabei gilt wie üblich bei solchen Systemen: Auch diese Entwicklerplatine ist nicht unbedingt dafür geeignet, vom durchschnittlichen Endkunden einfach so genutzt zu werden, stattdessen richtet sich Waveshare insbesondere an Maker, die ein eigenes Projekt realisieren wollen.

Als SoC kommt der ESP32-S3 zum Einsatz, welcher zwei bis zu 240 Hz schnelle LX7-Kerne mitbringt. Das System kann bereits im Auslieferungszustand auch ohne Kabelverbindung in ein Netzwerk angebunden werden, dafür steht WiFi im 2,4-GHz-Band bereit. Bluetooth 5 (LE) erlaubt auch die drahtlose Anbindung von anderen Geräten. Es ist ein 512 Kilobyte großer SRAM vorhanden, der Flash-Speicher ist 16 Megabyte groß.

Angeboten wird das System in zwei Versionen, einmal quasi als Basisversion und dann noch mit einer Speaker Box. Vorhanden sind USB Typ C zur Versorgung mit elektrischer Energie und auch der Programmierung, mithilfe eines MX1.25-Anschlusses kann auch ein Lithium-Akku mit einer Spannung von 3,7 Volt genutzt werden. Die Nutzung mit einer Speicherkarte ist möglich, es stehen auch UART- und I2C-Header zur Anbindung externer Sensoren und Aktoren bereit. Das 1,85 Zoll große Display ist rund und löst mit 360 x 360 Pixeln auf. Sprachbefehle können direkt per Mikrofon eingegeben werden, allerdings sind Eingaben auch über den Touchscreen denkbar. Mit der LVGL-Library sollen sich Benutzeroberflächen auch einfach erstellen lassen. Die Integration mit LLM-Plattformen ist vorgesehen, die Berechnung kann dann wenig überraschend aufgrund der doch stark begrenzten Rechenkapazität nicht lokal stattfinden. Gelistet ist das System bei Waveshare für einen Preis von 36 Dollar - und zwar in der Version als Smart Speaker Box, im Grunde vergleichbare Systeme gibt es auch hierzulande zu kaufen.

Die Nutzung als smartes Display ist denkbar (Bildquelle: Waveshare)
Die Nutzung als smartes Display ist denkbar (Bildquelle: Waveshare)
Auf Fragen soll auch unter Nutzung eines KI-Modells reagiert werden können (Bildquelle: Waveshare)
Auf Fragen soll auch unter Nutzung eines KI-Modells reagiert werden können (Bildquelle: Waveshare)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Mit Touchscreen und WiFi: Selbstbau-Smart-Speaker mit vielen Möglichkeiten erhältlich
Autor: Silvio Werner,  1.04.2025 (Update:  1.04.2025)