Das BMAX MaxPad I10 S Pro ist ab sofort erhältlich - und zwar direkt beim Hersteller für einen Preis von 250 Dollar, wobei keine zusätzlichen Versandkosten anfallen sollen. Auszeichnen soll sich das Tablet auch durch eine robustere Ausführung, die dem Tablet etwa an den Ecken auch anzusehen ist. USB- und Klinkenanschluss finden hinter einer entsprechenden Kappe Schutz, beworben wird die Übereinstimmung mit den Anforderungen von IP68 und damit vor Staub- und Wasserschäden. Zudem soll das Smartphone Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,2 Metern ohne Schäden überstehen können.
Die Nutzung ist Herstellerangaben zufolge bei Temperaturen zwischen - 40 °C und 60 °C möglich. Verbaut ist ein 11 Zoll großes und mit 1.920 x 1.200 Pixeln auflösendes Display, es kommt ein IPS-Panel zum Einsatz, welches von getemperten Glas vor Kratzern und Sprüngen geschützt ist. Mit dem Unisoc T7255 beziehungsweise T616 kommt kein besonders leistungsstarker SoC zum Einsatz, dieser bietet aber immerhin ein Mobilfunkmodem - wenn auch ohne 5G-Kompatibilität. Die Nutzung mit zwei Nano-SIM-Karten und damit mit zwei Rufnummern ist möglich, wenn auf die Erweiterung des 128 Gigabyte und damit nicht extrem großzügig bemessenen, internen Speichers verzichtet wird. Der Arbeitsspeicher misst 6 Gigabyte, dieser ist mithilfe einer Art Auslagerungsdatei auf 14 Gigabyte erweiterbar.
Auf die Waage bringt das 247 x 166 Millimeter große und 15,9 Millimeter dicke Tablet 881 Gramm. Der Akku besitzt eine Kapazität von 38 Wh, Mikrofone und Lautsprecher sind ebenso verbaut wie eine Hauptkamera mit 13 Megapixeln und eine 5-MP-Frontkamera. Über Bluetooth oder eben einen Klinkenanschluss lässt sich beispielsweise ein Headset anschließen. BMAX nutzt als Betriebssystem Android 14, mit größeren Updates des Betriebssystems sollten Nutzer nicht unbedingt rechnen.
Mögliche Alternative: Das Hotwav R9 über Amazon kaufen