Notebookcheck Logo

Mini-PC mit bis zu 96GB RAM und Intel Core Ultra 7: System76 Meerkat setzt auf Linux

Der auf Linux ausgelegte Meerkat Mini-PC von System76 wurde mit Intel Meteor Lake CPUs und schnellerem Speicher bestückt (Bildquelle: System76)
Der auf Linux ausgelegte Meerkat Mini-PC von System76 wurde mit Intel Meteor Lake CPUs und schnellerem Speicher bestückt (Bildquelle: System76)
Auf dem Mini-PC-Markt gibt es eine riesige Auswahl, sogar für Linux-Fans gibt es einen ab Werk einsatzbereiten Kompaktrechner. Der passende System76 Meerkat Mini-PC hat nun ein CPU-Upgrade auf Intels Meteor Lake Prozessoren erhalten und bekommt zusätzlich einen deutlich schnelleren SSD-Speicher mit bis zu 16TB Kapazität.

Wer noch auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Mini-PC von einer bekannten Marke ist, der kann dank einer großen Auswahl aus dem Vollen schöpfen. Für Linux-Enthusiasten ist die Auswahl allerdings deutlich kleiner. Der System76 Meerkat Mini-PC ist beispielsweise ein auf Linux laufender Mini-PC, der nun mit leistungsstärkeren Komponenten auf einen aktuelleren technischen Stand gebracht worden ist.

Die neue Variante des System76 Meerkat Mini-PCs kann jetzt unter anderem mit dem Intel Core Ultra 7 155H CPU konfiguriert werden, dazu kommen bis zu 96GB Arbeitsspeicher und eine 16TB SSD. Neben einem M.2-Slot steht auch ein 2,5-Zoll-SATA-Schacht zur Verfügung. Der Core Ultra 7 155H verfügt über 16 Rechenkerne, 22 Threads und liefert eine ordentliche Leistung, die in etwa der des AMD Ryzen 7 8840U entspricht. Angesichts der kompakten Größe verzichtet das System auf eine dedizierte Grafikkarte und muss mit der Intel Arc iGPU auskommen, die für weniger GPU-lastige Aufgaben aber ausreichen dürfte.

Der Meerkat Linux Mini-PC bietet außerdem eine vernünftige Anschlussvielfalt inklusive Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen 2 Typ-C (mit DP 1.4a), drei USB 3.2 Gen 2 Typ-A Ports, zwei HDMI 2.1 Anschlüsse sowie einen Klinkenanschluss. WiFi 6 und Bluetooth 5.3 stehen als kabellose Konnektivitätsoptionen zur Verfügung, während die zwei 2,5GBit Ethernet-Ports für die kabelgebundene Einbindung ins Heimnetzwerk genutzt werden können. Aus preislicher Sicht ist der Meerkat Mini-PC aber kein Schnäppchen. Das Basismodell mit dem Intel Core Ultra 125H, 16GB DDR5-5600-RAM und 500GB SSD kostet beispielsweise 799 US-Dollar (766 Euro exkl. MwSt. und Zollgebühren). Mit einem stärkeren Prozessor und mehr Speicher durchbricht der Mini-PC für Linux-Nutzer ziemlich schnell die 1.000-Euro-Marke. Wem der Import zu aufwändig ist, der sollte sich alternativ im Sortiment des deutschen Linux-Spezialisten Tuxedo umschauen.

Der Meerkat Mini-PC hat zwei 2,5GbE Anschlüsse (Bildquelle: System76)
Der Meerkat Mini-PC hat zwei 2,5GbE Anschlüsse (Bildquelle: System76)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Mini-PC mit bis zu 96GB RAM und Intel Core Ultra 7: System76 Meerkat setzt auf Linux
Autor: Sambit Saha, 30.01.2025 (Update: 31.01.2025)