Bei Logitech Spot handelt es sich vornehmlich um ein mmWave-Radar, das vor allem als Präsenzsensor dienen soll. Laut Logitech sollen Büroräume so wesentlich effektiver genutzt werden können, da automatisch erkannt wird, wann diese belegt sind. So kann die zugehörige Software anzeigen, welche Räume verfügbar sind.
Räume können so automatisch reserviert werden, wenn diese betreten werden, und anschließend wieder freigegeben werden. Logitech View kann einen entsprechenden Raumplan anzeigen. Dadurch können Räume effektiver genutzt werden, während kaum verwendete Bereiche identifiziert werden können.
Ein mmWave-Radar benötigt kein Sichtfeld, um Daten zu sammeln, sodass Spot auch dazu verwendet werden könnte, Mitarbeiter zu überwachen, ohne dass diese dies bemerken können. Logitech beteuert allerdings, dass Spot der zugehörigen Software nur mitteilt, ob ein Raum belegt ist, nicht aber, wie viele Personen sich im Raum befinden oder welchen Aktivitäten diese nachgehen.
Logitech Spot kann einfach an eine Wand geklebt werden, durch eine einzelne Batterie soll eine Laufzeit von vier Jahren möglich sein, sodass kein Stromkabel zum Gerät geführt werden muss. Das Gerät sammelt auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂, VOCs und Luftbewegungen, um feststellen zu können, wenn bestimmte Räume unter einer schlechten Luftqualität leiden.
Preise und Verfügbarkeit
Logitech Spot kommt im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt. Während Logitech noch keine Details zum Preis der Hardware bestätigt hat, wird zur Nutzung aller Features ein Abonnement vorausgesetzt, das je nach Funktionsumfang 199 US-Dollar oder 399 US-Dollar pro Jahr kostet.
Quelle(n)
Logitech (Pressemeldung | Produktseite)