Wie Android-Experte Mishaal Rahman in Erfahrung bringen konnte, wird Google "bald" spezifische Hardware-Anforderungen für faltbare Smartphones einführen. Smartphone-Hersteller müssen entsprechende Angaben gegenüber Google machen, und Geräte zum Android-Entwickler schicken, damit diese geprüft werden können. Diese Anforderungen sollen vor allem eine längere Lebensdauer für Smartphones mit faltbarem Display sicherstellen.
Denn Android-Foldables müssen künftig mindestens 200.000 Falt-Vorgänge überstehen – das entspricht einer Lebensdauer von fünf Jahren, wenn das Gerät im Schnitt 100 Mal pro Tag auf- und zugeklappt wird. Die meisten Foldables am Markt erfüllen diese Anforderung bereits, denn das Samsung Galaxy Z Fold5 (ca. 1.900 Euro auf Amazon) hält laut Samsungs Marketing 200.000 Falt-Zyklen durch, während Geräte wie das Oppo Find N2 sogar 400.000 Zyklen überstehen soll.
Scharniere müssen nach diesen 200.000 Falt-Vorgängen noch 80 Prozent des Widerstands eines neuen Geräts aufweisen, sodass sich das Auffalten nicht zu lose anfühlt. Darüber hinaus soll Google künftig mindestens zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheits-Patches vorschreiben. Diese neuen Anforderungen sind zwar nicht besonders streng, und werden schon heute von den meisten Smartphones mit faltbarem Display erfüllt, durch diese Voraussetzungen will Google aber offenbar verhindern, dass Hersteller günstige Foldables mit zu starken Kompromissen bei der Lebensdauer auf den Markt bringen, welche dem Ruf von faltbaren Smartphones auf Android-Basis schaden könnten, bis das erste Apple iPhone mit Falt-Display auf den Markt kommen wird.
Verwandte Artikel
Klapphandy mit Zoom: Launchtermin und detaillierte Specs zur Samsung Galaxy Z Flip5 Alternative Oppo Find N3 Flip geleakt
16.08.2023
Xiaomi Redmi K60 Ultra bringt 8K, 120W, 2.600 Nits, IMX800, IP68 und 24 GB RAM in die Mittelklasse
14.08.2023
OnePlus Ace 2 Pro: Sample-Fotos demonstrieren IMX890-Hauptkamera, Video zeigt Design und Launch-Datum
14.08.2023
Gerücht: Honor Magic 6 Ultimate erhält 200 MP Periskop-Tele-Kamera und Snapdragon 8 Gen 3
14.08.2023
Tecno Phantom V Flip zeigt sich auf Renderbildern mit rundem Zweitdisplay und 64 MP Dual-Kamera
14.08.2023
Nubia N5: Günstiges Mittelklasse-Smartphone setzt auf sechseckiges Kameramodul und Carbon-Textur
14.08.2023
Huawei soll trotz US-Sanktionen 5G-Smartphone-Comeback planen
14.08.2023
Apple iPhone 15 Pro ist im Benchmark-Leak bis zu 37,6% schneller als iPhone 14 Pro, dank A17 Bionic
13.08.2023
Umidigi G5 Mecha: Diesem günstige Rugged-Smartphone sieht man seine Stabilität nicht an
13.08.2023
Blackview A200 Pro: AMOLED-Smartphone mit 108-Megapixel-Kamera, In-Display-Fingerabdruck und 66 Watt
13.08.2023
Lenovo ThinkPhone kann bald Windows 11 streamen, um PCs zu ersetzen
11.08.2023
Magnetische OnePlus-Wasserkühlung für iPhone, Nintendo Switch und Laptops startet für umgerechnet 69 Euro
10.08.2023
Tecno Pova 5 und Pova 5 Pro: Zwei neue Smartphones mit interessanter Optik
10.08.2023
Hannes Brecher - Senior Tech Writer
- 17412 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.