Der Hersteller Seeed Studio bietet ganz verschiedene Zubehörteile an und hat eine neue Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi im Programm. Dabei ist der PCIe3.0 Switch to dual M.2 hat for Raspberry Pi 5 nur zum Raspberry Pi 5 kompatibel, da auch nur dieser den nötigen PCIe-Anschluss mitbringt, welcher für die performante Anbindung von SSDs oder anderen Erweiterungsplatinen nötig ist. Der Name verrät es bereit: Es stehen zwei Slots für die Installation von M.2-Karten bereit, dabei werden M.2 2230-, M.2 2242-, M.2 2260- und M.2 2280-Karten unterstützt. Nutzbar sind SSDs zur Erweiterung des Speichers, allerdings können auch KI-Beschleunigungskarten genutzt werden - konkret etwa die Hailo-8 oder Hailo-8L.
Genutzt wird ein ASM2806-Chip, welcher PCIe 3.0 unterstützt. Herstellerangaben zufolge kann eine Datenübertragungsrate von bis 822 MByte/s lesend erreicht werden, für schreibende Dateioperationen wird die maximale Geschwindigkeit mit 716 MByte/s angegeben. Bei einer schnellen SSD ist nach wie vor der recht langsame PCIe-Anschluss des Raspberry Pi der Flaschenhals. Mit dieser Erweiterungsplatine ist es auch möglich, von einer entsprechenden SSD problemlos zu booten. Die Erweiterungsplatine von Seeed Studio wird nicht wie andere Produkte auf den Raspberry Pi 5 montiert, sondern an der Unterseite befestigt - damit bleibt die GPIO-Stiftleiste unbeeinträchtigt, wodurch sich nicht nur einzelne Kabelverbindungen herstellen lassen, stattdessen ist auch die Installation einer entsprechenden, weiteren Erweiterungsplatine möglich. Die Kompatibilität zum offiziellen Raspberry Pi Case ist mit der Erweiterungsplatine nicht mehr gegeben, Seeed Studio bietet eine angepasste Druckvorlage an.
Angeboten wird das System ab sofort für einen Preis von 45 Dollar, wobei der Versand aktuell aus China erfolgt - damit dürfte dieser etwas länger dauern.