Die Intel Iris Plus Graphics 640 (GT3e) ist eine Prozessorgrafikkarte der im Jänner 2017 vorgestellten Kaby-Lake-Modelle. Als Nachfolger der Iris Graphics 540 (Skylake) ist die Iris Plus Graphics 640 dabei in den ULV-Modellen der 15-Watt-Klasse zu finden und besitzt einen dedizierten eDRAM-Cache mit 64 MB Kapazität. Die sogenannte GT3e-Ausbaustufe der Kaby-Lake-GPU verfügt weiterhin über 48 Execution Units (EUs), die je nach Modell mit bis zu 1.050 MHz takten.
Neben dem eDRAM-Cache kann die Iris 640 auch über das Interface des Prozessors auf den Hauptspeicher zugreifen (2x 64 Bit DDR3L-1600/LPDDR3-1866/DDR4-2133).
Von der Iris Plus 650 der 28-Watt-Modelle unterscheidet sich die Iris 640 lediglich durch ihren etwas geringeren Maximaltakt sowie die geringere TDP, wodurch der Turbo-Boost-Spielraum weniger lang ausgenutzt werden kann.
Performance
Die exakte Leistung der Iris Plus Graphics 640 hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, da sich die Maximaltaktrate leicht unterscheiden kann. Zum anderen beeinflusst auch der verwendete Speicher (DDR3/DDR4) die Performance.
Die höchste Leistung erreichen hochtaktende Core-i7-Ableger wie der Core i7-7660U. Je nach Spiel ordnet sich die Iris 640 wahrscheinlich wie der Vorgänger zwischen einer dedizierten GeForce 920M und GeForce 940M ein und kann aktuelle Spiele meist nur in niedrigen Einstellungen flüssig darstellen.
Features
Die überarbeitete Videoeinheit dekodiert H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware. Anders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware dekodieren. Die Bildausgabe erfolgt über DP 1.2/eDP 1.3 (max. 3.840 x 2.160 @ 60 Hz), wohingegen HDMI nur in der älteren Version 1.4a angeboten wird. Ein HDMI-2.0-Anschluss kann aber mittels Konverter von DisplayPort ergänzt werden. Maximal lassen sich drei Displays parallel angesteuern.
Leistungsaufnahme
Die Iris Graphics 640 ist in ULV-Prozessoren der 15-Watt-Klasse zu finden und damit für schlanke Note- und Ultrabooks geeignet.
Die Intel HD Graphics (Cherry Trail) ist eine in den Tablet-SoCs der Cherry-Trail-Serie (z.B. Atom x7-Z8700) integrierte Grafikeinheit. Sie basiert auf der gleichen Architektur wie die GPU verschiedener Broadwell-Prozessoren (z.B. HD Graphics 5300), bietet allerdings deutlich weniger Shadereinheiten und geringere Taktraten. Die genauen Spezifikationen hängen vom jeweiligen SoC ab:
Atom x7-Z8700: 16 EUs @ 200 - 600 MHz, Dual-Channel Memory
Atom x5-Z8500: 12 EUs @ 200 - 600 MHz, Dual-Channel Memory
Atom x5-Z8300: 12 EUs @ 200 - 500 MHz, Single-Channel Memory
Die schnellste Variante mit 16 EUs und maximal 600 MHz schlägt die ältere HD Graphics (Bay Trail) um Faktor zwei, womit sich die GPU etwas oberhalb einer Qualcomm Adreno 330 oder PowerVR G6430, jedoch deutlich unter einer Adreno 420 oder GX6450 einordnet. Auch Nvidias Tegra-SoCs K1 und X1 rechnen weitaus schneller.
Unter Windows werden sich Anwender deshalb weiter auf sehr alte und anspruchslose Spiele beschränken müssen, wohingegen moderne Android-Games auch in hohen Auflösungen zumeist flüssig dargestellt werden sollten. Der x7-Z8700 war z.B. nur knapp in der Lage Team Fortress 2 in minimalen Details und 1280x720 flüssig wiederzugeben (11 - 69 fps).
Videos kann die GPU auch in 4K/H.265 flüssig wiedergeben (je nach Bitrate und Farbtiefe).
Die Intel HD Graphics Grafikkarte in den Cherry Trail SoCs unterstützt nach unseren Tests mit dem MS Surface 3 mit Atom x7-Z8700 nur DisplayPort 1.1 und damit lediglich 30 Hz bei 4K (3.840 x 2.160).
Die Intel Iris Plus Graphics 650 (GT3e) ist eine Prozessorgrafikkarte der im Jänner 2017 vorgestellten Kaby-Lake-Modelle. Als Nachfolger der Intel Iris Graphics 550 (Skylake) ist die Iris Plus Graphics 650 dabei in den Modellen der 28-Watt-Klasse zu finden und besitzt einen dedizierten eDRAM-Cache mit 64 MB Kapazität. Technisch dürfte es kaum Unterschiede zur Iris Graphics 550 geben.
Die sogenannte GT3e-Ausbaustufe der Kaby-Lake-GPU verfügt wahrscheinlich weiterhin über 48 Execution Units (EUs), die je nach Modell mit bis zu 1.100 MHz takten. Neben dem eDRAM-Cache kann die Iris 650 auch über das Interface des Prozessors auf den Hauptspeicher zugreifen (2x 64 Bit DDR3L-1600/DDR4-2400).
Von der Iris Plus 640 der 15-Watt-Modelle unterscheidet sich die Iris 650 lediglich durch ihren etwas höheren Maximaltakt sowie die annähernd verdoppelte TDP, die eine bessere Ausnutzung des Turbo-Boost-Spielraumes erlaubt.
Performance
Die exakte Leistung der Iris Plus Graphics 650 hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, da sich die Maximaltaktrate sowie die Größe des L3-Caches leicht unterscheiden können. Zum anderen beeinflusst auch der verwendete Speicher (DDR3/DDR4) die Performance.
Die höchste Leistung erreichen hochtaktende Core-i7-Ableger wie der Core i7-6567U. Je nach Spiel ordnet sich die Iris Plus 650 vermutlich im Bereich einer dedizierten GeForce 930M ein und kann aktuelle Titel (Stand 2015) in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig darstellen.
Features
Die überarbeitete Videoeinheit dekodiert H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware. Anders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware dekodieren. Die Bildausgabe erfolgt über DP 1.2/eDP 1.3 (max. 3.840 x 2.160 @ 60 Hz), wohingegen HDMI nur in der älteren Version 1.4a angeboten wird. Ein HDMI-2.0-Anschluss kann aber mittels Konverter von DisplayPort ergänzt werden. Maximal lassen sich drei Displays parallel angesteuern.
Leistungsaufnahme
Die Iris Plus Graphics 650 ist in den Prozessoren der 28-Watt-Klasse zu finden und damit für mittelgroße Laptops geeignet.
Average Benchmarks Intel Iris Plus Graphics 640 → 100%n=15
Average Benchmarks Intel HD Graphics (Cherry Trail) → 22%n=15
Average Benchmarks Intel Iris Plus Graphics 650 → 109%n=15
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance 1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
[X]Microsoft Surface Laptop i7 Intel Core i7-7660U 2.5GHz Iris Plus Graphics 640 Problem during benchmarking occured: some slowdowns in game min: 59 fps, max: 78 fps