Notebookcheck Logo

MWC 2025 | Lenovo Yoga Solar PC lädt sich in der Sonne auf: Konzept-Laptop packt Solarzellen in 1,22 kg leichtes Gehäuse

Lenovos jüngster Konzept-Laptop wird durch die Sonne aufgeladen. (Bildquelle: Lenovo)
Lenovos jüngster Konzept-Laptop wird durch die Sonne aufgeladen. (Bildquelle: Lenovo)
Der Lenovo Yoga Solar PC lädt sich durch integrierte Solarzellen bei Tageslicht automatisch auf, und zwar auch im Schatten. Durch besonders effiziente Photovoltaik-Panels auf dem Display-Deckel soll die Laufzeit des Laptops signifikant verlängert werden.

Lenovo hat im Rahmen des Mobile World Congress einen interessanten Konzept-Laptop angekündigt, der auf den ersten Blick aussieht wie das neue Lenovo Yoga 7 14 Gen 10, allerdings mit einem gravierenden Unterschied: Der Display-Deckel des neuen Konzept-Notebooks wird mit Photovoltaik-Panels versehen.

Diese Solarmodule sollen einen Wirkungsgrad von 24 Prozent erreichen, unter anderem durch die sogenannte „Back Contact Cell“-Technologie, welche die Montagehalterung und die Gitterlinien auf die Rückseite der Panels verlegt. In Verbindung mit einer intelligenten Ladesteuerung soll der Akku in nur 20 Minuten in der Sonne ausreichend geladen werden, um eine Stunde Videowiedergabe zu ermöglichen, wobei Lenovo keine Angaben zum verbauten Prozessor macht.


Lenovo betont, dass die Solarzellen den Laptop auch im Schatten laden, allerdings nur, wenn sich dieser im Standby-Modus befindet, denn der im Schatten erzeugte Strom reicht nicht, um den Verbrauch des Notebooks abzudecken. Trotz der Solarzellen ist das Notebook mit einer Bauhöhe von 15 Millimetern und einem Gewicht von 1,22 Kilogramm relativ dünn und leicht.

Derzeit handelt es sich beim Yoga Solar PC nur um ein "Proof of Concept", also um ein Konzept, ob oder wann ein Lenovo-Laptop mit integrierten Solarzellen auf den Markt kommen wird, ist noch nicht bekannt. In der Praxis könnten Laptops mit Solarzellen am Display Probleme mit der Langlebigkeit haben, denn Komponenten wie das Display und der Akku vertragen Hitze nicht besonders gut, weshalb es in der Regel nicht empfehlenswert ist, einen Laptop in der Sonne stehen zu lassen.

Quelle(n)

Lenovo

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Lenovo Yoga Solar PC lädt sich in der Sonne auf: Konzept-Laptop packt Solarzellen in 1,22 kg leichtes Gehäuse
Autor: Hannes Brecher,  3.03.2025 (Update:  4.03.2025)