Notebookcheck Logo

Im Vergleich: Gigabyte P57W vs. MSI GE72 6QF vs. Acer Predator 17

Ähnliche Hardware, verschiedene Größen. Wie schneiden die drei Gaming-Systeme mit der gleichen CPU, GPU und sogar identischem Display im Vergleich ab? Die Unterschiede liegen im Detail, soviel darf man vorab schon verraten.

Vergleicht man Systeme mit sehr unterschiedlicher Spezifikation, führt dies in der Regel zu eindeutigen Vor- bzw. Nachteilen eines jeden Geräts. Dieses Mal wollen wie drei sehr ähnliche 17,3-Zoll-Gaming-Notebooks miteinander vergleichen. Alle drei sind außerdem mit der gleichen Core i7-6700HQ CPU, GTX 970M GPU und 1080p-Bildschirm ausgestattet. Aspekte wie Akkulaufzeit, Geräuschemissionen und Temperaturen sollten theoretisch von physikalisch größeren Notebooks profitieren. Ist das beim Gigabyte P57W, MSI GE72 und Acer Predator 17 der Fall?

Für mehr Daten und detaillierte Analysen eines jeden der drei Modelle empfehlen wir unsere zugehörigen Testberichte. Dieser Vergleich soll diese keineswegs ersetzen, sondern ist als konzentrierte Hilfe für Unentschlossene gedacht.

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17

Gehäuse

Das Chassis jedes der Notebooks ist vorwiegend aus Kunststoff, doch das MSI nutzt gebürstete Aluminium-Oberflächen an Handballenablagen und Bildschirmdeckel. Die Basiseinheiten der Modelle sind sehr formstabil und verwindungsresistent. Wie üblich sind die Oberflächen direkt über dem optischen Laufwerk deutlich schwächer und geben unter Druck leichter nach. Trotz der Größenunterschiede fühlt sich keines der Notebooks auffallend besser an.

Was die Bildschirmdeckel betrifft, so sind diese viel schwächer als die Basiseinheiten. Besonders das Gigabyte und das Acer neigen unter einwirkenden Verwindungskräften zum Knarren. Obwohl wir uns keine absolut biegefesten Bildschirmdeckel erwartet hatten, sind wir doch enttäuscht, dass das Acer, trotz seiner größeren Bauweise kein bisschen besser ist als etwa das Gigabyte oder das MSI.

In puncto Größe liegen das Gigabyte und MSI knapp beieinander und unterscheiden sich vorwiegend bei der Bauhöhe. Das Acer ist in allen Dimensionen größer, vor allem aber in der Breite, was teilweise an den größeren Heatsinks liegt. Keines der drei Notebooks hebt sich bei Verarbeitung und Qualität von den anderen positiv oder negativ ab.

Sieger: Unentschieden

423 mm 322 mm 40 mm 4.1 kg420 mm 288 mm 32 mm 2.9 kg421 mm 290 mm 25 mm 3.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Schnittstellen im Vergleich

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17

Ausstattung

Die verfügbaren Schnittstellen unterscheiden sich bei jedem Modell stark. Während alle drei Notebooks über einen USB-Typ-C-Port verfügen, bietet nur das Predator 17 Thunderbolt-3-Unterstützung. MSI spezifiziert nicht, ob es sich beim USB-Typ-C-Port des GE72 6QF um Gen. 1 oder Gen. 2 handelt, doch wahrscheinlich ist es, genau wie beim Gigabyte P57W, Gen. 2.

Andere Unterschiede umfassen die Anzahl und Typen der Video-Ausgänge. Das Gigabyte ist wegen seines veralteten VGA-Ports erwähnenswert, während das Acer neben dem vielseitigen USB-Type-C-Port mit Thunderbolt-3 sowohl einen HDMI als auch einen DisplayPort (beide in voller Größe) bietet. 

Alle Systeme inkludieren die gleiche Anzahl an Optionen beim internen Speicher, mit Ausnahme des Predator 17, welches zwei NVMe-M.2-Slots anstatt eines NVMe-M.2-Slots wie das P57W und das GE72 6QF beherbergt. Man beachte, dass das ältere GE62 2QD drei normale M.2-2280-Slots ohne NVMe-Unterstützung bietet.

In dieser Kategorie gibt es ebenso keinen eindeutigen Gewinne. Trotzdem ist die Vielseitigkeit des USB-Typ-C-Ports mit Thunderbolt-3-Unterstützung im Acer unter Umständen etwas zukunftssicherer.

