Die früher als Zigbee Alliance bekannte Organisation, die sich jetzt Connectivity Standards Alliance nennt, hat in einer Pressemeldung spannende Neuigkeiten für die Zukunft von Smart Home-Geräten bekannt gegeben. Demnach gibt es endlich Fortschritte bei Project Connected Home over IP (CHIP): Der Standard nennt sich ab sofort "Matter", Anfang Mai wurde die Basisspezifikation mit allen erforderlichen Features verabschiedet.
Die ersten Smart Home-Geräte sollen noch in diesem Jahr die Matter-Zertifizierung erhalten, inklusive Leuchtmitteln, Thermostaten, smarten Türschlössern und diverser Sensoren. Nutzer müssen nicht zwangsläufig neue Geräte kaufen, um von Matter zu profitieren, beliebte Produkte wie etwa die Philips Hue-Leuchten werden voraussichtlich per Software-Update um Matter-Kompatibilität erweitert. Zu den Unternehmen, welche Matter im Launch-Zeitraum unterstützen werden, zählen unter anderem Amazon, Eve Systems, Huawei, Nanoleaf, Schneider Electric, Signify und Texas Instruments.
Künftig wird das Matter-Logo Produkte kennzeichnen, die mit diesem Standard kompatibel sind, sodass es für Konsumenten besonders einfach ist, passende Smart Home-Geräte auszuwählen. Der Standard unterstützt dabei eine große Bandbreite an Technologien, von Apples HomeKit über Amazon Alexa und Google Assistant bis hin zu SmartThings. Das Matter-Protokoll setzt auf bestehenden Netzwerken auf, unabhängig davon, ob diese über Ethernet, über Wi-Fi, über Thread oder über Bluetooth Low Energy aufgebaut werden.