Notebookcheck Logo

Ledlenser will Taschenlampenangebot auf USB Typ C umstellen

LED-Lenser-Angebot auf der IWA 2025. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
LED-Lenser-Angebot auf der IWA 2025. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Bisher setzte Ledlenser bei den hochwertigeren Taschenlampen auf einen proprietären Ladeanschluss für die 18650er- und 21700er-Akkus. Das soll sich demnächst ändern. Das Unternehmen plant ein größeres Update und ändert damit auch die Ladetechnik.

Mit der nächsten größeren Vorstellungsrunde von Taschenlampen will Ledlenser auf USB Typ C umstellen. Das Unternehmen begründete dies auf der IWA mit EU-Vorgaben. Zwar werden bereits im Verkauf befindliche Produkte nicht einfach aus dem Handel genommen, doch mit so gut wie jeder Neuvorstellung im EDC- und EDC-nahen Bereich soll es in Zukunft auch USB Typ C für das Laden der internen Akkus geben.

Auf der IWA konnte Ledlenser davon allerdings noch nichts zeigen. Nur wenige Taschenlampen hatten bereits USB Typ C. Dazu gehörte auch eine Lampe, die für den Bau gedacht ist.

Erst im Herbst 2025 soll es mit Neuvorstellungen losgehen, die USB Typ C mitbringen. Gleichzeitig war zu erkennen, dass Ledlenser versuchen will auf die Konkurrenz von Unternehmen wie Acebeam, Fenix, Olight oder Nitecore aufzuschließen und probiert sich sogar an LEP-Taschenlampen. Laser Excited Phosphor ist ein sehr spezieller Taschenlampenbereich mit enormen Reichweiten. Allerdings lässt sich damit nicht viel erleuchten und die Geräte sind in der Regel recht teuer. 

Gleichzeitig will das Unternehmen auch im Werbemittelbereich zulegen. Ledlenser ist vielen ein Begriff durch günstige Werbegeschenke, die andere Unternehmen in Auftrag geben. Diese sind aber von oft fragwürdiger Qualität. Wie Ledlenser sagte, ist dieser Markt sehr Preisgetrieben, soll aber trotzdem die Möglichkeiten bieten, etwas besser zu werden. Geplant ist unter anderem, eher auf aktuelle Modelle für den Werbemittelmarkt zu setzen und nicht auf Modelle, die schon vom Markt genommen wurden.

Verschwindet mit neuen Modellen: Der proprietäre Ladeanschluss. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Verschwindet mit neuen Modellen: Der proprietäre Ladeanschluss. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)

Quelle(n)

IWA / Ledlenser

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Ledlenser will Taschenlampenangebot auf USB Typ C umstellen
Autor: Andreas Sebayang, 27.02.2025 (Update: 28.02.2025)