Sieger: Unentschieden

Schnittstellen und Verbindungen

Gigabyte P57W MSI GE72 6QF Acer Predator 17
USB 3x USB 3.0, 1x USB Typ-C gen. 2 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x USB Typ-C 4x USB 3.0, 1x USB Typ-C mit Thunderbolt 3
Videoausgänge 1x HDMI, mDP, VGA 1x HDMI, 1x mDP 1x HDMI, DisplayPort
Audio 1x 3,5 mm Kopfhörer, 3,5 mm Mikrofon 1x 3,5 mm Kopfhörer, 3,5 mm Mikrofon 1x 3,5 mm Kopfhörer, 3,5 mm Mikrofon
Andere SD-Kartenleser, optisches Laufwerk, Gigabit Ethernet, Kensington Lock SD-Kartenleser, optisches Laufwerk, Gigabit Ethernet, Kensington Lock SD-Kartenleser, FrostCore/optisches Laufwerk, Kensington Lock
Speicherschächte 1x M.2, 1x 2,5-Zoll SATA III 1x M.2, 1x 2,5-Zoll SATA III 2x M.2, 1x 2,5-Zoll SATA III

Eingabegeräte

Über das Tippgefühl können wir bei keinem der drei Notebooks klagen. Feedback und Druckpunkte sind jeweils gut bei gleichzeitig viel Platz zwischen den Tasten. Stattdessen gibt es Unterschiede im Layout, den Features und den Beleuchtungsoptionen. Bemerkenswerter ist dagegen, dass das Acer Notebook das einzige unter den Dreien mit eigenständigen Macro-Tasten für möglicherweise verbesserte Produktivität und Gaming-Erfahrung ist. Allerdings unterstützt das Hintergrundlicht nur eine Helligkeitsstufe, was vor allem für ein Gaming-Notebook dieser Größe und dieses Kalibers überraschend ist.

Was die Touchpads betrifft, so unterscheiden sich ihre Größen mit 10,5 x 8 cm, 10,9 x 6,1 cm und 10,5 x 6,5 cm für Gigabyte, MSI bzw. Acer nicht signifikant. Das Gigabyte-Touchpad ist wegen seiner ungleichmäßigen Cursor-Bewegungen und dem Fehlen von eigenständigen Maustasten im Test aufgefallen. Zwischen dem GE72 und Predator 17 steht es unentschieden bei besseren Gleiteigenschaften als beim Gigabyte und eigenständigen Maustasten für genauere Steuerung. Letzteres bringt leider keine eigene Touchpad-Software.

Sieger : Tastatur -- Unentschieden

             Touchpad -- MSI GE72 6QF & Acer Predator 17

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 2QE
MSI GE72 2QE
Acer Predator 17
Acer Predator 17

Display

Das Gigabyte, das MSI und das Acer-Notebook verfügen in der von uns getesteten Ausstattung über das gleiche matte, 17,3 Zoll große LG-Philips-Panel. Dieses ermöglicht eine ähnliche Farbraumabdeckung und einen ähnlichen Kontrast der drei Notebooks. Die Helligkeit fällt beim Acer Predator 17 in unserem Test etwas höher aus.

Interessanterweise ist das MSI im Werkszustand vergleichsweise besser kalibriert. Ansonsten sind die drei Bildschirme nach Kalibrierung bei den Graustufen und der Farbgenauigkeit in etwa gleich. Diese Kategorie geht trotz des etwas helleren Hintergrundlichts des Acers unentschieden aus.

Sieger: Unentschieden

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17
Bildschirme im Überblick

Gigabyte P57W MSI GE72 6QF Acer Predator 17
Größe 17,3-Zoll IPS 17,3-Zoll IPS 17,3-Zoll IPS
Native Auflösung 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080
Pixeldichte 127 PPI 127 PPI 127 PPI
Panel-ID LG LP173WF4-SPF1 LG LP173WF4-SPF1 LG LP173WF4-SPF1
Gigabyte P57WMSI GE72-6QF8H11Acer Predator 17 G9-791-75PV
Display
Display P3 Coverage
66.5
67.2
66.7
sRGB Coverage
84.4
85.5
84.7
AdobeRGB 1998 Coverage
61.7
62.5
62
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
37 ?(13, 24)
37 ?(14, 23)
Response Time Black / White *
24 ?(5, 19)
20 ?(4, 16)
PWM Frequency
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
286
315
337
Brightness
274
297
303
Brightness Distribution
87
88
85
Schwarzwert *
0.31
0.3
0.26
Kontrast
923
1050
1296
Delta E Colorchecker *
4.49
4.34
5.92
Colorchecker dE 2000 max. *
7.83
Delta E Graustufen *
4.76
2.87
7.55
Gamma
2.47 89%
2.46 89%
2.42 91%
CCT
6843 95%
6969 93%
7270 89%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
55
56
56
Color Space (Percent of sRGB)
84
85
85
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)

