Der neue LG UltraGear OLED 34GX90SA setzt auf ein 34 Zoll OLED-Panel im 21:9-Format, das im Radius 800R dezent gekrümmt wird. Das Panel erreicht eine Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel bei einer Pixeldichte von 109 PPI. Das Panel kann den DCI-P3-Farbraum zu 98,5 Prozent darstellen.
LG macht keine Angaben zur Helligkeit, die VESA DisplayHDR 400 Zertifizierung garantiert aber zumindest eine vollflächige Helligkeit von 250 Nits und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 400 Nits. Mit einer Bildfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden soll sich der Monitor perfekt für Gaming-Enthusiasten eignen. AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync verhindern Bildrisse, wenn Spiele mit einer Bildfrequenz von weniger als 240 Hz dargestellt werden.
Zum Anschluss eines Computers stehen zwei HDMI 2.1-Anschlüsse sowie einmal DisplayPort 1.4 zur Verfügung. Laptops können per USB-C angeschlossen und durch USB-C Power Delivery mit bis zu 65 Watt aufgeladen werden. Der Monitor besitzt einen integrierten USB-A-Hub mit zwei Ports. Eine Besonderheit für einen Gaming-Monitor ist es, dass der LG UltraGear OLED 34GX90SA auch als Smart TV verwendet werden kann, denn durch WebOS und eine Fernbedienung erlaubt der Bildschirm den Zugriff auf Streaming-Dienste, ohne eine Set-Top-Box anzuschließen.
Preise und Verfügbarkeit
Der LG UltraGear OLED 34GX90SA kommt zuerst in Japan auf den Markt, LG hat noch keine Details zum Preis und zur Verfügbarkeit in Europa bestätigt. Zur Einordnung: Der LG UltraGear OLED 34GS95QE, der eine ähnliche Ausstattung bietet, der aber auf WebOS verzichtet, kostet 829 Euro auf Amazon.