ARM Mali-G72 MP12 vs Qualcomm Adreno 613 vs ARM Mali-G57 MP5
ARM Mali-G72 MP12
► remove from comparisonDie ARM Mali-G72 MP12 ist eine integrierte High-End-Grafikeinheit für ARM-SoCs, die erstmals im Oktober 2017 im Smartphone- und Tablet-Chip Hisilicon Kirin 970 verbaut wurde. Unsere Benchmarks im Huawai Mate 10 Pro platzieren die GPU zwischen Adreno 530 und Adreno 540 und zählt damit zu einer der schnellsten Grafikeinheit für Android-Smartphones.
Die Mali-G72 basiert auf die 2. Generation der Bifrost Architektur welche Verbesserung bei der Machine Learning Effizienz und einen größeren Tile Buffer für 16x Anti-Aliasing mitbringt.
An Grafik-APIs unterstützt die G72 OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 12 FL11_1 und Renderscript.
Qualcomm Adreno 613
► remove from comparisonDie Adreno 613 ist eine in der Einsteigerklasse angesiedelte Grafikeinheit, welche erstmals im Snapdragon 4 Gen 2 integriert ist. Sie ist für den Einsatz in preisgünstigen Smartphones bestimmt.
Die Performance ist auf einem Niveau mit der ARM Mali-G52 MP2 (z.B. Helio G85) und liegt knapp vor der Adreno 612 im Snapdragon 678. Obwohl es der Nachfolger des Adreno 619 im SD 4 Gen 1 ist, liegt die Performance deutlich darunter.
Sie arbeitet mit einer maximalen Taktfrequenz von 955 MHz und wird im 4-nm-Prozess bei Samsung gefertigt (im SD 4 Gen 2). Sie beherrscht gängige Grafik-APIs wie OpenCL 2.0, OpenGL ES 3.2 und Vulkan 1.1.
ARM Mali-G57 MP5
► remove from comparisonDie ARM Mali-G57 MP5 / MC5 ist eine integrierte Mittelklasse-Grafikeinheit für ARM-SoCs, die erstmals Mitte 2020 im Smartphone- und Tablet-Chip MediaTek Dimensity 820 verbaut wurde.
Die Mali-G57 basiert auf die Valhall Architektur und wird von ARM als kostengünstige und kleine Grafikkarte für Mainstream Smartphones beworben.
Die Performance im Dimensity 820 ist durch die hohe Taktung vergleichbar mit dem G57MP6 im Huawei P40 Lite und auch zu einem älteren Adreno 540. Auch anspruchsvollere Spiele sind damit auf Android spielbar.
An Grafik-APIs unterstützt die G57 OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.1, OpenCL 2.0 und Renderscript.
|
|