* ... kleinere Werte sind besser

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17

Leistung

CPU-Leistung

Gigabyte, MSI und Acer bieten alle optionale, über unsere Testmodelle hinausgehende, CPU-Optionen. Dieser Vergleich bezieht sich nur auf unsere jeweilige Testkonfigurationen.

Da die Notebooks alle mit der gleichen CPU und GPU ausgestattet sind, sollte dies einen genaueren Vergleich der Akkulaufzeit, der Oberflächentemperaturen und der anderen Leistungsfaktoren ermöglichen. Laut den CineBench-Benchmarks sind die CPU-Leistungen in etwa gleich. Keines der Systeme drosselt die CPU künstlich, um die Akkulaufzeit zu verbessern oder die Hardware-Stabilität aufrechtzuerhalten.  

Für weitere Benchmarks und Vergleiche verweisen wir auf unsere eigenständige CPU-Seite zum Core i7-6700HQ.

Hardware im Überblick

Gigabyte P57W MSI GE72 6QF Acer Predator 17
CPU 2,6 GHz Core i7-6700HQ 2,6 GHz Core i7-6700HQ 2,6 GHz Core i7-6700HQ
TDP 45 W 45 W 45 W
RAM 16 GB DDR4-2133, Dual-Channel, 2x SODIMM-Slots 8 GB DDR4-2133, Dual-Channel, 2x SODIMM-Slots 16 GB DDR4-2133, Dual-Channel, 4x SODIMM-Slots
GPU Nvidia GeForce GTX 970M mit Optimus Nvidia GeForce GTX 970M mit Optimus Nvidia GeForce GTX 970M mit Optimus
Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17 (Quelle: Laptopmedia.com)
Acer Predator 17 (Quelle: Laptopmedia.com)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
140 Points
MSI GE72-6QF8H11
137 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
137 Points
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
675 Points
MSI GE72-6QF8H11
667 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
654 Points
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
1.67 Points
MSI GE72-6QF8H11
1.57 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
1.58 Points
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
7.46 Points
MSI GE72-6QF8H11
7.37 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
7.24 Points
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
6825 Points
Rendering Multiple CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
26193 Points
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
46437 Points
1920x1080 Ice Storm Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
42481 Points
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
6984 Points
MSI GE72-6QF8H11
6839 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
7120 Points
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
9803 Points
MSI GE72-6QF8H11
8459 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
9848 Points
PCMark 7
Score (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
5955 Points
MSI GE72-6QF8H11
5431 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
5991 Points
Lightweight (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
5819 Points
MSI GE72-6QF8H11
5479 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
5807 Points
Productivity (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
5129 Points
MSI GE72-6QF8H11
4927 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
5004 Points
Entertainment (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
4360 Points
MSI GE72-6QF8H11
4148 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
4528 Points
Creativity (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
9829 Points
MSI GE72-6QF8H11
9156 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
10831 Points
Computation (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
16537 Points
MSI GE72-6QF8H11
15904 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
16228 Points
System Storage (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
5262 Points
MSI GE72-6QF8H11
5303 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
5351 Points
PCMark 8
Work Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
4935 Points
MSI GE72-6QF8H11
5009 Points
Creative Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
4754 Points
MSI GE72-6QF8H11
4371 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
4810 Points
Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
3946 Points
MSI GE72-6QF8H11
3633 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
3880 Points

GPU-Leistung

Ebenso sind die GPU-Leistungen der drei Notebooks fast identisch und Throttling wird laut CineBench, 3DMark 11 und 3DMark Fire Strike bei keinem erzwungen.

Für weitere Benchmarks und Vergleiche verweisen wir auf unsere GPU-Seite zur GTX 970M.

