Die Computer von Aldi stammen vom Haus- und Hoflieferant Medion – bisher. Das könnte sich künftig ändern, denn der chinesische Computerriese Lenovo möchte sich den Elektronikgroßhändler Medion unter den Nagel reißen. Laut Lenovo ist das dem weltweit viertgrößten PC-Hersteller immerhin 13 Euro pro Aktie wert – und das in bar. Das Übernahmeangebot für Medion beläuft sich damit auf 629 Millionen Euro.
Lenovo will nach eigenen Angaben alle Medion-Aktien erwerben, mindestens jedoch 51 Prozent des Grundkapitals von Medion. Von Mehrheitseigentümer und Vorstandschef Gerd Brachmann hat sich Lenovo bereits 17,75 Millionen Aktien für rund 230,7 Millionen Euro gesichert. Laut Konzernchef Yang Yuanqing will Lenovo mit der Übernahme von Medion seine Position in Westeuropa stärken.
Es ist zwar zu erwarten, dass Lenovo nach dem Kauf von Medion weiterhin die großen Handelsketten wie Media Markt, Aldi oder Karstadt mit PCs und Notebooks von Medion beliefern wird, bestätigt hat das Unternehmen dies bisher jedoch noch nicht.