Der Hersteller Mibro bietet hierzulande auch verschiedene Smartwatches an und erweitert sein Angebot mit den Mibro OpenEar Pro um drahtlose Kopfhörer. Der Name OpenEar zeigt es schon: Es handelt sich nicht um die ganz typischen In-Ear-Kopfhörer, sondern um offene Kopfhörer. Diese Bauform bietet verschiedene Vorteile und Nachteile. Auch ohne einen Transparenzmodus lässt sich damit die Umgebung weiter wahrnehmen, was etwa beim Joggen in der Stadt einen deutlichen Vorteil darstellt - allerdings werden so aber auch unangenehme Geräusche durchgelassen. Die Treiber messen 8 x 20 Millimeter. Pro Kopfhörer bringen die Kopfhörer rund 7,4 Gramm auf die Waage, das Ladecase wiegt 44 Gramm.
Beworben wird eine Laufzeit der Kopfhörer selbst von bis zu 7,5 Stunden, mit Zwischenladungen soll die Ladezeit auf 30 Stunden anwachsen. Durch die spezielle Anordnung der Treiber dringt Herstellerangaben zufolge nur wenig Sound nach außen, damit wird die Umgebung etwa von der eigenen Musikwiedergabe verschont. Es stehen mehrere Mikrofone bereit - dadurch sollen Gesprächspartner von potenziellen störenden Umgebungsgeräuschen wie etwa Verkehrslärm verschont bleiben. Die gemäß IPX4 gegen Schäden durch eindringendes Wasser geschützte Kopfhörer können mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig gekoppelt werden, eine App steht zur Konfiguration bereit und soll auch Software-Updates ermöglichen. Aktivierbar ist in der App beispielsweise ein Gaming-Modus. Die Mibro OpenEar Pro werden ab sofort für einen Preis von 70 Euro angeboten, zur Wahl stehen zwei verschiedene Farbvarianten.
Mögliche Alternative: Die Shokz OpenFit Air bei Amazon kaufen