Notebookcheck Logo

Intersolar: Zendure stellt SolarFlow Hyper mit Multi-Set-Koordination und SolarFlow Ace mit Off-Grid-Nutzung vor

Zendure präsentiert auf der Intersolar zwei spannende Neuheiten. (Bild: Zendure)
Zendure präsentiert auf der Intersolar zwei spannende Neuheiten. (Bild: Zendure)
Zendure präsentiert auf der Intersolar Neuheiten für Balkonkraftwerke und PV-Anlagen. Zendure SolarFlow Hyper 2000 ermöglicht erstmals Multi-Set-Koordination mit ZenLink, während SolarFlow Ace 1500 für die On- und Off-Grid-Nutzung ausgelegt ist.

In München öffnet heute die Intersolar Europa ihre Pforten. Die Solarmesse nehmen zahlreiche Hersteller als Anlass, um neue Produkte vorzustellen. Neben Wettbewerbern wie EcoFlow und Bluetti steht auch Zendure mit spannenden Neuheiten parat.

Zendure SolarFlow Hyper bietet ganz neue Möglichkeiten

Die erste Neuheit von Zendure trägt den Namen SolarFlow Hyper 2000 und ist laut Herstellerangaben das weltweit erste Plug&Play-Balkonkraftwerk mit Multi-Sets-Koordination und bidirektionalem, AC-gekoppeltem Speicher. Die Energiespeicherlösung Hyper 2000 ist mit einem integrierten Hub sowie einem Mikrowechselrichter bestückt und laut Zendure mit allen Dach-PV-Anlagen kompatibel.

Die Besonderheit von Zendure SolarFlow Hyper ist die lokale Kommunikationstechnologie namens ZenLink. Sie ermöglicht es, dass mehrere SolarFlow Hyper innerhalb eines Microgrids im Haus unabhängig von einer Internetverbindung autonom miteinander kommunizieren. So ist eine Synchronisierung mehrerer Hyper auf der gleichen Phase mit bis zu 1.800 W Gesamtleistung möglich. SolarFlow Hyper verfügt über einen MPPT-Bereich von 1,8 bis 5,4 kWh, wobei die SolarFlow Hyper-Sets auf jeder Phase zwischen 7,68 kWh und 23,04 kWh speichern können.

SolarFlow Hyper beherrscht zudem bidirektionales Laden und kann so über das Stromnetz mit bis zu 1.200 W geladen werden. Mit den integrierten Meldungen zur Preisgestaltung von Nord Pool ist die Nutzung von variablen Strompreisen möglich. Dazu verspricht Zendure eine maximale Kosteneinsparung durch die aktive Überwachung und Reaktion auf Day-Ahead-Energiepreise.

SolarFlow Hyper 2000
SolarFlow Hyper 2000
SolarFlow Ace 1500
SolarFlow Ace 1500

Zendure SolarFlow Ace ermöglicht On- und Off-Grid-Nutzung

Die zweite Neuheit von Zendure ist SolarFlow Ace 1500. Die Erweiterung des SolarFlow-Portfolios ist sowohl netzgebunden als auch netzunabhängig einsetzbar, ermöglicht also einen On- und Off-Grid-Betrieb. So ist das System auch als Backup- und Notstromversorgung bei Outdoor-Aktivitäten und unvorhergesehene Notfälle nutzbar.

SolarFlow Ace 1500 kann mit den bekannten AB1000/2000 Batterien von Zendure kombiniert werden und weist eine Kapazität von bis zu 7,68 kWh auf. Das System unterstützt 1.500 W AC-Ausgang (Spitzenleistung 3.000 W) und 900 W AC-Laden.

Verkaufsstart heute

Die Neuheiten Zendure SolarFlow Hyper 2000 und Ace 1500 sind ab heute direkt beim Hersteller erhältlich. Zendure Hyper 2000 starten laut unverbindlicher Preisempfehlung bei 799 Euro, Ace 1500 bei 499 Euro. Zum Start gibt es die Produkte zum Einführungspreis.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > Intersolar: Zendure stellt SolarFlow Hyper mit Multi-Set-Koordination und SolarFlow Ace mit Off-Grid-Nutzung vor
Autor: Marcus Schwarten, 19.06.2024 (Update: 19.06.2024)