Notebookcheck Logo

Kung-Fu-Roboter: Unitree G1 beeindruckt mit Drehkicks und mehr

Der humanoide Roboter G1 von Unitree beeindruckt mit authentischen Kung-Fu-Moves. (Bildquelle: YouTube / Unitree Robotics)
Der humanoide Roboter G1 von Unitree beeindruckt mit authentischen Kung-Fu-Moves. (Bildquelle: YouTube / Unitree Robotics)
Der Unitree G1 hat in einem kürzlich veröffentlichten Video gezeigt, dass humanoide Roboter schon viel mehr können als einfache Sortieraufgaben. Der G1 beeindruckte mit authentischen Kung-Fu-Moves – darunter sogar ein Drehkick.

Die Entwicklung humanoider Roboter hat in den letzten Jahren ordentlich Fahrt aufgenommen. Figure AI hat bereits seinen ersten humanoiden Roboter an einen Kunden ausgeliefert und auch Teslas Optimus-Roboter ist in den eigenen Fabriken bereits fleißig aktiv. Es war beeindruckend zu sehen, wie Optimus im November 2024 erstmals über unwegsames Gelände lief. Was Unitree mit dem G1 zeigt, ist jedoch mindestens ein Level höher. In einem kürzlich veröffentlichten Video führt der Roboter komplexe Kung-Fu-Techniken aus – darunter sogar einen Drehkick. Die Bewegungen sehen zwar noch etwas abgehackt aus, getroffen werden möchte von so einem Tritt aber wohl keiner.

Ermöglicht werden diese komplexen Bewegungsabläufe durch 43 Gelenke, die dem G1 ein hohes Maß Beweglichkeit verleihen. Spezielle Aktuatoren (Antriebe der Gelenke) simulieren menschliche Muskeln und sorgen dafür, dass der Roboter selbst bei schnellen Bewegungen stabil bleibt. Laut Unitree kann der G1 auch auf einer 20 Zentimeter schmalen Fläche rückwärts balancieren und einen 6 kg schweren Rucksack tragen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Erhältlich ist der Unitree G1 ab 23.000 Euro.

Open-Source-Ansatz ermöglicht freie Entwicklung 

Unitree setzt beim G1 auf eine Open-Source-Strategie. Der Hersteller stellt Algorithmen, Steuerungsschnittstellen und Simulations-Tools für Entwickler weltweit zur Verfügung. Dadurch können Forscher und Unternehmen eigene Anwendungen auf Basis des G1 entwickeln und zur Weiterentwicklung der Robotik beitragen. 

Commnity zwischen Begeisterung und Skepsis

Auf Reddit wird der G1 bereits intensiv diskutiert. Während viele Nutzer die technischen Fortschritte beeindruckend finden, äußern andere Zweifel an der Authentizität des Videos. Kritische Stimmen vermuten, dass Szenen nachbearbeitet oder CGI-Effekte genutzt wurden, um die Fähigkeiten des Roboters imposanter darzustellen. Das wäre nicht der erste Fall von Irreführung im Zusammenhang mit humanoiden Robotern. Tesla stand bereits in der Kritik, weil der Optimus-Bot beim Sortieren von Kleinteilen wohl ferngesteuert wurde. 

Quelle(n)

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Kung-Fu-Roboter: Unitree G1 beeindruckt mit Drehkicks und mehr
Autor: Marius Müller,  1.03.2025 (Update:  1.03.2025)