Cinebench R15 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
63.3 fps
MSI GE72-6QF8H11
61.1 fps
Acer Predator 17 G9-791-75PV
59.6 fps
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
9713 Points
MSI GE72-6QF8H11
9889 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
9902 Points
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
265020 Points
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GE72-6QF8H11
70459 Points
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
52634 Points
MSI GE72-6QF8H11
45543 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
51939 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigabyte P57W
7489 Points
MSI GE72-6QF8H11
7450 Points
Acer Predator 17 G9-791-75PV
7594 Points

Stresstest

Um die Stabilität unter extremer Last zu prüfen, lassen wir Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen. Diese Bedingungen sind zwar für den Alltagsbetrieb unrealistisch, dienen aber dazu, sowohl die CPU als auch die GPU maximal auszulasten.

Die Ergebnisse eines jeden der Notebooks unterscheiden sich etwas. Nur das Acer drosselt seine GPU knapp unter den Basistakt von 924 MHz, während die CPU knapp oberhalb ihres Basistakts von 2,6 GHz arbeitet. Das Gegenteil gilt für das MSI, wenn es gleichzeitiger Last mit Prime95 und FurMark ausgesetzt ist. Es ist beeindruckend, dass das Gigabyte beide Prozessoren über ihren jeweiligen Taktraten halten kann.

Die Fähigkeit des Gigabytes höhere Taktraten beibehalten zu können, führt allerdings zu wärmeren Kerntemperaturen als beim MSI sowie Acer. Dass das System das dünnste unter den Dreien ist, wohingegen das dickere Acer Notebook kühler als die anderen läuft, hilft hier nicht. Gigabyte gewinnt diese Runde knapp.

Sieger: Gigabyte P57W

Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17
CPU and GPU Clock Rates Under Stress

Gigabyte P57W MSI GE72 6QF Acer Predator 17
Nenn-GPU-Kerntakt (MHz) 924 924 924
Stabiler GPU-Kerntakt unter FurMark (MHz) 924 975 886
Nenn-CPU-Kerntakt (GHz) 2,6 2,6 2,6
Stabiler CPU-Kerntakt unter Prime95 (GHz) 2,9 - 3,0 2,5 2,7 - 2,8
Durchschnittliche CPU-Temperatur 90 °C 86 °C 84 °C
Durchschnittliche GPU-Temperatur 78 °C 76 °C 69 °C
Gigabyte P57W
Gigabyte P57W
MSI GE72 6QF
MSI GE72 6QF
Acer Predator 17
Acer Predator 17

Emissionen

Geräuschemissionen & Temperatur

Keines der Systeme ist im Idle-Betrieb vollständig lautlos. Dennoch laufen das Gigabyte und das MSI etwas leiser als das Acer, da letzteres häufiger zum Pulsieren der Lüfter neigt. Gaming-Last hebt den Geräuschpegel jedes der Systeme, mit nur wenigen Unterschieden, in den mittleren 40-dB(A)-Bereich. Wir hätten uns erwartet, dass das Gigabyte wegen seines dünneren Formfaktors am lautesten ist, doch das scheint nicht der Fall zu sein. Stattdessen wird das P57W einfach wärmer als die anderen, wobei seine höheren Oberflächentemperaturen 55 °C überschreiten.

Das MSI-System wird im Idle-Betrieb mit Oberflächentemperaturen von gut über 30 °C ungewöhnlich warm. Andererseits ist das Predator wiederum das kühlere Gerät, was einerseits am höheren Gehäuse und andererseits daran liegen mag, dass es auch auf die leistungsstärkere GTX 980M ausgelegt ist.

Sieger: Geräuschemissionen -- Gigabyte P57W & MSI GE72 6QF

            Temperatur -- Acer Predator 17

Durchschnittliches Lüftergeräsuch und Oberflächentemperaturen

Gigabyte P57W MSI GE72 6QF Acer Predator 17
Lüftergeräusch wenn Idle 32 dB(A) 30 - 33 dB(A) 32 - 37 dB(A)
Lüftergeräusch unter hoher Last 37 - 47 dB(A) 40 - 46 dB(A) 44 - 49 dB(A)
Durchschnittliche Oberflächentemperaturen wenn Idle 26,5 °C 37,8 °C 25,3 °C
Durchschnittliche Oberflächentemperaturen unter hoher Last 43,4 °C 43,2 °C 34,4 °C
Umgebungstemperatur 22,0 °C 22,0 °C 22,0 °C

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten sind beim MSI am kürzesten, was gut der niedrigeren Akkukapazität im Vergleich mit dem Gigabyte und Acer entspricht. Es ist beeindruckend, dass das Acer in allen getesteten Kategorien als Sieger hervorgeht und es schafft, im Idle-Betrieb sowie unter niedriger Last am energieeffizientesten zu arbeiten.

Alle Akkus sind bei allen Geräten nicht zum einfachen Austausch vorgesehen.

Sieger: Acer Predator 17

Gigabyte P57W
76 Wh
MSI GE72-6QF8H11
51 Wh
Acer Predator 17 G9-791-75PV
90 Wh
Akkulaufzeit
Idle
460
403
702
WLAN
334
154
358
Last
99
49
109

Fazit

Unterschiedliche Gehäusegrößen, vergleichbare Performance und Emissionen.
Unterschiedliche Gehäusegrößen, vergleichbare Performance und Emissionen.

Rein aufgrund der Notebookgrößen hätten wir uns erwartet, dass das Predator 17 kühler, leiser und möglicherweise sogar etwas schneller läuft als sowohl das dünnere Gigabyte als auch das MSI-Modell. Stattdessen haben wir gesehen, dass das Acer-Modell ohne statistisch signifikante Leistungsvorteile zirka gleich laut als die beiden anderen ist. Es läuft kühler, allerdings scheinen die Hauptvorteile in Form seiner nativen Thunderbolt-3-Unterstützung, längerer Akkulaufzeit, eigenständigen Macro-Tasten und den zwei M.2-Slots zu liegen. Das höhere Gewicht und der größere Umfang wären indes für die Konfiguration mit leistungsstärkerer GTX 980M statt GTX 970M einfacher zu rechtfertigen.

Betrachtet man das P57W und das GE72, so zeigen beide Nachteile. Während das GE72 eine viel kürzere Akkulaufzeit und höhere Temperaturen aufweist, bietet das Gigabyte ein gewöhnungsbedürftiges Touchpad und lässt einen eigenständigen Subwoofer vermissen. Die Vor- und Nachteile der Notebooks überlappen sich, dass wir keines der Modelle gegenüber den Anderen eindeutig empfehlen könnten.

Gigabyte P57WMSI GE72 6QFAcer Predator 17

+ starke Basiseinheit

+ schlankeres Design

+ VGA-Port

+ komfortable Tastatur

+ auch unter extremer Last kein CPU- oder GPU-Throttling

+ einfachere Wartbarkeit

+ stärkere Basiseinheit; gebürstete Aluminium-Oberflächen

+ leichteres Gewicht

+ komfortable Tastatur

+ genauerer Bildschirm im Werkszustand

+ einfachere Wartbarkeit

+ stärkere Basiseinheit

+ USB-Typ-C mit Thunderbolt-3-Unterstüztung

+ 2x M.2-Slots, 4x SODIMM-Slots

+ komfortable Tastatur mit eigenständigen Macro-Tasten

+ hellerer Bildschirm

+ höhere Akkukapazität; längere Akkulaufzeiten

+ kühlere CPU- und GPU-Temperaturen

+ kühlere Oberflächentemperaturen

- schwächerer Bildschirmdeckel

- dunklerer Bildschirm

- ungleichmäßiges Touchpad; keine eigenständigen Maustasten

- wärmere CPU- und GPU-Temperaturen unter Last

- wärmere Oberflächentemperaturen

- schwächerer Bildschirmdeckel

- nur 2 USB-3.0-Typ-A-Ports

- kleinere Akkukapazität; kürzere Akkulaufzeiten

- wärmere Oberflächentemperaturen im Idle

- sehr leichtes CPU-Throttling unter extremer Last

- schwächerer Bildschirmdeckel

- schwerere, dickere und größere Abmessungen

- FrostCore bringt nur geringen Mehrwert

- schwierigere Wartbarkeit

- nur eine Option beim Tastatur-Hintergrundlicht

- sehr leichtes GPU-Throttling unter extremer Last

- Systemlüfter neigen stärker zum Pulsieren

Gigabyte P57W

Preisvergleich

MSI GE72 6QF

Preisvergleich

Acer Predator 17

Preisvergleich

Weitere Vergleiche dieser Serie:

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Im Vergleich: Gigabyte P57W vs. MSI GE72 6QF vs. Acer Predator 17
Autor: Allen Ngo, 18.05.2016 (Update:  8.06.2020)